halloherne.de lokal, aktuell, online.

Suchen und finden auf halloherne.de:

1810 Ergebnisse gefunden:

Sortiert nach Relevanz Nach Datum sortieren

Gasgeruch an der Turmstraße

17.03.2017 Die Feuerwehr wurde am Donnerstag (16.3.2017, 20.18 Uhr) zur Turmstraße gerufen. Anwohner hatten hier Gasgeruch wahrgenommen. Bei Eintreffen der Wehrleute hatten mehrere Anwohner die Häuser bereits verlassen und sich auf der Straße versammelt. Auf der gesamten Turmstraße wurde ein intensiver Geruch nach Faulgasen, ähnlich wie Gülle, festgestellt worden. Der gesamte Bereich der Turmstraße wurde mit Gas-Messgeräten abgegangen, ohne eine Gefährdung festzustellen. Die Anwohner wurden durch die Einsatzleitung über mögliche Ursachen der Geruchs-Belästigung informiert. Eine Gefährdung durch eventuell ausgetretenes Erdgas konnte ausgeschlossen werden.

Mobile Toiletten brannten

21.03.2017 Unbekannte Täter steckten am Montag (20.3.2017) eine mobile Toilette auf dem Schulhof an der Max-Wiethoff-Straße in Brand. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls. Das Feuer brach gegen 19.20 Uhr aus, die Feuerwehr löschte den Brand aber die Toilette brannte vollständig ab. Um 22.25 Uhr kam es an der Kaiserstraße, Ecke Lackmanns Hof, zu einem weiteren Feuer in einer mobilen Toilette. Abgesehen von Rußspuren blieb diese aber unbeschädigt. Bereits in der vergangenen Woche hatten zwei mobile Toiletten auf Herner Stadtgebiet gebrannt (halloherne berichtete). Ob zwischen beiden Vorfällen ein Zusammenhang besteht, ist Gegenstand der aktuellen Ermittlungen. Das Herner Kriminalkommissariat (KK 35) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Tel 02323/950 8510 oder -4441 (außerhalb der Bürozeiten) um Hinweise.

Wohnungsbrand mit einer verletzten Person

01.04.2017 Am Samstag (1.4.2017, 6.35 Uhr) brannte am Emsring 9, im vierten Obergeschoss, eine Wohnung. Der 61-jährige Mieter wurde von der Feuerwehr aus seiner Wohnung gerettet und mit einer Rauchgas-Intoxikation in ein Krankenhaus gebracht. Alle anderen Mieter wurden aus dem Haus evakuiert.

Mobile Toilette beschädigt

06.04.2017 Auf einem nicht einsehbaren Hinterhof an der Saarstraße 58 steckten noch unbekannte Täter am Mittwochabend (5.3.2017) eine mobile Toilette in Brand. Zeugen alarmierten gegen 20.30 Uhr Feuerwehr und Polizei. Die Wehr löschte den Brand. Die Toilette wurde durch die Flammen beschädigt. Seit Anfang März ist es zu mehreren ähnlich gelagerten Vorfällen auf Sodinger Gebiet gekommen. Ein Zusammenhang zwischen diesen Delikten ist wahrscheinlich. Die Ermittlungen dauern an. Das Herner Kriminalkommissariat 35 bittet unterTel 02323 / 950-8510 (-4441 außerhalb der Geschäftszeiten) um Zeugenhinweise.

Gartenlaube brannte

08.04.2017 Am Freitag (7.4.2017, 22.51 Uhr) wurde die Feuerwehr durch mehrerer Anrufe alarmiert und zum Brand einer Gartenlaube an der Emscherstraße 82 gerufen. Als die Einsatzkräfte eintrafen, wurde noch ein Mann in der Gartenlaube vorgefunden. Er hatte Glück im Unglück und konnte noch rechtzeitig geweckt werden, sodass ein größerer Schaden verhindert wurde. Das Dach stand mittlerweile in hellen Flammen und wurde von mehreren Trupps unter schwerem Atemschutz gelöscht. Zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr wurden weitere Einsatzkräfte der Löschzüge Bickern-Crange und In der Wanne alarmiert. Das Ablöschen von Glutnestern nahm noch einige Stunden in Anspruch, da Teile des Daches abgerissen werden mussten. Der Einsatz konnte dann gegen 2 Uhr beendet werden.

