halloherne.de lokal, aktuell, online.

Suchen und finden auf halloherne.de:

1810 Ergebnisse gefunden:

Sortiert nach Relevanz Nach Datum sortieren

Vier beschädigte Autos

40.000 Euro Sachschaden

31.03.2018 Zu einem Unfall der besonderen Art ist es am Samstag (31. März) in den frühen Morgenstunden in Herne gekommen. Ein BMW kollidierte mit drei parkenden Pkw. Der Fahrer (20) flüchtete, es entstand hoher Sachschaden - verletzt wurde niemand. Gegen 4.40 Uhr war ein mit mehreren Personen besetzter BMW auf der Cranger Straße in Richtung stadtauswärts unterwegs. Aus bislang ungeklärten Gründen geriet das Fahrzeug in Höhe der Hausnummer 28 nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen dort geparkten Pkw, der wiederum auf zwei weitere parkende Pkw geschoben wurde. Bei der Aufprallserie wurden beide Airbags im BMW ausgelöst. Die Insassen des BMW flüchteten zu Fuß in Richtung Juliastraße.

Zweiter Warnstreik-Tag

04.04.2018 Für Dienstag, 10. April 2018, hat die Dienstleistungsgesellschaft ver.di erneut zum Warnstreik aufgerufen. Bereits am Dienstag (20.3.2018) wurde in Herne gestreikt. Das bedeutet für die Herner wieder, dass alle 19 städtischen Kitas wahrscheinlich geschlossen bleiben. Ganztägig fahren die Busse der HCR nicht, sie werden bestreikt. Die VHS bleibt geschlossen; Beschäftigte der Stadtverwaltung streiken; das Kundencenter der Stadtwerke bleibt geschlossen. Wie es bei der Herner Sparkasse am Dienstag aussehen wird konnte Jörg Velling, Sprecher der Sparkasse, noch nicht sagen. Die Feuerwehr bleibt einsatzbereit, da die dort arbeitenden Beamten nicht streikberechtigt sind. Auch die Versorgung durch den Rettungsdienst ist sichergestellt. Wananas und Südpool bleiben geschlossen. Im Wananas finden weder Kurse noch das Frühschwimmen statt.

Kinderstadtplan für Sodingen

05.04.2018 Mehrere Tage trafen sich während der Herbstferien bis zu zwölf Kinder im Jugendzentrum Die Wache, um anschließend in Begleitung der Kinderanwältin Nuray Sülü, der Erzieherin Marion Hoffmann und des Praktikanten Olli durch die Stadt zu streifen. Die dabei gesammelten Erkenntnisse flossen in die Neuauflage des Kinderstadtplans für Sodingen ein. 2.400 Exemplare wurden von der Neu-Auflage gedruckt. Jetzt liegt der Kinderstadtplan in den Jugendzentren und ähnlichen Einrichtungen aus. Auch Schulen können in den Genuss des Kartenwerks gelangen.

Brennende Autos in KFZ-Werkstatt

10.04.2018 Am Dienstag (10.4.2018, 11 Uhr) wurde die Feuerwehr Herne zur Gelsenkircher Straße 128 gerufen. Bei Eintreffen des Löschzuges 2 der Berufsfeuerwehr Herne brannten zwei Autos in einer Werkstatt. Ein Pkw befand sich in circa zwei Metern Höhe auf einer Hebebühne. Der Brand hatte auch Teile der Deckenkonstruktion erfasst . Durch den Löschzug 2 wurde ein Trupp unter Atemschutz zum Löschen der Autos eingesetzt, ein weiterer Trupp löschte mit einem zweiten C-Rohr durch das geöffnete Hallentor von außen.

Parkbank auf Halde Pluto brennt

22.04.2018 Die Feuerwehr Herne rückte am Samstagnachmittag (21.4.2018) gegen 14.15 Uhr zu einer brennenden Parkbank auf der Halde Pluto aus. Die Einsatzkräfte löschten die Bank, die durch das Feuer erheblich beschädigt wurde. Die Die Polizei schließt Brandstiftung nicht aus.

