Bochumer Weihnachtsmarkt startet
Zwischen Lichtern, Märchen und Magie
In der Bochumer Innenstadt hat das Warten ein Ende: Der Bochumer Weihnachtsmarkt erstrahlt vom 20. November bis zum 23. Dezember von 11 bis 22 Uhr nicht nur an altbekannten Orten, sondern kehrt nach zweijähriger Pause auch auf den vorderen Husemannplatz zurück. Zwischen Dr.-Ruer-Platz, Rathausvorplatz, Husemannplatz und Hauptbahnhof zieht sich in diesem Jahr ein festliches Band aus rund 200 liebevoll geschmückten Ständen und spannenden Attraktionen durch die Stadt. Darüber hinaus hat Veranstalter Bochum Marketing für ein abwechslungsreiches Programm gesorgt. Als digitaler Wegbegleiter steht die Bochum App bereit.
Wer ab dem 20. November durch Bochums Innenstadt schlendert, kann ein Winterwunderland entdecken, mit Highlights für alle Generationen. Der Märchenwald lässt bei kleinen und großen Entdeckenden Erinnerungen wachwerden. Hier können bis zum 15. Dezember im Briefkasten des Weihnachtsmanns auch selbst verfasste Texte für den Gedichtwettbewerb eingeschmissen werden. Ein Stück Historie gibt’s auf dem Mittelalterlichen Markt rund um die Pauluskirche zwischen Gauklern, Wahrsagerinnen, Handwerk und herzhaft-würzigen Speisen (Führungen: 0234 9049630). Darüber hinaus steigt in der Pauluskirche Programm.
Fliegender Weihnachtsmann
Das größte Staunen aber ruft der „Fliegende Weihnachtsmann“ tagtäglich hervor: Artist Falko Traber schwebt mit seinem Rentierschlitten täglich um 17 und 19 Uhr spektakulär über den Dr.-Ruer-Platz – freitags bis sonntags sogar mit zusätzlicher Show. Nachdem sich der Weihnachtsmann über 84 Meter Luftlinie abgeseilt hat, können Kinder auf der Sparkassen-Weihnachtsbühne für ihn singen oder ein Gedicht vortragen. Teilnahmekarten gibt es jeweils um 16:45 Uhr und 18:45 Uhr an der Bühne. Der „Fliegende Weihnachtsmann“ wird auch dieses Jahr wieder von der Sparkasse Bochum als Förderin der Bochumer Weihnacht präsentiert. Die Bochumer Weihnacht ist für die Sparkasse Bochum eine Herzensangelegenheit und der krönende Jahresabschluss ihres vielfältigen Sponsoring-Engagements.
Karitative Stände
In den rund 200 Hütten warten viele Attraktionen und Möglichkeiten zum Stöbern. Auch einige neue Betriebe haben den Weg nach Bochum gefunden. Wieder zurück ist die Weihnachtszentrale: Auf der Huestraße auf Höhe der Hausnummern 21 – 23 können Besuchende sich beraten lassen und Souvenirs mitnehmen. Die Wunschzettelaktion, bei der Besuchende Kindern Herzenswünsche erfüllen können, ist ebenfalls hier verortet. Einige der Wunschzettel gibt es in diesem Jahr vom 21. November bis zum 13. Dezember im Westfield Ruhr Park zwischen H&M und Pull&Bear. Beim verkaufsoffenen Sonntag am 7. Dezember steigt außerdem eine große Weihnachtstombola, deren Erlös einem guten Zweck zugutekommt. Beim „Haus der guten Tat“ – zu finden auf dem Husemannplatz – und weiteren karitativen Hütten lässt sich ebenso mit kleinen Gesten Gutes tun
Vielfältiges Angebot
Zum vielfältigen Angebot des Bochumer Weihnachtsmarkts gehört zudem die Eisstockbahn auf dem Boulevard – ideal für Gruppen, Firmenfeiern oder eine Runde Familienspaß. Die Flohmarkthütte in der Huestraße lädt zum Stöbern nach Besonderheiten, Weihnachtsdekoration oder Kinderspielzeug ein, ebenso wie die Kunsthandwerkerhütten. Auf der Sparkassen-Weihnachtsbühne wartet an Samstagen und am Eröffnungstag ein abwechslungsreiches Programm: Hier treten lokale Musizierende, Chöre und Kindergruppen auf, das KNAX-Klub- Kinderprogramm sorgt für Unterhaltung bei den jüngsten Besuchenden, und immer wieder gibt es kleine Überraschungen oder Auftritte passend zur festlichen Stimmung. Hier findet am 20. November um 18 Uhr auch der offizielle Eröffnungstermin mit dem Countdown zur Illumination des Sparkassen-Gebäudes statt. Aber schon vorher ab 11 Uhr ist der Weihnachtsmarkt geöffnet
Rentier Lounge
Die Rentier Lounge ist längst zu einer kleinen Tradition beim Bochumer Weihnachtsmarkt geworden. Initiiert von Oliver Bartkowski, verspricht die gemütliche Location an der Huestraße 21 auch 2025 besondere Abende: Zehn ausgewählte Veranstaltungen – von Comedy über Lesung bis zum Livekonzert – sorgen für vielseitige Kultur und entspannte Vorweihnachtsstimmung. Ob Comedy- Queen Esther Münch alias Waltraud Ehlert, Bochumer Publikumsliebling Thomas Anzenhofer, Gypsy-Jazz, Blues oder Soul: Hier trifft Ruhrgebiets-Charme auf internationale Qualität. Das Motto bleibt „pay what you want“ – jede*r wirft das in den Hut, was der Abend wert ist. Reservierungen sind online möglich, maximal zwei Karten pro Person.