Zeugen gesucht!

Zwei Mobiltoiletten zerstört

10.04.2017 Zwei mobile Toiletten zerstörten unbekannte Täter auf dem Gelände eines Fußballvereins in Herne-Sodingen am Freitagabend (7.4.2017, 20.50 Uhr). Zeugen bemerkten auf dem Gelände an der Straße Am Holzplatz Rauchgeruch und informieren Feuerwehr und Polizei. Die Wehr löschte das Feuer. Die Toiletten brannten vollständig ab.

Holzregale brennen in Lagerhalle

21.04.2017 Brennende Holzregale riefen am Donnerstag (20.4.2017, 14.55 Uhr) die Feuerwehr zu einer verlassenen Industriefläche an der Gelsenkirchener Straße auf den Plan. Die Regale brannten in einer alten Lagerhalle. Bei Eintreffen der ersten Kräfte drang aus dem leerstehenden Gebäude Rauch.

Fahrzeug landete auf dem Dach

Drei Verletzte bei Verkehrsunfall

24.04.2017 Selm. Am Freitag (21.4.2017, 21.25 Uhr) ereignete sich auf der Olfener Straße ein Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen - eine davon aus Herne. Aus bislang ungeklärten Gründen kollidierte der VW Golf eines 22-jährigen Olfeners, mit dem von ihm überholten BMW Mini eines 18-Jährigen aus Castrop-Rauxel. Der 18-Jährige kam mit seinem Wagen nach rechts von der Fahrbahn ab und sein Fahrzeug blieb, nach der Kollision mit einem Baum, auf der Fahrbahn liegen. Der 18-Jährige und seine gleichaltrige Beifahrerin aus Herne wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.

Herner Haushalt 2017 genehmigt

19.04.2017 Die Bezirksregierung Arnsberg hat am Mittwoch (19. 42017) den Haushaltssanierungsplan 2017 genehmigt. Die Nachricht freut vor allem Kämmerer Dr. Hans Werner Klee: „Für das Jahr 2017 sind wir jetzt in wesentlichen Projekten handlungsfähig. Neben der Auszahlung von freiwilligen Zuschüssen an diverse Wohlfahrtsverbände, Jugendeinrichtungen, Sport- und Kulturvereine können wir jetzt auch konkret mit für 2017 geplanten Sanierungs- und Investitionsmaßnahmen in unsere Infrastruktur beginnen.“

Männer werfen Dachziegel auf die Straße

25.04.2017 Wattenscheid. In der Nacht von Freitag auf Samstag (21./22. 4.2017, 2 Uhr) warfen zwei polizeibekannte Männer (31, 35) mehrere Dachziegel von einem Mehrfamilienhaus auf die Hochstraße in Wattenscheid. Ein Anwohner beobachtete die beiden Männer dabei und alarmierte sofort die Polizei. Auch bei Eintreffen der Beamten flogen noch Ziegel auf die Fahrbahn. Es wurde dabei niemand verletzt und auch kein Auto beschädigt.

CDU Wahlkampf-Auto ausgebrannt

25.04.2017 Ein Wahlkampfauto der CDU Herne ist in der Nacht zum Dienstag (25.4.2017) ausgebrannt. Die Tat ereignete sich gegen 0.50 Uhr auf der Schultenstraße in Höhe der Hausnummer 28. Der VW Beetle brannte vollständig aus. Zeugen berichten von einem anderen Fahrzeug, das zunächst in der Nähe mit laufendem Motor wartete und sich anschließend mit hoher Geschwindigkeit entfernte. Mit Erschütterung haben der CDU-Kreisverband und die CDU-Fraktion auf den vermeintlichen Anschlag auf das Wahlkampf-Auto des Landtagskandidaten Sven Rickert reagiert. „Zunächst aber sind wir alle heilfroh, dass - neben dem enormen Schaden an dem Fahrzeug - keine Personen in Mitleidenschaft gezogen wurden“, zeigen sich der Kreisvorsitzende Timon Radicke und der Fraktionsvorsitzende Markus Schlüter erleichtert. „An dieser Stelle sei besonders dem Team der Feuerwehr gedankt, das schnell vor Ort war und so noch Schlimmeres in der dichtbewohnten Straße verhindern konnte“, so Sven Rickert.

