halloherne.de lokal, aktuell, online.

Suchen und finden auf halloherne.de:

1810 Ergebnisse gefunden:

Sortiert nach Relevanz Nach Datum sortieren

5.000 Kubikmeter Wasser für Herner Pflanzen

25.07.2018 Nach dem bereits trockenen Frühjahr leidet die Natur unter der Hitzewelle. Bäume und andere Gehölze können ihren Wasserbedarf nicht einmal mehr annähernd decken – und das vor allem in den Städten. Wie in Herne versuchen viele Städte, das gerade in dicht besiedelten Gebieten für den Klimahaushalt so wertvolle Grün zu retten. Dabei will die Wasserversorgung Herne (WVH) jetzt unterstützen.

Herner Förderturm feiert Benefizfest

29.07.2018 Der Verein Herner Förderturm hatte am Freitag (27.7.) und Samstag (28.7.29018) zu seiner Benefiz-Veranstaltung auf das Geländer der Akademie Mont-Cenis geladen und alle sind sie gekommen. Nun ja, alle die gerne Livemusik hören, und alle die Gutes tun wollten. Der Samstag war fest in der Hand der Schlager-Künstler und so standen Chris Alexandros, Leon Dee, Andy Rinus, Angelique Sendzik, Chris Andrews, Gabi Baginsky und Bella Vista auf der Außenbühne. Achim Petry machte mit seiner Band den Abschluss. Danach ging's in der Akademie mit dem Abendprogramm mit DJ Mike Gree und den Terrortucken weiter.

Nightlight-Dinner und CityFest

16.08.2018 Am letzten Wochenende im August, Freitag und Samstag, 25. und 25. August 2018, verwandelt sich der Boulevard Bahnhofstraße zum 18. Mal in eine Kulturmeile. Am Freitag werden die Besucher zum Nightlight-Dinner eingeladen, um an der längsten Picknicktafel im Ruhrgebiet Platz zu nehmen. Die ist das Herzstück der Veranstaltung und erstreckt sich vom Robert-Brauner-Platz bis zum Vorplatz City-Center. Auf rund 700 Metern werden 360 dekorierte Bierzelttische und -bänke aufgebaut. Über den kompletten Boulevard werden Airlights in verschiedenen Farben, Formen und Größen aufgebaut. Hier geht es zum Programm

Dorstener Straße wird saniert

24.08.2018 Die Dorstener Straße wird ab Ende September 2018, saniert, ein genaues Datum steht noch nicht fest. Das sagte Horst Martens vom Pressebüro der Stadt Herne auf halloherne-Nachfrage. Die Arbeiten sollen rund vier Monate dauern. Die Kosten belaufen sich auf rund eine Million Euro, 90 Prozent des Geldes kommen aus Mitteln des Kommunal-Investitions-Förderungsgesetzes. Die Baumaßnahme und deren Verkehrsführung wurde im Vorfeld mit der Verkehrsbehörde der Stadt Herne, der Polizei, der Feuerwehr, der BOGESTRA, der HCR und dem Fachbereich Tiefbau und Verkehr der Stadt Herne besprochen und ein Verkehrskonzept erarbeitet, welches von der Verkehrssicherungsfirma BAWA aus Gelsenkirchen detailliert geplant wurde. Das Verkehrskonzept beinhaltet sechs Bauabschnitte:

Eishockey - 7 : 2 (4:2,1:0,2:0)

EC Bad Nauheim - Herner EV

27.08.2018 Im zweiten Vorbereitungsspiel des Wochenendes gegen ein klassenhöheres Team aus der DEL2 musste sich der Herner EV am Sonntag beim EC Bad Nauheim mit 2:7 geschlagen geben. Die Gastgeber legten einen Blitzstart hin und lagen nach gut drei Minuten bereits mit 3:0 vorne. Erst danach kam der HEV in der Partie an und verkürzte zuerst mit einem Unterzahltreffer durch Marcus Marsall und dann einem Tor in Überzahl durch Lois Spitzner noch im ersten Abschnitt auf 3:2.

