halloherne.de lokal, aktuell, online.

Suchen und finden auf halloherne.de:

1810 Ergebnisse gefunden:

Sortiert nach Relevanz Nach Datum sortieren

Herbstfest in Holsterhausen

13.09.2016 Die Werbegemeinschaft Holsterhausen feiert am Samstag, 17.September und Sonntag 18. September 2016, das 27. Herbstfest. Los geht es am Samstag um 14 Uhr, am Sonntag um 11 Uhr. Gefeiert wird auf dem großen PENNY-Parkplatz an der Bielefelder Straße 130 und auf den beiden angrenzenden Parkplätzen der Vonovia SE.

Offene Tür der Laurentiusschule

20.09.2016 Die Offene Ganztagsschule (OGS), die Laurentius-Grundschule in Wanne, feiert ihren zehnten Geburtstag. Am Freitag, 23. September, lädt das Team um Schulleiterin Martina Nissalk aus diesem Anlass zu einem Tag der offenen Tür ein. Von 14.30 bis 18 Uhr haben Eltern und Kinder die Möglichkeit sich über das Schulleben zu informieren. Neben der Erkundung der gesamten Schule bietet das OGS-Café Getränke und Kuchen, die Puppenbühne der Polizei Bochum ist vor Ort, die Verkehrswacht und der Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Röhlinghausen werden die Gäste ebenfalls informieren und unterhalten.

Unfall vor dem Krankenhaus - Drei Verletzte

22.09.2016 Bei einem Verkehrsunfall in Bochum sind am Mittwoch (21.9.2016) drei Beteiligte verletzt worden. Ein 26-jähriger Autofahrer aus Ennepetal befuhr gegen 14.15 Uhr die Bergstraße in Richtung Nordring. Als der Mann nach links in die Zufahrt des nahe gelegenen Krankenhauses abbog, kam es zum frontalen Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Auto aus Herne. Dessen Insassen, die 82-jährige Autofahrerin und ihr 84-jähriger Mitfahrer wurden leicht verletzt und einem Krankenhaus zugeführt. Auch der 26-Jährige wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Alle konnten nach ambulanter Behandlung die Kliniken verlassen. Beide Autos waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Die Feuerwehr streute auslaufende Flüssigkeiten ab. Die Bergstraße wurde kurzfristig für den Verkehr gesperrt.

Abbruch der Grundschule Langforthstraße

22.09.2016 Seit letzter Woche (37. Kalenderwoche 2016) wird das Gebäude der früheren Grundschule an der Langforthstraße in Horsthausen abgebrochen. Die Schule war seit dem Umzug im Sommer 2013 geschlossen und stand leer. Wegen sinkender Schülerzahlen zog sie gemeinsam mit der Regenbogenschule in das Gebäude der benachbarten ehemaligen Hauptschule ein. Nach Angaben des Abbruchunternehmens aus Castrop-Rauxel werden die Arbeiten an dem zweigeschossigen Schulgebäude noch zwei bis drei Wochen in Anspruch nehmen.

Explosion an der Marienstraße

13.10.2016 Am Donnerstagmorgen (13.10.2016) um 2.25 Uhr meldete die Polizeileitstelle eine Explosion mit Brand in dem Haus Marienstraße 4. Laut Angaben des Anrufers soll eine sechsköpfige Familie in dem Gebäude wohnen. Aufgrund der Meldung wurden die Löschzüge der Feuerwache 1 und 2 alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte war eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im ersten Obergeschoss zu erkennen. Sämtliche Fenster des alten Gebäudes, aus der Jahrhundertwende, waren zerborsten. Feuerschein war im Keller des Gebäudes von außen zu erkennen.

Volle Bude in der Schule

26.09.2016 Die Laurentius-Grundschule hatte am Freitag (2.9.2016) zum Tag der offenen Tür eingeladen - wie in jedem Jahr. In diesem Jahr gab es einen ganz besonderen Grund zu feiern: Die Offene Ganztagsschule des Caritasverbands (OGS) der Laurentius-Grundschule in Wanne feierte ihren zehnten Geburtstag. Im angeschlossenen Elterncafé nutzten die Erwachsenen, bei Kaffee und Kuchen, die Gelegenheit zum Austausch und Klönen.