Gasaustritt an der Bismarkstraße

26.04.2017 Bei Reparaturarbeiten in einem Keller an der Bismarkstraße 45, durchgeführt von den Stadtwerken Herne, kam es am Dienstag (25.4.2017, 13.28 Uhr) zu einem Gasaustritt. Das strömte in geringem Maße in die darüberliegende Erdgeschosswohnung. Daraufhin wurde die Leitstelle der Berufsfeuerwehr Herne alarmiert.

Gas strömt an der Bahnhofstraße aus

29.04.2017 In einem Mehrfamilienhaus an der Bahnhofstraße wurde am (Freitag (28.4.2017, 17.47 Uhr) Gasgeruch festgestellt. Bei Renovierungsarbeiten wurde dort eine Gasleitung in der Wand mit einer Bohrmaschine angebohrt. Der Löschzug 1 der Berufsfeuerwehr (BF) rückte mit dem Gerätewagen Messtechnik, einem Rettungstransportwagen und einem Notarztfahrzeug zur Einsatzstelle aus. Dort hatte der Wohnungsinhaber bereits den Haupthahn der Gasleitung geschlossen und alle Fenster der Wohnung geöffnet.

Buntes Programm samt Lesung um 15 Uhr

Großes AWO-Familienfest

03.05.2017 Die Arbeiterwohlfahrt / Kreisverband Herne und der AWO Unterbezirk Ruhr-Mitte feiern am Samstag, 6. Mai 2017, 14 – 21 Uhr, in der und um die Geschäftsstelle der AWO, dem Karl-Hölkeskamp-Haus in der Breddestraße 14, ein großes Familienfest. Es gibt Leckereien vom Grill, Bier vom Fass, eine Sektbar, Waffeln, Kaffee, Kuchen und viele Überraschungen – beispielsweise bei der Tombola. Für Musik sorgt das Live-Duo. Für die Kinder werden viele Spiele, eine Hüpfburg und Kinderschminken angeboten. Die Feuerwehr unterstützt mit einem Brandhäuschen und wird über die lebensrettenden Rauchmelder aufklären. Und eine multikulturelle Trommlergruppe lädt zum Mitmachen ein.

Zweites CDU-Wahlkampfauto ausgebrannt

05.05.2017 In der Nacht zum Freitag (5.5.2017) wurden Feuerwehr und Polizei zur Jobststraße 19 in Herne-Baukau gerufen. Dort stand gegen 1.35 Uhr ein am Fahrbahnrand abgestellter VW Bus in Flammen - ein Wahlkampffahrzeug der CDU Herne. Nach ersten Feststellungen gehen die Ermittler von einer Brandstiftung aus.

Brand an der Zietenstraße

17.05.2017 Die Feuerwehr wurde am Dienstag (16.5.2017) zu einem Einsatz an die Zietenstraße 35 gerufen. Bei Eintreffen drang dichter Rauch aus den Kellerschächten des Wohngebäudes. Anwohner hatten damit begonnen, mit einem Gartenschlauch erste Löschmaßnahmen von der Straßenseite aus durch das Kellerfenster Vorzunehmen. Der Treppenraum war stark verraucht. Nach Aussage der Anwohner sollten sich noch 2-3 Menschen im 1. Obergeschoss in einer Wohnung aufhalten.

Blutprobe nach Unfall

21.05.2017 Krefeld. Am Freitag (19.5.2017) ereignete sich gegen 18:50 Uhr ein Verkehrsunfall an der Kreuzung Hafenstraße/Tilsiter Straße. Ein 60jähriger Krefelder befuhr die Hafenstraße stadtauswärts und bog nach links in die Tilsiter Straße ein. Dabei achtete er nicht auf den entgegenkommenden LKW eines 45-jährigen Mannes aus Herne und stieß mit diesem zusammen. Dabei wurde die Beifahrerin des PKW-Fahrers eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr befreit werden, indem die Beifahrertür herausgetrennt wurde. Der LKW-Fahrer wurde leichtverletzt. Beide wurden einem Krankenhaus zugeführt. Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass der PKW-Führer offensichtlich Alkohol getrunken hatte. Ihm wurde anschließend eine Blutprobe entnommen, der Führerschein sichergestellt.