Motorradunfall am Halterner See

27.08.2018 Haltern. Auf der Münsterstraße ist am Sonntag (26.8.2018, gegen 11:40 Uhr) ein 43-jähriger Motorradfahrer verunglückt. Der Mann aus Herne verlor beim Abbiegen auf die Sythener Straße in der Kurve die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte. Der 43-Jährige kam schwer verletzt ins Krankenhaus. Durch den Unfall entstand eine Ölspur, die von der Feuerwehr abgestreut wurde. Der Sachschaden liegt bei etwa 2.000 Euro.

Freundeskreis Herne in Eisleben gegründet

28.08.2018 Während seines jüngsten Besuches in der Lutherstadt-Eisleben nahm Erich Leichner, Leiter der Sektion Eisleben im Herner Partnerschaftsverein, im August 2018 an der Gründung des Freundeskreises Herne teilnehmen. Die Geschäftsstelle des Freundeskreises Herne liegt nun bei Daniela Messerschmidt, die in Eisleben neben den Fachbereichen Öffentlichkeitsarbeit und Kultur nun auch für die Städtepartnerschaften der Lutherstadt zuständig ist.

Haushalt im Rat

30.08.2018 Kämmerer Dr. Hans Werner Klee bringt in der Ratssitzung am Dienstag, 4. September 2018, den Haushaltsplanentwurf für 2019 und den Entwurf des Haushaltsanierungsplans ein. Dies bildet in jedem Jahr den Auftakt für die Haushaltsberatungen in den politischen Gremien an deren Ende die Verabschiedung des Haushalts steht. Weiter geht es unter anderem um finanzielle Mittel für die Neukonzeption für das Einsatzleitsystem der Feuerwehr. Beginn der öffentlichen Beratungen ist um 16 Uhr im großen Sitzungssaal (Raum 312) des Herner Rathauses. -zur Tagesordnung samt Sitzungsunterlagen.

Eine „coole Dose“ kann Leben retten

29.08.2018 Die Notfalldose

Jutesäcke werden abgenommen

Schloss Strünkede wird sichtbar

29.08.2018 Die Kohlesäcke, die Schloss Strünkede seit dem 5. Mai 2018 verhüllt haben, werden abgenommen. In der Woche von Montag bis Freitag, 27.-31. August 2018, bauen Industriekletterer die Installation Coal Market des Künstlers Ibrahim Mahama (halloherne berichtete) ab. Die Verhüllung des Schlosses war Teil der Ausstellungsreihe Kunst & Kohle zum Ende der Steinkohleförderung im Ruhrgebiet. Bis Sonntag (26.9.2018) war das verhüllte Schloss zu besichtigen, die Sonderausstellung in den Innenräumen wird bis Mitte September zu sehen sein.20.300 Personen besuchten die Ausstellung in Schloss Strünkede. Aus Stralsund und München, aus Leipzig und aus dem Saarland, aus England, Frankreich, den Niederlanden, der Schweiz, Italien, Polen, Litauen, den USA und Indien sowie Australien kamen Besucher nach Herne und besichtigten das Kunstprojekt. Wie viele Menschen Coal Market lediglich vom öffentlich zugänglichen Schlosspark aus betrachtet haben, konnte nicht erfasst werden. „Wir sind sehr zufrieden. Wir hatten mit Coal Market in Herne ein besonderes Highlight, das ein Leuchtturm in der gesamten Ausstellungsreihe war. Der Erfolg des Projekts spiegelt sich in den Besucherzahlen und in den lebhaften Diskussionen über die Installation“, so Dezernentin Gudrun Thierhoff.

Brennende Strohballen gelöscht

05.09.2018 Bochum. Die brennenden Stohballen in Bochum-Werne (halloherne berichtete) sind gelöscht. Der Feuerwehreinsatz an der Limbeckstraße konnte am Mittwoch (5.9.2018, 14.15 Uhr) beendet werden. Zuvor waren die Reste der Strohballen durch einen Radlader des THW auseinander gezogen und abgelöscht worden. Über den Tag waren 20 Einsatzkräfte der Löscheinheiten Altenbochum, Mitte und Stiepel der Freiwilligen Feuerwehr vor Ort.

Zwei Tage wird im Horststadion gefeiert

Holsterhauser Bürgerfest

07.09.2018 Zum Holsterhauser Bürgerfest laden Spvg. Arminia Holsterhausen und die Bürgerinitiative Horststadion am Samstag, 29., und Sonntag, 30. September 2018, jeweils 10 bis 21 Uhr, ins Graf Hotte Horststadion ein.