Große Aufgaben, eine Premiere und gute Nachrichten

CDU Jahresempfang 2018

25.04.2018 Bei ihrem traditionellen Jahresempfang begrüßte die CDU-Fraktion am Dienstag (24.4.2018) rund 150 Gäste aus den unterschiedlichen Bereichen des Herner Lebens und auch viele Partei-Freunde und Unterstützer aus den umliegenden Städten. Geladen hatten die Verantwortlichen in diesem Jahr ins Freizeithaus des Revierparks Gysenberg. „Eine gelungene Premiere“, so die Fraktionsvorsitzende Bettina Szelag. Grund zur Freude lieferte auch die Hauptrednerin der Veranstaltung Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie kündigte an, dass der Herner Haushalt 2018 in der kommenden Woche genehmigt wird.

Die Verhüllung des Schlosses beginnt

Projekt coal market

26.04.2018 Die erste Stoffbahn aus Jutesäcken hängt schon an der barocken Fassade von Schloss Strünkede, im Schlosshof steht ein Kran. Die Verhüllung des Schlosses hat begonnen. Am Mittwoch (25.4.2018) Im Hof dirigiert Francis Djiwornu, der Assistent des Künstlers Ibrahim Mahama, die Vorbereitungen. Die Feuerwehr hat bereits Wasserschläuche ausgerollt, die während der gesamten Dauer der Installation coal market liegen bleiben werden – zum Brandschutz. Und die ersten neugierigen Spaziergänger bleiben stehen, stellen Fragen, beobachten, wie Stoffbahn um Stoffbahn hochgezogen und an eigens angebrachten Traversen befestigt wird.

Hitze im Auto wird immer wieder unterschätzt

Kleinkinder in Herne alleine im Wagen

14.05.2018 Absolut richtig hat ein Zeuge am Samstagnachmittag (12.5.2018) in Wanne-Eickel reagiert und so möglicherweise Schlimmeres verhindert. Er rief die Polizei, weil er zwei Kleinkinder bei praller Sonne allein in einem parkenden Wagen sah. Das Auto mit den beiden Kindern (ein Kleinkind und ein Säugling) stand auf einem Parkplatz an der Hammerschmidtstraße in Herne-Wanne. Die Eltern waren nach eigenen Angaben kurz in einem Supermarkt. Kurz vor Eintreffen der Polizei erschienen die Eltern wieder am Wagen. Die Kinder waren zu dem Zeitpunkt mindestens zehn Minuten alleine. Beide waren verschwitzt, aber wohlauf und unverletzt.

1. Mai-Kundgebung

01.05.2018 Es wehten die Fahnen, es flogen die Zelte und keine Frisur blieb so wie gewollt: Es war wohl dem Wetter geschuldet, dass es auf dem Rathausplatz bei der Maikundgebung 2018 des Deutschen Gewerkschaftsbundes recht überschaubar blieb. Es blies ein eisiger Wind und den ganzen Morgen über hatte es noch geregnet. So waren es nur rund 300 Mai-Demonstranten, die unter dem Motto - Solidarität, Vielfalt und Gerechtigkeit - den Zug begleiteten und den Rednern zuhörten. Vor der Kundgebung trafen sich die Teilnehmer am Mahnmal an der Bebelstraße und gedachten der Opfer des Nationalsozialismus. Vor 85 Jahren, am 2. Mai 1933, hatten in Herne die Nationalsozialisten Einrichtungen der Gewerkschaften besetzt, unter anderem das Haus der Metallarbeiterschaft.

ver.di Fachbereich neu aufgestellt

08.05.2018 Recklinghausen. Nach der Fusion der ehemaligen ver.di-Bezirke Bochum-Herne, Emscher-Lippe Nord und Emscher-Lippe Süd fand am Samstag (5.5.2018) die erste Bezirksfachbereichskonferenz Gemeinden im neuen ver.di Bezirk Mittleres Ruhrgebiet im Festspielhaus Recklinghausen statt. Auf dieser Konferenz, die bei den ver.di-weiten Organisationswahlen stattfand, wurde Dirk Schmidtke (Stadtverwaltung Bochum) von den 64 Delegierten einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Martina Pestke (Kreisverwaltung Recklinghausen) und Bertram Polenz (Stadtverwaltung Gladbeck) komplettieren das neue Führungstrio des mit mehr als 14.000 Mitgliedern größten Fachbereichs im neuen Bezirk.