Untersetzer brennt an der Schulstraße

02.06.2017 Über den Notruf 112 wurde die Feuerwehr am Donnerstag (1.6.2017, 17.40 Uhr) zu einem Mehrfamilienhaus an der Schulstraße 42 gerufen. Dort hatte ein Heimrauchmelder den Alarm ausgelöst. Bei Eintreffen der Wehrleute des Löschzugs 1 der Berufsfeuerwehr standen die Bewohner des Hauses bereits im Freien. Die Wohnungstür musste gewaltsam geöffnet werden, da sich keine Person in der Wohnung befand.

IG Herne City reagiert auf abgesagten verkaufsoffenen Sonntag

Die Hoffnung stirbt zuletzt

30.05.2017 Wie halloherne berichtete, wurde der verkaufsoffene Sonntag (28.5.2017) vom Verwaltungsgericht Gelsenkirchen verboten. "Nicht der neue Vorstand der IG Herne City ist schuld daran, dass der verkaufsoffene Sonntag nicht stattfinden konnte. Es liegt an der Landesregierung, an der Eingabe von ver.di und dem Beschluss des Verwaltungsgerichts in Gelsenkirchen, der die Durchführung des verkaufsoffenen Sonntags hier in Herne untersagt hat", sagte Norbert Menzel, Vorsitzender der IG Herne City, bei einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz am Dienstag (30.5.2017). Er stellte das klar, weil er von mehreren Einzelhändlern in der Innenstadt gefragt wurde, ob der neue Vorstand der IG Herne City diesen Beschluss gefasst habe.

Begegnung und Bewegung

SPD-Familienfest im Schlosspark

04.06.2017 Die Herner Sozialdemokraten laden alle Bürger am Sonntag, 3. September 2017, zu ihrem traditionellen Familienfest in den Schlosspark Strünkede ein. Das Fest beginnt um 14 Uhr und endet um 18 Uhr. Ehrengast ist die Bundesministerin für Arbeit und Soziales Andrea Nahles. Die Ministerin spricht um 14.40 Uhr auf der großen Bühne im Park. Anschließend wird sie bei einem gemeinsamen Rundgang mit der Bundestagsabgeordneten Michelle Müntefering, dem Landtagsabgeordneten Alexander Vogt und dem Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda, die verschiedenen Stände besuchen. Angelique Sendzik, sowie die Dance Area auf der großen Bühne sorgen im Park für Abwechslung Musik- und Tanzdarbietungen. Im Schlosshof tanzen die Trixis und Pottporus zeigen ihr Können zu Dance Hall und Hip Hop. Die Besucher können sich außerdem an verschiedenen Ständen informieren. Beim Familienfest stellen sich zahlreiche Vereine und Organisationen vor. Dazu gehören z.B. die Falken, Biologische Station, AWO, Weltladen Esperanza, BÜZ, Sozialverband, Tierschutzverein, Freiwillige Feuerwehr, ASB, Malteser, Caritas, Arbeitslosenzentrum, Weißer Ring, Zeppelinzentrum, Gewerkschaft der Polizei, Herner Bündnis gegen Depressionen, DLRG sowie die SPD Ortsvereine. Die kleinen Gäste erwartet ein großes Kinderprogramm mit Luftkissen, zahlreichen Spielen und einer Bewegungsbaustelle. Auch für das leibliche Wohl der Gäste ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Infos unter Tel 02323 / 949134.

KGV Auf der Wenge lädt ein

Sommerfest in Wanne

09.06.2017 Der Kleingartenverein (KGV) Auf der Wenge, Hochstraße 7, feiert am Samstag und Sonntag, 1. und 2. Juli 2017, das Sommerfest im Herzen von Wanne-Eickel. Samstag gibt es ab 14 Uhr Heißes vom Grill, Reibeplätzchen, Kaffee, Kuchen und den Bierstand. Ab 18 Uhr sorgt Schlagersänger Frank Lindner für Partystimmung. Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit musikalischer Unterhaltung und zusätzlich zu den Leckereien vom Vortag noch Erbsensuppe. Ab 14 Uhr startet das Kinderfest mit Ponyreiten und der Freiwilligen Feuerwehr.