Musbach lobt Jugendfeuerwehr

13.10.2016 Beeindruckt zeigt sich der Stadtverordnete und das Mitglied im Arbeitskreis Feuerwehr, Michael Musbach, von den Leistungen der Jugendfeuerwehr bei ihrer Abschlussübung. Anfang des Monats stellten die Kinder und Jugendlichen im Alter von zehn bis 17 Jahren auf dem Gelände von entsorgung herne ihr Können unter Beweis. Bei der Prüfung standen das Löschen des Gebäudes und das Retten/Bergen von verletzten Personen im Mittelpunkt.

Brandstiftung an der Marienstraße

14.10.2016 Am Donnerstag (13.10.2016) kam es gegen 2 Uhr zu einem Brand in einem zurzeit nicht bewohnten Haus an der Marienstraße in Eickel. Die sofort alarmierte Feuerwehr stellte einen Brandherd im Keller fest und konnte das Feuer schnell löschen. In den frühen Morgenstunden nahm das Bochumer Brandkommissariat (KK 11) vor Ort die Ermittlungen auf. Die Kriminalbeamten gehen mittlerweile davon aus, dass das Feuer in dem Gebäude vorsätzlich gelegt worden ist und bitten unter den Rufnummern 0234 / 909-4110 oder -4441 (Kriminalwache) um Täter- und Zeugenhinweise.

SEK-Einsatz in Baukau

23.10.2016 Am Sonntag (23.10.2016) stürmte um 9.45 Uhr ein Spezialeinsatzkommando (SEK) aus Münster ein Mehrfamilienhaus an der Straße Im Ochsenkamp in Baukau. "Es gab einen lauten Knall und die Beamten stürmten eine Wohnung", so halloherne Reporter und Fotograf Stefan Kuhn, der den Einsatz beobachtete. "Alles war, wie immer sehr schnell vorbei."

Kradfahrer ohne Führerschein schwer verletzt

30.10.2016 Bei einem Verkehrsunfall auf der Berstraße wurde ein 18-jähriger Bochumer Motorradfahrer am Samstag (29.10.2016), 16.15 Uhr, bei einem Unfall schwer verletzt. Der junge Mann besaß keinen Führerschein.

Brand in Werkstatt

11.11.2016 Die Feuerwehr wurde am Donnerstag (10.11.2016) zu einem Brand in einer Werkstatt an der Bickernstraße 61 gerufen. Bemi Eintreffen wurde die Berufsfeuerwehr von der Anruferin erwartet. Im Werkstattbereich wurden Artikel für den Weihnachtsmarkt gefertigt. Auf dem Herd befand sich ein Topf, in dem Kerzenwachs erhitzt wurde. Das Wachs entzündete sich und setzte den über dem Herd befindlichen Bereich in Flammen. In einem Raum der sich neben der Werkstatt befand, jedoch noch rauchfrei war, lag die pflegebedürftige Mutter der Anruferin im Bett.

Hölzerne Schlossbrücke fängt Feuer

12.11.2016 Unterhalb der hölzernen Zugbrücke am Karl-Brandt-Weg, kam es Freitag (11.11.2016) gegen 13.10 Uhr zu einem Brand. Dort brannten diverse Versorgungsleitungen sowie Kabel, die für die Energieversorgung des gesamten Schlosses zuständig sind. Rauch, der sich durch den Brand entwickelt hatte, war in den Keller des alten Gemäuers eingedrungen und hatte den Brandmeldealarm aktiviert. In der Mittagszeit war das Museum geschlossen und Mitarbeiter verließen nach dem Alarm das Gebäude. Verletzt wurde niemand.

Schülerinnen (15/16) versprühten Reizgas

18.11.2016 In den Mittagsstunden des Donnerstag (17.11.2016) wurden Feuerwehr, Polizei und mehrere Notärzte zu der Hans-Tilkowski-Schule an der Neustraße gerufen (halloherne berichtete). Dort war im Gebäude Reizgas versprüht worden. Daraufhin wurde die Evakuierung der circa 300 Schüler veranlasst. Neun Schüler und zwei Angestellte klagten über Reizungen der Atemwege und wurden von mehreren Rettungswagenbesatzungen in umliegende Krankenhäuser gefahren, wo sie zunächst stationär verblieben.