Messerstecherei in einem Fitnesstudio

16.05.2018 Feuerwehr und Polizei sind am frühen Dienstagabend (15.5.2018) zur Heerstraße 81 in ein Fitnessstudio gerufen worden. Laut ersten Aussagen kam es auf der Trainingsfläche zu einem Streit zwischen drei süd-osteuropäischen Männern. Zwei Personen zogen dabei jeweils ein Messer und verletzten ihren Kontrahenten.

Angebranntes Essen löst Rauchmelder aus

19.05.2018 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Samstag (19.5.2018, 4.24 Uhr) zum Allensteiner Weg 5 gerufen. Im 1. Obergeschoss des Miethauses 'piepste' der Heimrauchmelder hinter einer Wohnungstür, in der sich vermutlich noch der Mieter befand. Alle anderen Mieter des Hauses hatten das Gebäude bereits verlassen. Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr öffneten die betreffene Wohnungstür mit einem Rabbit-Tool.

Espresso-Kocher lässt Rauchmelder 'piepsen'

21.05.2018 Über den Notruf - 112 - wurde am Pfingstsonntag (20.5.2018, 15.59 Uhr) die Feuerwehr zur Rottbruchstraße 12 gerufen. In dem 2,5 geschossigen Mehrfamilienhaus "piepste" ein Heimrauchmelder. Die Wehrleute nahmen den Alarmton bereits beim Eintreffen an der Einsatzstelle wahr. Eine Rauchentwicklung war im Außenbereich allerdings nicht zu sehen. In der betreffenden Wohnung wurde eine leichte Verrauchung festgestellt und die Wohnung darum quergelüftet. Hervorgerufen wurde die Verrauchung durch einen Espresso-Kocher auf einer eingeschalteten Herdplatte. Diese wurde ausgeschaltet, der Espresso-Kocher in der Spüle abegestellt und der Bewohner durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt. Eine Blutgasanalyse zeigte, dass ein Transport in ein Krankenhaus nicht erforderlich war.

Person stürzt aus dem Fenster

24.05.2018 Kurz vor 21 Uhr wurde am Donnerstag (24.5.2018) der Rettungsdienst der Feuerwehr und die Polizei zur Mühlenkampstraße nach Herne Sodingen gerufen. Aus noch unbekannter Ursache stürzte eine Person aus einem Dachfenster des zweiten Obergeschosses eines Einfamilienhauses. Ein Passant, der durch Zufall an dem Haus vorbei kam, leistete erste Hilfe und alarmierte die Rettungskräfte. Als der Rettungsdienst an der Einsatzstelle eintraf, fanden sie die schwer verletzte Person auf dem Gehweg liegend vor.

Herne bleibt verschont

Gewitter tobt über NRW

30.05.2018 Das Unwetter, das am Dienstagnachmittag (29.5.2018) nach einem heißen Tag über NRW tobte verursachte in mehreren Städten schwere Schäden. Auf halloherne-Nachfrage bei der Leitstelle der Herner Feuerwehr, blieb Herne von größeren Schäden verschont. Andere Städte meldeten jedoch: überflutete Straßen, ein kaputtes Tankstellendach und eine vollgelaufene Universität. Den Start machten die zum Teil heftige Gewittern in den nordrhein-westfälischen Bergregionen. Laut des Deutschen Wetterdienstes fielen in der Eifel, im Bergischen und im Sauerland stellenweise 20-40 Liter Regen pro Quadratmeter.

Achtjähriger nach Unfall im Krankenhaus

07.06.2018 Am Mittwoch (6.6.2018, 13.20 Uhr) ist ein achtjähriger Junge bei einem Verkehrsunfall an der Castroper Straße 375 in Herne-Börnig verletzt worden. Eine 40-jährige Autofahrerin aus Herne verließ die Parkplatzausfahrt des Supermarktes und wollte auf die Bladenhorster Straße auffahren. Als die Frau mit ihrem Fahrzeug schon fast die Straße erreicht hatte, kam es zum Zusammenstoß mit dem achtjährigen Jungen. Dieser befuhr mit seinem Fahrrad den linken Gehweg und prallte gegen die rechte Fahrzeugseite des Autos. Die 40-Jährige kümmerte sich um das Kind und wählte sofort den Notruf der Feuerwehr. Der Junge wurde in ein Krankenhaus gebracht, wo er wegen seiner Verletzungen bleiben musste.