Laptop-Brand im Marienhospital

20.06.2017 Am Montag (19.6.2017, 3.03 Uhr) wurde die Feuerwehr zu einem Einsatz ins Marienhospital am Hölkeskampring gerufen. Ein Rauchmelder in einem Büroraum hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Bei der Erkundung meldete Personal eine leichte Rauchentwicklung. Unter schwerem Atemschutz ging ein Angriffstrupp zur Erkundung vor. Als Ursache für die Rauchentwicklung konnte in einem Bürozimmer ein sich im Entstehungsbrand befindliches Laptop und ein Büroordner festgestellt werden. Das Laptop und der Ordner wurden vom Angriffstrupp durch Niederschlagen der Flammen abgelöscht und danach ins Freie verbracht. Die verrauchten Bereiche wurden gelüftet und abschließend mit Messgeräten ohne Feststellung begangen. Die Einsatzstelle wurde an den Haustechniker übergeben welcher weitere Maßnahmen einleitete. Der Einsatz endete um 4.08 Uhr.

Hund aus überhitztem Auto gerettet

21.06.2017 Am Dienstag (20.6.2017, um 20.03) wurde die Feuerwehr zum Edeka-Parkplatz an der Gneisenaustraße gerufen. Der Leitstelle der Berufsfeuerwehr Herne durch Zeugen berichtet, dass sich ein Hund Schon längere Zeit in einem verschlossenen PKW befindet. Auch durch mehrere Lautsprecherdurchsagen im Edeka-Markt konnte kein Besitzer ausfindig gemacht werden. Der stark hechelnde Hund wurde durch die Einsatzkräfte aus dem PKW, der in der prallen Sonne abgestellt war, durch Einschlagen einer Seitenscheibe befreit und dem Tierfänger der Stadt Herne übergeben.

Von der Extraschicht in Herne und einem Ausflug nach Herten

Extra viel Kultur in Herne

25.06.2017 Am Samstag (24.6.2017) fand die Extraschicht 2017 in Herne und im Ruhrgebiet statt (halloherne berichtete). Tausende Ruhris machten sich auf den Weg, um vielfältige Kultur in der Region zu erleben. Das Wetter zeigte sich nicht von seiner besten Seite. Nieselregen und Temperaturen um die 20 Grad, das gleiche Problem hatte die Extraschicht auch 2016 (halloherne berichtete). In Herne waren das Archäologie Museum dabei, in den Flottmann-Hallen gab es das Rudelsingen und die Kulturbrauerei Hülsmann präsentierte die Geschichte ihrer Braukunst, eine Lichtinstallation und vor der Tür eine Bühne mit unterschiedlichen Bands.

Wieder Auto von Sven Rickert abgebrannt

28.06.2017 Am Mittwoch (28.6.2017, um 2.30 Uhr) ist der Privatwagen vom Herner CDU-Politiker Sven Rickert abgebrannt. Die Feuerwehr musste den Wagen löschen, der auf der Berthastraße in Baukau stand. Es ist das dritte Mal, das ein Wagen abbrennt, der von Rickert benutzt wurde. Rickert kandidierte bei der NRW-Landtagswahl 2017 für die CDU als Abgeordneter. Bereits da wurden zwei seiner Wahlkampfautos angezündet (halloherne berichtete). Die Polizei hat den Wagen sichergestellt und der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise zum Brand unter Tel 0234 / 909-4505 oder -4441.

Wäschewagen brannte im Evangelischen Krankenhaus

30.06.2017 Die Leitstelle der Berufsfeuerwehr Herne wurde am Donnerstag (29.6.2017, 23.59 Uhr) telefonisch durch den Pförtner des Evangelischen Krankenhauses an der Wiescherstraße über einen Brand im 1. Obergeschoss unterrichtet. Nahezu zeitgleich lief der Alarm ebenfalls über die automatische Brandmeldeanlage des Krankenhauses in der Leitstelle ein.

Brand in Produktionshalle Am Großmarkt

03.07.2017 Am Sonntag (2.7.2017, 18.38 Uhr) hat es in der Produktionshalle der Firma Stein an der Straße Am Großmarkt gebrannt. Unbekannte haben dort Müll angezündet. Mehrere kleinere Brandherde erstreckten sich mittig der Halle über circa 30 Meter. Bei der Erkundung der Einsatzstelle fiel den Einsatzkräften der Feuerwehr ein starker Geruch nach Öl auf. Wie sich herausstellte, hatten ebenfalls Unbekannte einen 1.000 Liter fassenden Altölbehälter aufgedreht und auslaufen lassen. Zur Beseitigung der Öllache wurde das Umweltamt und das Tiefbauamt hinzugezogen. Der Geschäftsführer der Firma Stein wurde beauftragt unverzüglich für die Beseitigung der Öllache zu sorgen. Menschen wurden nicht verletzt. der Einsatz endete um 20.05 Uhr.