Herner Rauchmeldertag

19.11.2016 Eigentlich gilt sie in NRW seit 2013 - die gesetzlich vorgeschriebene Rauchmelderpflicht. Wie gesagt: eigentlich. Für Bestandsbauten gab es eine Übergangsfrist bis zum 1. Januar 2017, dann müssen in jeder Wohnung Rauchmelder installiert sein Ab dann gilt die uneingeschränkte Rauchmelderpflicht in NRW. Dazu lädt der Stadtfeuerwehrverband gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr am Freitag, 25. November 2016, zu einem zusätzlichen Rauchmeldertag ein. Dazu stehen die Wehrleute in der Zeit von 13 - 17 Uhr, mit einem Info-Stand im Zurbrüggen Wohnzentrum, Am Westenfeld 1.

Verdacht auf CO-Vergiftung

20.11.2016 Die Feuerwehr wurde am Sonntag (20.11.2016, 13.47) zu einem Einsatz an die Bochumer Straße 55 gerufen. In dem Mehrfamilienhaus klagten vier Bewohner über Symtome einer Kohlenstoffmonoxid (CO) Vergiftung. Bei Eintreffen der Wehrleute hatten die betreffenden Personen ihre Wohnung bereits verlassen. Sie wurden vom Rettungsdienst versorgt und anschließend ins Krankenhaus transportiert. Ein Trupp der Berufsfeuerwehr ging unter Atemschutz mit einem CO-Messgerät in die Wohnung, dort stellten sie eine erhöhte Co-Konzentration fest.

Terrassenküche brennt

20.11.2016 Auf der Mont-Cenis-Straße 264 brannte am Sonntag (20.11.2016, 14.08 Uhr) eine Küchenzeile auf einer überdachten Terrasse. Bei Eintreffen des Löschzugs der Wache 1 brannte das holzverkleidete Dach bereits in voller Ausdehnung. Personen befanden sich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr im Gebäude. Unter Atemschutz löschte ein Trupp mit einem C-Rohr den Brand und brachte die Propangasflasche, mit der der Herd betrieben wurde, ins Freie.

Radfahrer schwer verletzt - vier Autos beschädigt

Umgestürzter Baum

22.11.2016 Am Dienstag ( 22.11.2016) gegen 5.20 Uhr, lag im Stadtteil Unser Fritz ein Baum quer auf der Wiedehopfstraße. Zu diesem Zeitpunkt war ein 49-jähriger Radfahrer aus Gelsenkirchen auf der Wiedehopfstraße in südliche Richtung unterwegs. Nach Zeugenangaben fuhr der Mann ungebremst gegen den umgestürzten Baum und fiel anschließend zu Boden. Der Zeuge (55) leistete sofort Erste Hilfe und alarmierte den Rettungsdienst. Ein Rettungswagen brachte den schwer verletzten Radler zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Eine Autofahrerin (38) aus Marl übersah den umgestürzten Baum ebenfalls, als sie in nördliche Richtung unterwegs war und kollidierte trotz Notbremsung mit der Baumkrone. An dem Wagen entstand leichter Sachschaden. Durch den witterungsbedingt umgestürzten Baum wurden drei weitere geparkte Autos beschädigt. Der Baum wurde durch die Feuerwehr von der Straße geräumt.

Topf auf dem Herd vergessen

23.11.2016 Ein vergessener Topf auf dem eingeschalteten Herd, rief am Dienstag (22.11.2016, 15.57 Uhr) die Feuerwehr zum Landewehrweg 58. Durch die dadurch entstandene Rauchentwicklung wurde ein Heimrauchmelder ausgelöst und warnte die Wohnungsinhaberin. Die wurde vorsichtshalber in ein Krankenhaus transportiert, um eine Rauchgasvergiftung auszuschließen. Die Wohnung wurde durch die Feuerwehrleute quergelüftet und mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