Artillerie Granate an der Forellstraße

08.09.2018 Die Berufsfeuerwehr wurde am Freitag (7.9.2018) zu der Baustelle an der Forellstraße 46 gerufen. Ein Kettenbagger hat hier gegen 11:36 Uhr eine Artillerie Granate zu Tage befördert. Diese wurde von dem Einsatzleitdienst der Feuerwehr gesichtet. Der befand, dass von der Granate keine unmittelbare Gefahr ausging, da der Mantel unbeschädigt war und die Granate sicher im Erdbett lag.

Telefonstörung bei der Stadt

10.09.2018 Die Leitstelle der Feuerwehr Herne kann gegenwärtig nicht über die Durchwahl 5211 erreicht werden. Grund hierfür ist ein technisches Problem. Alternativ kann daher über die Rufnummer 0 23 23 /59 90 die Leitstelle angerufen werden. Ausdrücklich nicht betroffen von dem Problem ist der Notruf unter der bekannten Nummer 112. Auch andere städtische Dienstgebäude und Schulen können gegenwärtig nur eingeschränkt erreicht werden. Zur Ursache für die Störung laufen die Erkundungen. Die Stadt Herne meldet, sobald das Problem behoben ist.

Stadt und Leitstelle eingeschränkt erreichbar

11.09.2018 Weiterhin ist die Leitstelle der Feuerwehr Herne nicht über die Durchwahl 5211 erreichbar. Alternativ kann über die Rufnummer 02323 /59 90 die Leitstelle angerufen werden. Ausdrücklich nicht betroffen ist der Notruf 112. Auch andere städtische Dienstgebäude und Schulen können gegenwärtig nur eingeschränkt erreicht werden. Der Grund dafür ist mittlerweile bekannt: Bei Probebohrungen auf der Holsterhauser Straße an der Brücke der A43 sind mehrere Telefonkabel durchtrennt worden. Heute, am Dienstag, 11., soll die Stelle vormittags ausgeschachtet werden, damit ein Techniker die Kabel reparieren kann. Ab Mittwoch, 12. September 2018, sollten alle städtischen Stellen, die Leitstelle und die Schulen wieder uneingeschränkt erreichbar sein.

Stadt stellt Pläne vor

Schulhof der Schillerschule wird neu gestaltet

11.09.2018 Am Dienstag (11.9.2018) wurden die Pläne für die Neugestaltung des Schulhofs der Schillerschule, Schillerstraße 51, vorgestellt. Die Maßnahmen werden innerhalb des Stadt-Erneuerungs-Projektes für die Herner Innenstadt umgesetzt. Das Geld kommt zu 80 Prozent aus dem Städtebau-Programm des Landes NRW, den Rest finanziert die Stadt. Der Schulhof soll zu einer Spielanlage für Schüler und Kinder aus der Nachbarschaft umgebaut werden. Die Kosten für die Neugestaltung belaufen sich auf 198.500 Euro. Die Planung für die Neugestaltung hatten Schüler, Lehrer, Eltern, Kinderanwältin Bibi Buntstrumpf (Nuray Sülü) und der Fachbereich Stadtgrün der Stadt Herne, übernommen.

Kabel repariert, Telefonstörung behoben

12.09.2018 Die Telefonstörung, durch die seit Montag (10.9.2018) Teile der städtischen Dienstgebäude inklusive der Leitstelle der Feuerwehr nur eingeschränkt erreichbar gewesen sind, ist seit dem frühen Mittwochnachmittag (12.9.2018) behoben (halloherne berichtete). Die Probleme waren entstanden weil bei Probebohrungen für den Ausbau der Autobahn 43 Telefonkabel beschädigt worden waren. Nach dem erfolgten Abschluss der Reparaturarbeiten funktionieren die städtischen Anschlüsse nun wieder wie gewohnt. Für die entstandenen Einschränkungen der vergangenen Tage bittet die Stadt Herne um Verständnis.

