
Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz
Zahlreiche Einsätze am bisher heißesten Tag
Die Herner Feuerwehr und der Rettungsdienst verzeichneten am bisher heißesten Tag des Jahres (Mittwoch, 2.7.2025) ein erhöhtes Einsatzaufkommen. Aufgrund der angekündigten extremen Wetterbedingungen wurde zur Verstärkung schon im Vorfeld ein weiterer Rettungswagen der Johanniter Unfallhilfe angefordert, der über den gesamten Tag auch im Einsatz war.
Über 110 Mal rückten die Fahrzeuge der Notfallrettung und des Krankentransportes in Herne aus – deutlich häufiger als an einem durchschnittlichen Wochentag. Zudem rückte die Feuerwehr ab dem späten Nachmittag rund viermal zu wetterbedingten Einsätzen aus. Hierbei ging es um abgebrochenen Äste und Blitzeinschläge. Die Freiwillige Feuerwehr stand unterstützend in der Zeit mit neun weiteren Einsatzkräften bereit.
Ölspuren und ein Verkehrsunfall
Im Bereich der technischen Hilfeleistung wurden neben wetterbedingten Einsätzen acht weitere Einsätze abgearbeitet. Hier handelte es sich um Öl-Spuren, Unterstützung des Rettungsdienstes und um einen Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Bei dem Verkehrsunfall auf der Sodinger Straße wurden insgesamt drei Personen verletzt. Die eingesetzten Kräfte aus dem Rettungsdienst Herne, Bochum und Recklinghausen übernahmen die Versorgung und transportierten die Personen in umliegende Krankenhäuser.
Über den Tagesverlauf rückten die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr außerdem mehrmals zu ausgelösten Brandmeldeanlagen und zweimal zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder aus. In allen Fällen konnte schnell Entwarnung gegeben werden, da die Alarme auf technische Defekte zurückzuführen waren.