"Dose, Maske, Handschuh - ran an die Wand"

08.07.2017 Mit diesen Worten ermutigt Dozent Michael Rockstein am Samstag (8.7.2017) die jungen Graffiti-Künstler beim Jugenkunstschultag (JKS) am Kunsthaus Crange. "Dose schütteln, Farbkopf drauf und mit einem Sprühstoß kontrollieren, ob die Farbe ordentlich rauskommt. Aber Vorsicht!, nicht in Richtung Augen sprühen." Rockstein erklärt alles ganz genau, verteilt Mundschutz und Handschuhe und gibt noch Tipps, wie der Strich gerade wird und nicht tropft. Dann geht es an die aufgespannte Wand und die kleine Künstler sprayen was das Zeug hält.

Zwei Schwerverletzte bei Autounfall

19.07.2017 Recklinghausen. Bei einem Verkehrsunfall auf der Oststraße wurden am Dienstag (18.7.2017, gegen 14.30 Uhr) zwei Menschen schwer verletzt. Ein 46-jähriger Fahrer aus Castrop-Rauxel kam mit seinem Pkw auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit dem Wagen einer 45-Jährigen aus Herne zusammen. Die Frau musste von der Feuerwehr aus dem kaputten Auto befreit werden. Beide Beteiligten wurden mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Ihre Pkw wurden abgeschleppt. Der Sachschaden wird auf 9500 Euro geschätzt. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Oststraße gesperrt.

Notfall-Einsatz an Gleisanlagen

22.07.2017 Die Notfall-Leitstelle der Deutschen Bundesbahn (DB) meldete am Freitag (21.7.2017, 22.20 Uhr) dem Brand- und Katastrophenschutz, dass eine Person in Höhe Rottstraße / Steag Kraftwerg von einem Zug angefahren wurde. Die betroffene Person würde sich selbstständig in Richtung Wanne-Eickel Hbf bewegen.

Ferien mit dem Lighthouse

26.07.2017 Das Ferienprogramm von Lighthouse und HOT-Juengerbistro startete im Juli 2017 unter dem Motto „mehr sehen, mehr erleben, mehr erfahren“. 15 Jugendlichen im Alter von 10-15 Jahren sind unterwegs und erleben im kostenfreien Ferienprogramm eine Mischung aus Klettern, Phänomania, Kreativangeboten und Aktionen in den Jugendeinrichtungen.

Weisser Ring warnt vor falschen Kontrolleuren

29.07.2017 Seit dem 1. Januar 2017 besteht in NRW die Verpflichtung zum Einbau von Rauchmeldern in Wohnungen und Häusern. Lothar Schulz vom WEISSEN RING warnt vor falschen Kontrolleuren, die dies ausnutzen, um in die Wohnung der von potentiellen Opfern zu gelangen. Oft kündigen die Täter ihren Besuch sogar telefonisch an. Der Weisse Ring rät: Niemanden in die Wohnung lassen!

Zeugen gesucht

48-Jähriger stürzt mit E-Bike

07.08.2017 Ein 48-jähriger Herner befuhr am Samstag (5.8.2017, 1.10 Uhr), die Mont-Cenis-Straße. Aus bislang ungeklärter Ursache stürzte der Mann mit seinem Fahrrad in Höhe der Hausnummer 51 und verletzte sich. Ein Anwohner (41) hörte laute Stimmen und sah den Verletzten sowie eine weitere Person, die sich jedoch auf einem Fahrrad entfernte.