Schwerer Verkehrsunfall - Update

17.09.2018 An der Kreuzung Berliner Straße kam es aus bislang ungeklärter Ursache zur Kollision mit einem 35-Jährigen Autofahrer aus Herne, der über die Berliner Straße in Richtung Corneliusstraße fuhr (halloherne berichtete). Der 56-Jährige wurde bei dem Unfall in seinem Fahrzeug eingeklemmt und erlitt schwere Verletzungen. Rettungskräfte der Feuerwehr befreiten ihn. Ein Rettungswagen brachte den Wanne-Eickeler zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Der 35-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu. Er wurde ambulant behandelt. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Sachschaden auf 65.000 Euro.

Team des EvK startet Unterrichtsprojekt am Haranni-Gymnasium

Kinder lernen Leben retten

19.09.2018 Kinder sind neugierig, offen, lernbegierig und haben keine Scheu, Neues auszuprobieren. Deshalb sind sie wichtige Ansprechpartner, wenn es darum geht, Einfluss auf gesellschaftliche Entwicklungen zu nehmen. Lebensrettung heißt das Stichwort, ein Bereich, in dem es großen Nachholbedarf gibt. Denn in Deutschland sind zur Zeit nur 30 Prozent der Bevölkerung in der Lage, Wiederbelebungsmaßnahmen zu ergreifen, während es in Norwegen 80 Prozent sind.

Unfall bei entsorgung herne

Auto fährt in Pförtnerhäuschen

20.09.2018 Am Donnerstag (20.9.2018, 10 Uhr), ist ein Senior (90) mit seinem Wagen in das Pförtnerhäuschen bei entorgung herne (Südstraße 10) gefahren. Der Pförtner war zu dem Zeitpunkt nicht in dem Häuschen, der Senior konnte den Wagen selbstständig verlassen. Der Feuerwehr Herne sagte er, dass er zum Straßenverkehrsamt wollte, das ebenfalls an der Südstraße ist.

Feuerabend 2018

Regenschirme und Feuerwerk

23.09.2018 Gemäß dem Motto: Wir sind doch nicht aus Zucker kamen zahlreiche Besucher trotz Dauerregen zu dem Feuerabend am Samstag (22.9.2018) vor dem Herner Rathaus. Viele verfolgten das Programm aus Live-Musik und Feuerwerken unter den mitgebrachten Regenschirmen. Lediglich die Bierzelttische waren die großen Verlierer des Wetters, da keiner der Menschen so Recht an ihnen Platz nehmen wollte.

Trockner gerät in Brand

05.10.2018 Die Feuerwehr Herne rückte am Freitag (5.10.2018, 8:42 Uhr) zur Neustraße aus. Hier hatte ein Anwohner in einem Mehrfamilienhaus (1. OG) den Brand eines Trockners gemeldet. Bei Eintreffen der Wehrleute verließen bereits einige Bewohner über das rauchfreie Treppenhaus das Gebäude. Aus dem Giebelfenster des 1. OG war eine leichte Rauchentwicklung zu erkennen.

1.150 Euro für Seepferdchenprojekt

09.10.2018 Mit dem selbst organisierten Lindenfest an der Emscherstraße haben die Anwohner in diesem Jahr eine große Spende für das Seepferdchenprojekt von DLRG und Mondrittern möglich gemacht. Beim Straßenfest am Samstag (25.8.2018) kamen durch Speisen- und Getränkeverkauf und viele weitere Aktionen insgesamt 1.150 Euro zusammen, die am Samstag (6.10.2018) an Graf Hotte und Daniella Tuttass von der DLRG Wanne-Eickel übergeben wurden.

Autobahn über Stunden gesperrt

Gefahrgut-Transporter verliert Ladung

03.10.2018 Essen, A42. Zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen führte am Dienstag (2.10.2018) der Austritt von Gefahrgutstoff aus einem Lkw bei Essen, der auf der A 42 in Richtung Kamp-Lintfort unterwegs war. Ein 30 Jahre alter Berufskraftfahrer hatte in Herne seinen Tanklastzug mit rund 23 Tonnen Isophoronediamin beladen. Von Herne aus befuhr er die A 42 in Richtung Kamp-Lintfort. Unmittelbar hinter dem Autobahnkreuz Essen-Nord stellte er gegen 15.45 Uhr fest, dass aus dem Tankauflieger die hoch giftige und ätzende Flüssigkeit austrat. Wie später ermittelt wurde, war für den Ladungsverlust ein nicht ordnungsgemäß verschlossener Domdeckel ursächlich.