Mit WM-Beteiligung

Gemeindefest St. Joseph

13.06.2018 Unter dem Motto - Lasst uns miteinander leben, arbeiten und feiern - findet am Samstag und Sonntag, 16./17. Juni 2018, das Gemeindefest der Kirchengemeinde St. Joseph an der Roonstraße statt. Am Samstag werden die Stände auf der Festwiese um 15 Uhr feierlich eröffnet. Pommes, Reibekuchen, Bratwurst, Salate, Kuchen, Kaffee und Waffeln werden ausreichend vorhanden sein. Am Bier- und Weinstand gibt es kalte Getränke. Die KJG sorgt für Cocktails.

Sports Day im Gysenberg

11.06.2018 Der Stadtsportbund Herne (SSB) lädt am Sonntag, 8. Juli 2018, von 11 - 17 Uhr, zu seinem Sports Day - dem Spielfest im Gysenpark - ein. Gemeinsam mit den Herner Sportvereinen feilen die Organisatoren seit Januar an dem Ablauf des Festes. Peter Achilles, der Geschäftsführer des SSB: „An diesem Tag werden rund 24 Vereine und Sponsoren an den unterschiedlichsten Ständen die Vielfalt des Herner Vereinsleben präsentieren. Da steckt schon ein enormer Aufwand dahinter.“

MCG feiert ihr Schulfest

13.06.2018 Am Freitag, 22. Juni 2018, 15-18 Uhr, wird auf dem Schulhof der Mont-Cenis-Gesamtschule, Mont-Cenis-Straße 180, ein vielfältiges Mitmachangebot samt Bühnenprogramm angeboten. Geplant sind: Street-Basketball-Turnier, Live-Musik, Theater, Hip-Hop Tanz, Freundschaftsbänder knüpfen, Geschicklichkeitsspiele, Technik von Rotem Kreuz und Feuerwehr ausprobieren, Schulgarten, Change Writer Kooperationsspiel, Chancenwerk Infostand, Ehemaligentreff mit Filmen und Fotos (90er Jahre), Filmvorführung Der Torschrei, Kinderbetreuung sowie Essen und Trinken vom Grill, Waffeln, Kaffee und Bierwagen. Das Fest wird vom Förderverein, der Schulpflegschaft und dem Kollegium der Mont-Cenis Gesamtschule veranstaltet. Infos unter Tel 02323 / 162669.

Integrationsrat besichtigt Feuerwache

13.06.2018 Am Donnerstag, 14. Juni 2018, 16 Uhr, treffen sich die Mitglieder des Integrationsrates zu ihrer nächsten Sitzung. Als Sitzungsort fungiert diesmal die Feuer- und Rettungswache 2, Stöckstraße 34-36, Schulungsraum im Gerätehaus West, 1. Obergeschoss. Zu Beginn der Sitzung stehen eine Besichtigung der Wache und die Vorstellung der Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr auf der Tagesordnung. Außerdem geht es um einen Bericht über die Teilnahme am Pilotprojekt der Landesweiten Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren in Kooperation mit der Akademie der Ruhr-Universität Bochum. zur Tagesordnung samt Sitzungsunterlagen

Rangierunfall auf dem Güterbahnhof

20.06.2018 Auf dem Güterbahnhof Wanne-Eickel ist es am Mittwoch (20.6.2018, 9.20 Uhr) zu einem Rangierunfall mit einem 500 Meter langen Zug gekommen. Dabei entgleisten vier Zugwaggons und wurden dabei beschädigt. Drei davon sind Kesselwagen, die eine entzündliche Flüssigkeit enthalten (Propylen Oxide). Die Herner Berufsfeuerwehr rückte mit den Einsatzabschnitten Brandbekämpfung, Gefahrgut und Dekontamination an.

Mehrere Mülltonnen in Herne gebrannt

24.06.2018 In der Nacht zum Sonntag (24.6.2018) haben in Herne gegen 1.30 Uhr im Bereich Unser Fritz mehrere Mülltonnen gebrannt. Betroffen waren mehrere Mülltonnen an den Straßen Am Wendebecken, Belgorodstraße und Blitzkuhle. Die Feuerwehr konnte alle Brände löschen, verletzt wurde niemand. Die Kripo Herne sucht aktuell Zeugen. Wer etwas Verdächtiges gesehen hat und Hinweise geben kann, meldet sich bitte unter Tel 0234/909-4441 (Kriminalwache).

