
Mitglieder vergeben Schulnote: eine glatte 2+
Wohnungsverein Herne eG
Der Wohnungsverein Herne eG hatte am Montag (3.6.2024) zur Mitgliederversammlung in das Kulturzentrum eingeladen. Eine Zufriedenheitsanalyse unter den Mitgliedern attestierte dem Wohnungsverein mit gut+ eine Super-Schulnote.
Gelebtes Miteinander
Für ein gutes Miteinander zählen Veranstaltungen, die den Genossenschaftsgedanken lebbar machen. Aber auch über 3,4 Millionen Euro an Instandhaltungs- und Modernisierungsausgaben im Jahr 2023. Über eine Million Euro Kosten bedingt durch das neue GEG. Zwei neue Wärmepumpen, Anschluss an das Fernwärmenetz in Herne Süd, Hydraulischer Abgleich und Erneuerung von über 100 Einzelthermen, die älter als 25 Jahre waren. Bezug des Neubaus an der Augustastraße und ein weiterer Ankauf eines Mehrfamilienhauses in Herne Süd. Ein Bilanzergebnis und Zukunftserwartungen, die trotz dieser unbeständigen Zeit positiv sind.
Zufriedenheitsanalyse im Jahr 2023

Alle fünf Jahre führt die Genossenschaft eine Zufriedenheitsanlayse bei allen wohnenden Mitgliedern durch. Zwischen den jeweiligen Umfragen beobachtet die Genossenschaft Google (4,3 von 5) oder Immoscout (3,8 von 5) oder Facebook Rezessionen (5 von 5), um immer ein aktuelles Stimmungsbild der Mitglieder und Interessenten zu erhalten. Das repräsentative Ergebnis der Umfrage deckt sich mit den positiven Bewertungen im Internet.
Fast 60 Prozent der Mitglieder wohnen länger als zehn Jahre bei der Genossenschaft. 97 Prozent der Mitglieder würden bei einem Wohnungswechsel wieder bei der Wohnungsverein Herne eG eine Wohnung suchen. 70 Prozent der Mitglieder sind zufrieden mit Ihrer Wohnung und geben dieser die Schulnote sehr gut oder gut. Über 80 Prozent der Mitglieder sind sehr zufrieden mit dem Service unserer Genossenschaft. Insbesondere auch die kooperierenden Handwerksunternehmen wurden hier sehr gelobt.
Die Freude beim Vorstand über die Gesamtbewertung von gut + ist zu Beginn des Jahres 2024 nach der Auswertung der Umfrage sehr groß und hält weiter an. „Ausruhen wollen wir uns auf dem Ergebnis aber nicht, wobei eine 2+ vielleicht auch viel sympathischer ist als eine Streber-Eins“, so Pauli.