Omnibus brennt

26.11.2016 Am Freitag (25.11.2016) fing der Motor eines Omibusses an der Am Berkelstraße Feuer. Der Brand griff schnell auf das gesamte Fahrzeug über. Der Fahrer war alleine im Bus und konnte ihn schnell verlassen. Die Feuerwehr war um 11.55 Uhr am Einsatzort

Rauchmeldertag gut besucht

26.11.2016 Der Infostand über Rauchmelder des Herner Feuerwehr Verband im Zurbrüggen Wohnzentrum war gut besucht. Interessierte Bürger informierten sich am Freitag (25.11.2016) über die neuen Rauchmelder und CO-Warner. Die Gesetzeslage verpflichtet jeden Mieter und Vermieter Rauchmelder einzubauen. Die aktuelle Generation von Rauchmeldern hat eine Batterie die 10 Jahre nicht gewechselt werden muss. Ebenso melden sie nicht nur Rauch, sondern sind auch wärmeempfindlich.

Unfall auf der A43

27.11.2016 Am Samstag (26.11.2016) kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 43, im Kreuz Herne, Fahrtrichtung Münster. Die Feuerwehr traf um 21.14 Uhr an der Unfallstelle ein. Aus unbekannter Ursache verunfallten zwei PKW und überschlugen sich auf der Fahrbahn. Ein Fahrzeug kam auf dem Seitenstreifen auf dem Dach zu liegen, der 2. PKW lag auf der Seite im Grünsteifen, ca 10 m von der Fahrbahn entfernt. Der Fahrer der 1. Fahrzeuges befand sich auf dem Seitenstreifen und wurde von Ersthelfern betreut. Der Fahrer des 2. Fahrzeuges stand direkt neben seinem Fahrzeug, während die Beifahrerin sich noch im Fahrzeug befand.

Dose auf dem Herd löst Rauchmelder aus

02.12.2016 Eine auf dem E-Herd angeschmorte Kunststoffdose löste am Donnerstag (1.12.2016. 8.28 Uhr) in der Hernri-Dunant-Straße den Heimrauchmelder einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses aus. Die Feuerwehr wurde durch die Nachbarin alarmiert, die bei Eintreffen der Wehrleute schon aus der Wohnung gerettet hatte.

Ergebnislose Suche im Kanal

05.12.2016 Am Sonntag (4.12.2016, 17.11 Uhr) wurde die Berufs- und die Freiwillige Feuerwehr (BF, FW) zu einem Einsatz an den Kanal gerufen. Ein 9-jähriger Junge gab der Besatzung eines zufällig über die Hertener Straße fahrenden Krankentransportwagen (KTW) an, dass er gesehen habe, wie jemand von der Kanalbrücke in den Kanal gesprungen sein.

Tag des brandverletzten Kindes

05.12.2016 Heiße Gefahren für Kinder! - unter diesem Motto steht der diesjährige Tag des brandverletzten Kindes am Mittwoch, 7. Dezember. Jedes Jahr müssen in Deutschland mehr als 30.000 Kinder unter 15 Jahren mit Verbrennungen und Verbrühungen ärztlich versorgt werden, ca. 6000 Kinder verletzen sich so schwer, dass sie stationär behandelt werden müssen. Die Initiative Paulinchen ist Ausrichter des Tages. mehrInfo

130.000 Euro Schaden

Neun Kleintransporter zerstört

06.12.2016 Auf dem Kfz-Abstellplatz eine Kleinfahrzeug-Spedition, Friedrich der Große 52, brannte es am frühen Dienstag (6.12.2016, 4.49 Uhr). Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Feuerwache 1 standen bereits mehrere Kleintransporter auf dem umzäunten Firmengelände in Vollbrand. Aufgrund der eng beieinander geparkten Fahrzeuge drohte das Feuer auf weiter Fahrzeuge überzugreifen.