Haupt- und Personalausschuss tagt

27.06.2018 Zu einer öffentlichen Sitzung kommen am Dienstag, 3. Juli 2018, die Mitglieder des Haupt- und Personalausschusses zusammen. Sie beginnt um 16 Uhr im kleinen Sitzungssaal (Raum 214) im Rathaus Herne, Friedrich-Ebert-Platz 2. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Einrichtung der Offenen Ganztagsschule an der Schule an der Dorneburg, die Gestaltungssatzung für die Innenstadt Herne-Mitte sowie die Neukonzeption des Einsatzleitsystems der Feuerwehr. zur Tagesordnung samt Sitzungsunterlagen

Wer erkennt ihn?

Brandstifter fotografiert

02.07.2018 Ein unbekannter Krimineller hat in der Nacht auf Sonntag (24.6.2018) im Herner Stadtteil Unser Fritz mehrere Mülltonnen angesteckt, die alle von der Feuerwehr gelöscht wurden. Die Tatorte lagen an den Straßen Am Wendebecken, Blitzkuhle und an der Belgorodstraße. An der Belgorodstraße griff das Feuer aufgrund des geringen Abstands zwischen der Tonne und der Hauswand auf das Wohngebäude über.

Sommerfest im Ludwig-Steil-Haus

03.07.2018 Das Begegnungscafé der Kreuzkirche mit vielen Informationen zum Leben in unserer Stadt lädt am Montag, 9. Juli 2018, 17 - 19 Uhr, ins Ludwig-Steil-Haus ein. Dieses Mal findet ein Sommerfest statt. Im Garten wird gegrillt, es gibt auch Brot und Salate. Wer möchte, kann gerne etwas dazu mitbringen. Für Kinder werden Spiele im Garten, auch mit Wasser von der Feuerwehr angeboten.

Klein und groß sind willkommen

Sommerfest des KGV Herne-Süd

03.07.2018 Am Samstag und Sonntag, 21. und 22. Juli 2018, feiert der Kleingärtnerverein Herne-Süd sein Sommerfest. Traditionell wird DJ Jürgen Kahre musikalisch für Stimmung sorgen. Unterstützt wird er von Graf Hotte, der am Samstag ab 19 Uhr die Bühne rocken wird.

Feuer an der Baumstraße

04.07.2018 Am Mittwoch (4.7.2018, 1.30 Uhr) meldete ein Anrufer über den Notruf der Feuerwehr eine Rauchentwicklung und Brandgeruch im Bereich Baumstraße / Funkenbergstraße. Die Feuerwehrleute des Löschzuges 1 nahmen bei Ankunft am angegebenen Bereich eine leichte Rauchentwicklung und Brandgeruch aus dem Areal der ehemaligen Firma Pumpen Müller wahr, konnten die Brandstelle allerdings nicht sofort lokalisieren, erkundeten die noch verbliebenen Gebäude auf dem Gelände und stellten eine Rauchentwicklung in einem zweigeschossigen Hallenbereich fest..

Vorsichtsmaßnahmen bei heißem Wetter

04.07.2018 Aufgrund des trockenen Wetters der vergangenen Tage weisen die Herner Feuerwehr und der Fachbereich Stadtgrün darauf hin, dass in den Wäldern nicht geraucht werden darf und auch offenes Feuer nicht gestattet ist. Flaschen und andere Glasgegenstände sollten nicht nur aus Umweltgründen nicht in der Natur zurückgelassen werden. Bei entsprechendem Sonneneinfall wirken sie wie Brenngläser und können Feuer verursachen.

Kind mit hydraulischer Spreize befreit

06.07.2018 Am Donnerstagabend (5.7.2018, 21 Uhr) meldete ein 12-jähriges Mädchen der Herner Polizei, dass ein Junge an der Bahnhofstraße hinter einen Zaun gefallen sei. Daraufhin wurden sofort Einheiten der Polizei und der Feuerwehr, ein Rettungswagentransporter (RTW) und ein Notarzt-Einsatzfahrzeug zur angegebenen Stelle entsandt.