Herbstputz in Röhlinghausen

10.10.2018 Auf Initiative des SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Röhlinghausen, Hendrik Bollmann, lädt der Ortsverein, gemeinsam mit Vereinen und Verbänden des Stadtteils, zum Beispiel der islamischen Gemeinde, dem Herner Tierschutzverein sowie der Freiwilligen Feuerwehr, alle Bürger ein, sich an dem großen Herbstputz am Samstag, 13. Oktober 2018, 11Uhr, zu beteiligen. Treffpunkt ist der Röhlinghauser Markt.

Kooperation von Bochum und Herne

Rettung aus einer Hand

10.10.2018 Die Städte Bochum und Herne planen für ihre Feuerwehren identische Leitstellen, um im Notfall jederzeit schnell Hilfe leisten zu können. Am Mittwoch (10.10.2018) wurde das in Nordrhein-Westfalen einzigartige Projekt kommunaler Zusammenarbeit vorgestellt. Die Räte beider Städte haben dem Projekt zugestimmt, jetzt beginnt die planerische Umsetzung. Nach ersten Vorgesprächen trafen nun zum ersten Mal Arbeitsgruppen beider Städte zusammen. Ihr Ziel: 2019 sollen in unserer Stadt und 2020 in Bochum die neuen Leitstellen in Betrieb genommen werden. Dahinter steht zunächst die Überlegungen, die vom Gesetzgeber geforderte Ausfallredundanz, also die ständige Erreichbarkeit des Notruf 112, zu gewährleisten. Weiter sind eine Kapazitätserweiterung im Regeldienst und eine direkte Unterstützung bei Großschadens- und Flächenlagenlagen, etwa bei Unwettern, von Bedeutung. Nicht zuletzt ist auch die gemeinsame Aus- und Fortbildung der Disponenten von Bedeutung.

Brücke angefahren, Schiffsführer verletzt

11.10.2018 Castrop-Rauxel. Im Steuerhaus eingeklemmt ist ein Schiffsführer auf dem Rhein-Herne-Kanal. Er hatte mit seinem Schiff am Donnerstag (11.10.2018) gegen 12:45 Uhr die Bladenhorster Brücke (Westring) passiert und sich das Steuerhaus abgefahren. Feuerwehr und Wasserschutzpolizei sind vor Ort.Offenbar ist auch ein Stromkabel beschädigt, dass unter der Brücke verlegt ist. Bei der Polizei gingen bereits Meldungen über Stromausfälle ein.

Unfallkasse NRW belohnt guten Arbeits- und Gesundheitsschutz

Jugendhilfe und Erziehungshilfen in Herne prämiert

12.10.2018 Dortmund. Die Unfallkasse NRW hat zum elften Mal Prämien für guten Arbeits- und Gesundheitsschutz vergeben. 55 Kommunal- und Landesbetriebe wurden in einer Feierstunde in Dortmund am Donnerstag (11.10.2018) ausgezeichnet. Alle Betriebe, die von der Unfallkasse NRW prämiert wurden, zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich über das gesetzliche Maß hinaus im Arbeits- und Gesundheitsschutz engagiert haben. Die Unfallkasse NRW hat für diese Betriebe rund 580.000 Euro bereitgestellt.Mit den Prämien soll ein Anreiz geschaffen werden, den Arbeits- und Gesundheitsschutz in den Betrieben systematisch zu verankern und zu verbessern. Davon profitieren alle, die Beschäftigen ebenso wie die Unternehmen. Insgesamt wurden im Regierungsbezirk Arnsberg von der Unfallkasse NRW 16 Unternehmen ausgezeichnet und ein Preisgeld in Höhe von 133.100 Euro bereitgestellt.