20 Herner ausgezeichnet

08.12.2016 Am Tag des Ehrenamtes am Montag (5.12.2016) wurden 20 Herner für für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten ausgezeichnet. Die Auszeichnung nahm Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda vor. Insgesamt sind in Herne 40.000 Menschen ehrenamtlich tätig. Die Geehrten wurden von einer Jury ausgewählt. Die Namen der Geehrten:

Stadt reagiert auf Anschlag in Berlin

20.12.2016 Neben den polizeilichen Maßnahmen hat auch die Stadt Herne als Folge aus den Vorfällen auf dem Weihnachtsmarkt an der Berliner Gedächtniskirche ergänzende bauliche Maßnahmen ergriffen. In Abstimmung mit Polizei und Feuerwehr werden Betonpoller um die Märkte am Robert-Brauner-Platz in Herne-Mitte und an der Christuskirche in Wanne durch die Stadt aufgestellt. In Wanne erfolgt dies auf der Hauptstraße nördlich und südlich des Platzes an der Christuskirche. In Herne-Mitte werden sie rund um den Markt am Robert-Brauner-Platz an den Zuwegungen von der Viktor-Reuter-Straße, der südlichen Bahnhofstraße sowie am ehemaligen Hertie-Gebäude und an der Zufahrt von der Mont-Cenis-Straße auf die Bahnhofstraße platziert.

Auf dem Weg zum Brandmeister

22.12.2016 Sieben angehende Brandmeister der Berufsfeuerwehr Herne haben kurz vor Weihnachten erfolgreich die Prüfung zum Rettungssanitäter abgelegt. „Damit haben sie einen ersten Meilenstein in ihrer Ausbildung bewältigt“, erklärt Ralf Konczak, der bei der Herner Feuerwehr für die Rettungsdienst Aus- und Fortbildung zuständig ist. Drei Monate lang absolvierten die jungen Männer, eine Frau war dieses Mal nicht dabei, eine umfassende Ausbildung in Theorie und Praxis, die sie mit einer Prüfung aus schriftlichem, praktischem und mündlichem Teil abschlossen. „Während der Ausbildung waren sie unter anderem einen Monat als dritte Kraft auf unseren Rettungswagen unterwegs und haben einen Monat lang die Praxis in einem Krankenhaus kennengelernt“, schildert Konczak Inhalte der Ausbildung. Insgesamt umfasste die Ausbildung 520 Stunden. Ab Januar geht es für die Brandmeisteranwärter nun wieder auf den Herner Wachen in die Ausbildung im Bereich Brandschutz.

30 Feuerwehreinsätze zu Silvester

01.01.2017 "Die Feuerwehr Herne musste in der Silvesternacht (31.12.2016) zu 30 Einsätzen ausrücken", sagte Einsatzleiter Ralf Radloff im halloherne Interview. "Es waren die üblichen Dinge dabei, wie zum Beispiel verletzte Hände durch Knaller." Außergewöhnlich sei der Einsatz um 0.20 Uhr an der Plutostraße gewesen, bei dem insgesamt sechs Personen verletzt wurden. "Dort brannte eine Wohnung. In der darüberliegenden Wohnung, waren zwei Personen eingeschlossen, die wir mit Fluchthauben befreit haben." Die Brandursache ist noch nicht ermittelt. Bei diesem Einsatz waren 35 Kräfte der Berufsfeuerwehr und 10 Feuerwehrleute der Freiwilligen im Einsatz. "Wir hatten 16 Container- Hecken- und Mülltonnenbrände. Um 1.20 Uhr gab es einen Einsatz an der Holsterhauer Straße Ecke Westring. "Ein Verkehrsunfall mit sechs verletzten Personen, von denen sich einige nicht transportieren lassen wollten", so Radloff. "Die waren der Meinung, dass sie so gut drauf waren, dass sie nicht in Krankenhaus mussten."