Rat der Stadt tagt

06.07.2018 Zu einer öffentlichen Sitzung kommen am Dienstag, 10. Juli 2018, 16 Uhr, die Mitglieder des Rates der Stadt Herne im großen Sitzungssaal (Raum 312) im Rathaus Herne zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Jahresabschluss 2017 der Herner Sparkasse, die Einführung von Online-Bezahlmöglichkeiten, die Einrichtung der Offenen Ganztagsschule an der Dorneburg sowie die Gestaltungssatzung für die Innenstadt Herne-Mitte und die Neukonzeption des Einsatzleitsystems der Feuerwehr. zur Tagesordnung samt Sitzungsunterlagen

Landesregierung greift unter die Arme

06.07.2018 Ehrenamtlich tätige Menschen, Familien und pflegende Angehörige erhalten schon bald Unterstützung und Entlastung aus Düsseldorf. Dies sieht ein Reformplan vor, den das Landeskabinett von Nordrhein-Westfalen verabschiedet hat. „Mit einer Vielzahl einzelner Maßnahmen sollen künftig im konkreten Alltag der Menschen deutliche Verbesserungen erreicht werden“, begrüßt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU in Herne, Horst Severin, das Maßnahmenpaket. Unter Federführung von Nordrhein-Westfalens Finanzminister Lutz Lienenkämper wird die Landesregierung morgen eine entsprechende Initiative für steuerliche Vereinfachungen und eine Stärkung der Mitte der Gesellschaft in den Bundesrat einbringen. „Das sind mehr als gute Nachrichten für Herne."

Bummel über den Markt der Möglichkeiten

06.07.2018 Am Donnerstag (5.7.2018) bot sich im Bürgersaal der Akademie Mont-Cenis die Gelegenheit zu einem Marktbummel der etwas anderen Art. Das Ehrenamtsbüro der Stadt Herne hatte dort gemeinsam mit der Caritas und dem Eine-Welt-Zentrum den Markt der Möglichkeiten organisiert, auf dem sich alle, die sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit in Herne interessieren über die vielfältigen Betätigungsfelder informieren konnten. In seiner Begrüßung betonte Bürgermeister Erich Leichner: „Das Ehrenamt ist von großer Bedeutung für unsere Stadtgesellschaft“.

Brand an der Goethestraße

07.07.2018 Eine besonders kurze Anfahrt zu einer Einsatzstelle hatte der Löschzug 1 der Feuerwehr Herne am Freitagabend (6.7.2018) Gegen 20.24 Uhr meldet ein Anrufer einen Brand vor dem Wohngebäude Goethestraße 3, das in der direkten Nachbarschaft der Feuerwache Sodingerstraße liegt. Die Flammen würden schon an dem Haus hochschlagen, so der Anrufer. Keine Minute nach dem Ausrücken erreichte der Löschzug die Einsatzstelle. Es schlugen Flammen zwischen einem Garagenanbau und dem Wohngebäude empor und der Brand drohte auf die Erdgeschoßwohnung überzugreifen. Ein Teil der Bewohner befanden sich schon vor dem Objekt auf der Straße.

Feuer an der Thorner Straße

07.07.2018 Gegen halb vier morgens meldete ein Anrufer am Samstag (7.7.2018) einen Brand im Hausflur des Wohngebäudes Thorner Straße 25. Seitens der Leitstelle konnten bei der Notrufannahme bereits ausgelöste Heimrauchmelder durchs Telefon gehört werden. Bei Eintreffen des Löschzuges 1 an der Einsatzadresse wurde ein Brand im Bereich des Hauseinganges festgestellt. Das hölzerne Türblatt der Hauseinganges hatte bereits Feuer gefangen. Aus dem 4-geschossigen Objekt waren die Alarmsignale von mehreren Rauchwarnmeldern zu hören. An der Gebäudefront und der Rückseite machten verschiedene Bewohner auf sich aufmerksam.

Gewonnen hat das Lukas-Hospiz

09.07.2018 Und zwar in Form einer Spende von 400 Euro. Die Band Kanal 499 der Herner Feuerwehr hat das Geld bei einm Auftritt eingespielt und an das Lukas-Hospiz weitergeleitet. Aus den Händen Rainer Engel, Stephan Beier und Christian Schröter nahm Hospiz-Leiterin Anneli Wallbaum das Geld dankend an. Wer die Band - Kanal 499 - live erleben möchte hat dazu während Kirmesumzugs Gelegenheit, denn dann ist die Band mit einem eigenen Wagen unterwegs. siehe auch www.kanal499.de