Herbstputz in Röhlinghausen

22.10.2018 Am Samstag (13.10.2018) wurde in Röhlinghausen aufgeräumt. Die SPD Röhlinghausen, der Tierschutzverein, das DRK, die Evangelische Kirche, die Katholische Kirche, die Freiwillige Feuerwehr mit dem Löschzug Röhlinghausen und die islamische Gemeinde Röhlinghausen haben mit 40 Teilnehmern den Herbstputz gemacht. Auf dem ersten Blick sah es so aus als würden die Jugendlichen eine Reise antreten, wegen eines Reisekoffers, den sie mitrollen ließen. Es warder größte Fund der Herbstputzaktion. Ein Mitbürger hat es einfach auf öffentlichen Gehweg zurückgelassen. Ein Tipp von Sadiye Davulcu, Jugendleiterin der Islamischen Gemeinde, an Menschen die ihre Sachen loswerden wollen: „Wir haben hier die Entsorgung Herne. Da kann man alles mit reinem Gewissen entsorgen.“

THW bildet neue Einsatzkräfte aus

23.10.2018 Am Dienstag, 30. Oktober 2018, startet eine neue gemeinsame Grundausbildung bei den beiden Ortsverbänden des Technischen Hilfswerks (THW) in der Stadt Herne. Für Bürger, die sich als ehrenamtliche Einsatzkraft im technischen Katastrophenschutz engagieren möchten, ist dies ein idealer Einstiegszeitpunkt. Die Teilnahme an der THW-Grundausbildung ist grundsätzlich für alle Frauen und Männer ab 17 Jahren möglich, die gesundheitlich dazu geeignet sind und die Bereitschaft mitbringen, sich impfen zu lassen. Insbesondere würden sich die beiden Ortsverbände über weitere weibliche Verstärkung freuen. Auch Menschen, die bereits mitten im Leben stehen, sind herzlich dazu eingeladen, ihre bisherige Berufs- und Lebenserfahrung in die Einsatzorganisation einzubringen.

Rauchmelder-Kampagne bei Zurbrüggen

13.11.2018 Der Stadtfeuerwehrverband und die Freiwillige Feuerwehr Herne werden am Freitag, 16. November 2018, 13-17 Uhr, die Herner Bürger über neueste Rauchmeldertechnik informieren und moderne Geräte vorstellen. Hierzu gehören Fragen, worauf bei Kauf und Installation zu achten ist, die aktuellen Vorschriften, und aktuelle technische Trends, wie beispielsweise thermo-optsiche Rauchmelder oder Systeme für Gehörlose und Schwerhörige.

Free-TV-Premiere: Alles was kommt

19.11.2018 Nathalie (Isabelle Huppert), Ende 50, ist Lehrerin für Philosophie an einem Pariser Lycée und sehr engagiert. In heißen Studentenzeiten gehörte sie für eine gewisse Zeit den Kommunisten an. Nun ist sie in weitaus ruhigeren Gefilden, im intellektuellen bürgerlichen Milieu angekommen. Der Beruf ist für sie Berufung: In einem kleinen Verlag publiziert sie quasi nebenbei eine eigene Lehrbuchreihe. Nathalie ist seit 25 Jahren mit Heinz (Andre Marcon) verheiratet, einem vergleichsweise ruhigen Gemütsmenschen. Der Kantianer und erklärte Karl-Kraus-Leser hat eine Professor für Philosophie an der Universität inne. In ihrem offenen Haus sind ihre beiden erwachsenen Kinder Chloe (Sarah Le Picard) und Johann (Solal Forte) ebenso gern zu Gast wie ihre Schüler – aktuelle und ehemalige, die jetzt studieren.

Rauchwarnmelder in Wanne ausgelöst

19.11.2018 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Freitag (16.11.2018, 15:11 Uhr) über einen ausgelösten Rauchwarnmelder in einem Mehrfamilienhaus an der Wanner Straße informiert. Nach Öffnung der Wohnungstür konnte hier allerdings Entwarnung gegeben werden, da hier kein Brandereignis festgestellt wurde. Die Ursache für die Fehlauslösung des Rauchmelders konnte nicht gefunden werden. Der Einsatz hier dauerte bis 15:40 Uhr. Eingesetzt waren insgesamt 19 Einsatzkräfte der Feuerwachen 1 und 2, inklusive des Rettungsdienstes und dem Notarzt.