Berufsparcours will Orientierung geben

Berufsinformationsmesse Ruhr (BIM)

18.01.2017 Bochum. Aus BBM wird BIM: Am Freitag, 5., und Samstag, 6. Mai 2017, 9 bis 16 Uhr, findet die Berufsinformationsmesse Ruhr (BIM) 2017 Was geht? als Nachfolger der Berufsbildungsmesse Mittleres Ruhrgebiet (BBM) erstmalig in der Jahrhunderthalle Bochum, An der Jahrhunderthalle 1, statt. Der neue Veranstaltungsort (mehr Info) bietet praktische Vorteile. Der Berufsparcours als Talentschmiede wurde vergrößert. Jugendliche haben hier die Möglichkeit, aktiv im Berufsparcours auf Schnupperkurs mit verschiedensten Berufen zu gehen und Kontakt mit Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen zu knüpfen. Egal, ob man gerne mit Zahlen jongliert, der Umgang mit Menschen Spaß macht, man sich gern kreativ auslebt oder sich seiner Talente vielleicht noch gar nicht bewusst ist – hier besteht die Gelegenheit, sich zu informieren und auszuprobieren. Ausführliche Informationen zur Messe sowie alle relevanten Unterlagen für die Registrierung als Aussteller auf der BIM, finden interessierte Unternehmen auf der Website unter www.bim-was-geht.de.

Erdbeben in Herne

27.01.2017 Gegen 17:30 Uhr gab es am Donnerstag (26.1.2017) im Stadtgebiet Herne ein Erdbeben. Bis zur Grenze des Stadtgebiets Bochum gab es merkbare Erschütterungen, die Möbel in den Wohnungen wackeln ließen. Es gab mehrere besorgte Anrufe sowohl bei den Feuerwehren in Herne und in Bochum. Bei der Polizei meldeten sich ebenfalls besorgte Anwohner. Es gab keine Schadensmeldungen.

Rauchmelder löst Alarm aus

08.02.2017 Vergessenes Essen auf dem eingeschalteten Herd löste am Dienstag (7.2.2017) in einer Dachgeschoss-Wohnung an der Langkampstraße den Rauchmelder-Alarm aus. Da der Mieter zu der Zeit nicht zu Hause war, alarmierte eine Nachbarin die Feuerwehr. Der Angriffstrupp der Berufsfeuerwehr öffnete die verschlossene Wohnungstür und stellte den Topf, die Ursache des Alarms, auf den Balkon. Die Wohnung wurde anschließend mit einem Hochleistungslüfter quergelüftet.

Blitzer an der Wakefieldstraße beschädigt

18.02.2017 In der Nacht von Freitag auf Samstag (18.2.17) haben unbekannte Täter einen neuen Blitzer an der Wakefieldstraße in Wanne beschädigt. Die Mess– und Fotoeinrichtung wurde durch das Besprühen mit pinker Farbe außer Funktion gesetzt. Inzwischen ist die Anlage wieder soweit gereinigt, dass Raser geblitzt werden können.

Schwelbrand im Anna-Hospital

22.02.2017 Ein Schwelbrand auf der Intensivstation des St. Anna-Hospitals löste am frühen Dienstagmorgen (21.2.2017, 2.02 Uhr) die Brandmeldeanlage aus. Ein Raucher hatte in seinem Patientenzimmer mit einem Feuerzeug die Bettdecke entflammt. Während ein Mitarbeiter den Schwelbrand mit Wasser löschte, reagierten die Rauchmelder im Patientenzimmer. Bei Eintreffen der Feuerwehr-Leute war der Brand bereits gelöscht und für die Wehrleute war der Einsatz um 2.34 Uhr beendet. Der Patient blieb unverletzt.

Unfall auf der Westring-Kreuzung

28.02.2017 Auf der Kreuzung Westring / Holsterhauser Straße ereignet sich am Montagabend (27.02.17, 19.15 Uhr) ein schwerer Verkehrsunfall, an dem zwei Pkw beteiligt waren und eine Fußgängerampel umgerissen wurde. Durch die Wucht des Aufpralls wurde eine Beifahrerin schwer, zwei weitere Fahrzeuginsassen leicht verletzt. Die schwerverletzte Frau wurde zur intensivmedizinischen Behandlung ins Unfallkrankenhaus Bergmannsheil nach Gelsenkirchen transportiert.