„Allerbestes Kirmeswetter zum Start“

06.08.2017 Bilanz der ersten drei Kirmestage: Rund 950.000 Besucher haben den Kirmesplatz am Rhein-Herne-Kanal besucht. „Wir haben einen sehr guten Eindruck von den ersten drei Tagen auf Crange“, freute sich Kirmesdezernent Johannes Chudziak am Sonntag (6.8.2017) bei der Pressekonferenz und führte dies nicht zuletzt auf „allerbestes Kirmeswetter“ zurück. Das durchwachsene Wetter zum Festumzug am Samstag (5.8.2017) hat der Stimmung der rund 100.000 Besucher entlang der Strecke keinen Abbruch getan (halloherne berichtete). „Daran sieht man, dass die Cranger Kirmes ein Volksfest ist, das von der Bevölkerung mitgetragen wird“, so Chudziak. Auch die Sicherheitskräfte zeigten sich zufrieden.

Trafo auf der Kirmes brennt

09.08.2017 Ein Großtrafo an der Dorstener Straße, direkt auf dem Kirmesgelände, rief am Dienstag (8.8.2017, 13.56 Uhr) die Feuerwehr auf den Plan. Bei Eintreffen der Berufsfeuerwehr war aus den Lüftungsschlitzen des circa 8 Quadratmetergroßen Trafos eine leichte Rauchentwicklung erkennbar. Die Wehrleute öffneten die Tür mit einem speziellen Werkzeug und löschen eine circa 10 cm große Flamme mit einem CO 2 Löscher.

160 Tageszeitungen in Brand gesetzt

11.08.2017 In der Nacht zu Freitag (11.8.2017) wurde die Feuerwehr und die Polizei zur Bergstraße 42 in Herne gerufen. An der dortigen Bushaltestelle "Südpool" hatte eine Zeitungsbotin gegen 2.20 Uhr festgestellt, dass dort vier abgelegte Pakete mit insgesamt 160 Tageszeitungen in Brand gesetzt worden waren. Der Unterstand der Haltestelle wurde durch das Feuer nicht beschädigt. Eine eingeleitete Fahndung nach tatverdächtigen Personen blieb bislang erfolglos.

Lauben- und Containerbrände

22.08.2017 In der Nacht zu Dienstag (22.8.2017, 3.51 Uhr) informierten Anrufer die Leitstelle der Berufsfeuerwehr über mehrere Laubenbrände im Bereich der Laubenstraße, Schreberstraße und Baarestraße. Der Löschzug 1 der Berufsfeuerwehr (BF), ein Rettungstransportwagen und die Löschzüge Sodingen und Baukau der Freiwilligen Feuerwehr (FF) rückten aus. Die Einsatzstelle befand sich letzlich auf der Baarestraße. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand die hintere von zwei aneinander gebauten Gartenlauben bereits im Vollbrand. In der vorderen Gartenlaube schlug das Feuer in der hinteren Ecke durch. Das Fenster dieser Laube war bereits geschmolzen.

Sicherheit bei Nightlight-Dinner und City-Fest

24.08.2017 Die Stadt Herne geht trotz des Terroranschlags von Barcelona nicht von einem erhöhten Sicherheitsrisiko für Veranstaltungen in der Stadt aus. Das gilt auch für das Nighlight-Dinner am Freitag, 25. August, und das City-Fest am Samstag, 26. August 2017. Gleichwohl hat die Stadt Herne in Abstimmung mit der Polizei entschieden, ergänzende prophylaktische Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. So werden zusätzlich zur starken Präsenz des kommunalen Ordnungsdienstes die Zufahrten zum Festbereich auf der Bahnhofstraße durch städtische Fahrzeuge gesichert. Die Polizei wird dort zudem verstärkt auf Streife sein. Eine Zufahrt für Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge ist jedoch gewährleistet.

Im Notfall nicht allein

30.08.2017 Seit sechs Jahren engagiert sich Margit Nimz als Seelsorgerin – beim ID55-Mittwochstreff am Mittwoch, 6. September 2017, berichtet sie im Restaurant Zille am Willi-Pohlmann-Platz, ab 19 Uhr, über ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Mitglieder haben freien Eintritt, Gäste zahlen 5 Euro.

Vermutlich Brandstiftung

31.08.2017 Vier Mal brannten Kellerräume in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (30./31.8.2017, 22-2Uhr) in der Straße Auf der Wilbe. Vier Mal wurde die Feuerwehr alarmiert. An verschiedenen Stellen brannten Müllcontainer oder Unrat in voller Ausdehnung. Beim letzten Brand war die Außenfassade eines Mehrfamilienhauses durch Wärmestrahlung gefährdet, und wurde zusätzlich gekühlt.