Polizei sucht Zeugen

Zwei Autos durch Feuer beschädigt

10.12.2018 Am Samstag (8.12.2018, 4:15 und 9 Uhr) wurden zwei Autos durch Feuer beschädigt. Ein Anwohner bemerkte Flammen an einem geparkten Wagen an der Düngelstraße nahe der Altenhöfener Straße. Der Pkw wurde durch die alarmierte Feuerwehr gelöscht. Einige Stunden später, gegen 9 Uhr, meldete ein Herner der Polizei ebenfalls eine Beschädigung durch Feuer an seinem Auto. Dieser Wagen war am Hölkeskampring, zwischen der Altenhöfener Straße und der Jauerstraße geparkt.

Mehrere Personen verletzt

Pkw nimmt Bus die Vorfahrt

10.12.2018 An der Ecke Westring / Von-der-Heydt-Straße ereignete sich am Montag (10.12.2018, 12:55 Uhr) in Fahrtrichtung Herne Mitte ein Verkehrsunfall mit einem Bus. Die Fahrerin eines silberfarbenen Peugeot nahm dem Bus der HCR die Vorfahrt. Dadurch war der Busfahrer gezwungen eine Vollbremsung durchzuführen, die allerdings nicht verhinderte, dass der Bus den Pkw touchierte. Dabei stürzten mehrere Personen im Bus zu Boden. Aufgrund dieser Meldung schickte die Leitstelle der Feuerwehr mehrere Rettungswagen zur Unfallstelle.

Kurioser Arbeitsunfall

11.12.2018 Am Montag (10.12.2018, 19:30) wurde durch den Rettungsdienst der Stadt Herne ein Arbeiter mit einer Presshülse für Hydraulikschläuche am rechten Zeigefinger in die Notaufnahme des Bergmannsheil Bochum eingeliefert. Der Arbeitsunfall ereignete sich beim Hineingreifen in eine Maschine. Die Hülse hatte eine Wandstärke von circa 5mm und ließ sich ohne technische Hilfsmittel nicht mehr vom Finger entfernen. Das Krankenhauspersonal verständigte die Feuerwehr Bochum und die Einsatzkräfte der Innenstadtwache rückten mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug zur Notaufnahme an.

Auf dem Steag-Gelände lief alles Hand in Hand

Übung der Feuerwehren

11.12.2018 Am Montagabend (10.12.2018) haben die Betriebsfeuerwehr des STEAG-Heizkraftwerks Herne, die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Herne bei einer Sicherheitsübung mit insgesamt 45 Einsatzkräften und zehn Fahrzeugen ihre Einsatzbereitschaft und gute Zusammenarbeit unter Beweis gestellt. Während der Übung wurde ein Brand in einer Lagerhalle simuliert, die auf dem Kraftwerksgelände in direkter Nachbarschaft zu einem Gasflaschenlager steht.

Traktor-Unfall

16.12.2018 Die Rettungsleitstelle der Feuerwehr wurde am Sonntag (16.12.2018, 10:45 Uhr) über einen Unfall mit einem Traktor an der Waldstraße informiert. Dort war ein Traktor mit Anhänger voll Silage von der schneeglatten Fahrbahn abgekommen, hatte mehrere Laternenmasten umgefahren und war anschließend eine Böschung hinuntergestürzt. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt, er konnte sich aber selbstständig aus seinem Fahrzeug befreien und auf die Straße zurückklettern. Dort wurde er vom Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus transportiert.

Betriebsferien der Stadtverwaltung

15.12.2018 Traditionell bleibt die Stadtverwaltung jedes Jahr zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Zum achten Mal gibt es diese Betriebsferien. In diesem Jahr sind es nur zwei Werktage, an denen die Stadtverwaltung zusätzlich geschlossen ist – und zwar am Donnerstag und Freitag, 27. und 28. Dezember 2018. Es schließen dann die drei Rathäuser (Herne, Wanne, Technik) und nahezu sämtliche städtischen Verwaltungsgebäude zwischen Weihnachten und Neujahr.

Kradfahrer bei Zusammenstoß verletzt

07.01.2019 Unna. Ein 17-jähriger Unnaer ist bei einem Verkehrsunfall am Samstag (5.1.2019) verletzt worden. Er fuhr gegen 15 Uhr mit seinem Leichtkraftrad auf der Hammer Straße in Richtung Innenstadt, als ein 32-jähriger Transporterfahrer aus Herne aus der Zufahrt vom Seniorenheim nach links auf die Hammer Straße in Richtung Hamm abbiegen wollte.