Der WEISSE RING warnt

02.03.2017 Seit dem 1. Januar 2017 besteht in NRW die Verpflichtung zum Einbau von Rauchmeldern in Wohnungen und Häusern (halloherne berichtete). Lothar Schulz vom WEISSEN RING warnt vor falschen Kontrolleuren, die dies ausnutzen, um in die Wohnung der Opfer zu gelangen. Oft kündigen die Täter ihren Besuch sogar telefonisch an. Die Kriminellen bauen dabei auf die Unkenntnis der Bevölkerung. Mit Drohungen und falschen Behauptungen verunsichern sie die Menschen, um so in die Wohnung zu gelangen. Bevorzugte Opfer sind Senioren. Schulz weist darauf hin, dass weder Behörden noch die Feuerwehren Kontrollen in privaten Räumen geplant haben oder durchführen. Darüber hinaus können Mitarbeiter von Behörden sich immer ausweisen.

Pkw überschlägt sich auf A 42

14.03.2017 Am Montag (13.3.2017, 13.54 Uhr) kam es auf der A 42, in Fahrtrichtung Duisburg - zwischen der Abfahrt Horsthausen und Baukau - zu einem Unfall. Ein unbekannter Audi-Fahrer bremste einen 32-jährigen Recklinghäuser Pkw-Fahrer aus. Der Recklinghäuser bremste ebenfalls stark ab, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei verlor er die Kontrolle über seinen Mitsubishi, der mit einer Flüssiggasanlage ausgestattet war, und driftete in die Betonleitplanke. Anschießend überschlug sich der Wagen mehrfach und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Der Fahrer des Mitsubishi befreite sich selbstständig aus dem Fahrzeug und wurde vom Rettungsdienst versorgt und ins Krankenhaus gebracht.

Eilverfahren auch ohne Verfassungsgericht

11.03.2017 Am Freitag (21.2.2017) schlugen sechs von sieben Beschlüssen des Oberverwaltungsgerichts Münster mit der Feststellung, dass "die Neuregelung zur Frauenförderung des Landes NRW (teilweise) verfassungswidrig" ist, landesweit hohe Wellen. Die 7. Entscheidung, in der es um eine Feuerwehrbeamtin aus Herne, die bei etwa gleicher Beurteilung eines männlichen Kollegen aufgrund der neuen Bestimmung im § 19,6, Satz 3 des NRW-Dienstrechtmodernisierungsgesetzes vom 1. Juli 2016 zur Hauptbrandmeisterin befördert werden sollte, wurde vom 6. OVG-Senat abgetrennt, weil die Stadt Herne entgegen sechs anderen Behörden im Land auch die Zuständigkeit des Oberverwaltungsgerichts Münster in Verfassungsfragen gerügt hatte. Eine Woche nach den ersten sechs Entscheidungen behandelte der Senat dann den Herner Fall und wies ihn materiell aus denselben Gründen ab wie die sechs anderen zuvor. Dabei setzte sich der Senat aber auch mit den Bedenken der Stadt Herne gegen die Zuständigkeit auseinander.

Mobile Toilette brennt vollständig ab

Das stinkt zum Himmel

14.03.2017 Bislang unbekannte Täter haben am Mittwochabend (15.3.2017) eine mobile Toilette nahe der Uhlandstraße in Brand gesteckt. Die Polizei fragt: Wer kann Angaben zum Vorfall machen? Gegen 19 Uhr breiteten sich die Flammen in der Toilette auf den Gelände zwischen den Häusern 8 und 10 aus - sie brannte vollständig ab. Die Feuerwehr traf wenig später ein und löschte das Feuer. Das Herner Kriminalkommissariat (KK 35) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Tel 02323/950 8510 oder -4441 (außerhalb der Bürozeiten) um Zeugenhinweise.

Zwei Leichtverletzte und hoher Sachschaden

17.03.2017 Zwei leicht verletzte Fahrzeuginsassen und hoher Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls von Mittwoch (15. 3. 2017, 15.53 Uhr) auf der A 43 Richtung Münster, in Höhe der Anschlussstelle Bochum Riemke. Den ersten Ermittlungen zur Folge, fuhr der Fahrer eines BMW, ein 62-Jähriger aus Recklinghausen, auf dem linken Fahrstreifen. Auf Grund der Verkehrslage musste er sein Auto bis zum Stillstand abbremsen. Unmittelbar dahinter stoppte eine 37-jährige Hernerin ihren Peugeot ebenfalls bis zum Stillstand ab.