Wehrleute befreien Falken

18.07.2018 Der Kirchturm der Kirche St. Peter und Paul, oder besser gesagt das Netz an dem Kirchturm, wurde einem Falken zum Verhängnis. Eigentlich sollte das löchrige Gewebe Tauben davon abhalten, sich im Turm heimisch zu fühlen und wohl möglich ihr Geschäft zu erledigen. An einer Stelle hatte sich das Netz allerdings aus seiner Verankerung gelöst. Durch diese Öffnung fand nun ein Falke Einlass - aber den Ausgang nicht mehr. Lautstark machte sich der Falke bemerkbar und das hörte ein Passant am Dienstag (17.7.2018).

Vier Verletzte bei Unfall auf der A42

18.07.2018 Auf der A 42 in Fahrtrichtung Dortmund ereignete sich am Mittwoch (18.7.2018, 16.15 Uhr) aus bislang ungeklärter Ursache ein Verkehrsunfall bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Zwischen der Anschlussstelle Herne Baukau und Horsthausen kollidierten zwei Pkw auf der linken Fahrbahn, wobei ein Pkw auf die Seite geschleudert wurde. Die Besatzung eines zufällig an der Unfallstelle vorbeikommenden Fahrzeugs des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aus Oberhausen sicherte die Unfallstelle und leistete erste Hilfe.

Hotte singt bei KGV Süd für Kirmeskinder

Ohne Gage - aber 575 Euro im Hut

22.07.2018 „Mir ist der Schweiß ausgegangen“, sagte Graf Hotte nach seinem knapp zwei-Stunden Auftritt beim Sommerfest des Kleingärtnervereins Herne-Süd am Samstag (21.7.2018). Das Sommerfest ging am Sonntag (22.7.2018) weiter. Graf Hotte Schröder trat bei den Kleingärtnern ohne Gage auf - ließ aber nach seinem Auftritt den Zylinder herumgehen. Er sammelte Geld für den anstehenden Besuch des Kinderheims Herne auf der Cranger Kirmes. „Es sind unglaubliche 575 Euro zusammen gekommen", freute sich der Sänger aus Wanne-Eickel. Schröder und die Mondritterschaft Wanne-Eickel gehen seit Jahren mit den Kindern zur Kirmes (halloherne berichtete).

Benefizfest 2018

Herner Förderturm feiert

17.07.2018 Am Freitag und Samstag, 27.-28. Juli 20118, findet das Benefizfest des Herner Förderturms in der Akademie Mont-Cenis statt. Am Freitag beginnt es um 18 Uhr, am Samstag um 12 Uhr. Das Benefizfest steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda. Liebhaber von Livemusik erwartet ein abwechslungsreiches Musikprogramm auf dem Gelände der Akademie Mont-Cenis in Sodingen. Bereits am Freitagabend treten die Herner Bands: strange fruit, Hattrick mit Real Acoustic Music und Good Vibration mit Hotte Schröder auf.

Tag der offenen Tür bei Evonik

19.07.2018 Am Samstag, 22. September 2018, ab 10 Uhr, lädt Evonik an der Herzogstraßee zum Tag der offenen Tür ein. Der Tag der offenen Tür wird ausschließlich am südlichen Ende des Werkes stattfinden, der Zugang erfolgt über das Südtor an der Magdeburger Straße.Was hat ein BMW Mini mit Evonik zu tun? Wie arbeitet die Feuerwehr in einem Chemiewerk? Was verbirgt sich hinter dem Begriff Isophoron-Chemie? Wenn sich am 22. September die Werkstore von Evonik in Herne für jedermann öffnen, gibt es Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Von 10 bis ca. 16 Uhr öffnet das Tor an der Magdeburger Straße: Evonik lädt anlässlich des Tages der offenen Tür der chemischen Industrie Kinder und Erwachsene ein, die Produktionsanlagen in Herne aus direkter Nähe zu erleben – mit der Straßen-Bimmelbahn Fun-Express und dem Santa Fe-Express oder auf einer Zu-Fuß-Fachführung über das Werksgelände. Neben diesen Führungen - die wohl den konkretesten Einblick in die Abläufe des Chemiewerks bieten - stellt Evonik in einem großen Ausstellungszelt seine Produkte vor und präsentiert anschaulich, in welchen (Alltags-)Produkten Evonik enthalten ist.