
Ruhrpottpedia an der Horststraße
Wir lernen Dich Pott
"Wir hatten uns vorgenommen, dass wir die Kosten für den Laden bis Ende des Jahres wieder drin haben. Das war schon nach einem Monat erledigt", sagt Sven Gabbert am Mittwoch (2.11.2016) beim halloherne Besuch im Ruhrpottpedia-Laden an der Horststraße 28. Zusammen mit seinem Kumpel Thorsten Spangler ist er der Macher, Chef und Erfinder von Ruhrpottpedia.
"Den Laden haben wir im Prinzip nur aufgemacht, damit wir ein Lager für unseren Online-Shop haben. Der Laden war am Lager dran, also haben wir ihn auch aufgemacht", sagt Spangler. Bei Ruhrpottpedia gibt es Poster, Plakate, T-Shirts, Tassen und "wat nich alle", so Gabbert, "alles mit Ruhrgebiets- und Wanne-Motiven drauf." Im Geschäft und online.

Sven Gabbert ist hauptberuflich Systemadministrator in einer Seilerei in Mülheim, Thorsten Spangler ist Autohändler. Die Idee zu Ruhrpottpedia entstand durch die Leidenschaft für die Fotografie, erzählt Gabbert. "Ich habe mit meinem Sohn zusammen Fotos vom Ruhrgebiet gemacht - Fördertürme, Zechen, Halden, alte Sehenswürdigkleiten und so. Thorsten kam dann dazu." Gabbert wollte die Bilder nicht in eine Foto-Community packen, sondern auf eine eigene Seite stellen. "Die Seite wurde immer größer und größer", sagt der 50-Jährige.
Mittlerweile hat die Seite rund 66.000 Besucher im Monat. "Das ging so rasant nach oben, wir haben Spaß daran gehabt Sprüche reinzuhauen und Bilder online zu stellen", Gabbert. Auf facebook hat Ruhrpottpedia mittlerweile über 10.000 Likes bekommen. "Am Anfang haben wir gesagt: Geh mir weg mit facebook, so einen Scheiß brauchen wir nicht", sagt Thorsten Spangler. "Wir haben aber gemerkt: facebook kann echt was."

Die Ideen für neue Poster oder T-Shirts entwickeln Gabbert und Spangler zusammen. "Das klappt im Team einfach am besten", Gabbert. "Das dauert manchmal ein bisschen, bis wir fertig sind, weil immer wieder neue Ideen dazu kommen", ergänzt Spangler. Das nächste Projekt soll in Richtung Modern-Art gehen. "Wie Andy Warhol und seine Bilder von Marilyn Monroe", so Spangler. "Man kann ja nicht immer nur das Gleiche machen. Wir wollen das Cranger Kirmes Pferd im Warhol Stil präsentieren."
Gabbert und Spangler wollen Ruhrpottpedia ausbauen und "einen Ruhrgebiets-Führer entwickeln. Wenn man zum Beispiel die Erzbahn-Trasse hat, dann kann man sich eine Fahrrad-Route zurecht klicken", so der Plan. "Wir wollen zeigen, wo es Biergärten gibt, wo kann man sein Fahrrad reparieren lassen, wo kann man übernachten", sagt Spangler. "Da sind wir am arbeiten dran, aber auch schon über ein Jahr." Der Führer wird erst dann online gehen, wenn er ausgereift ist. "Da soll keiner stehen und sagen: Watt is datt denn." Wenn Spangler und Gabbert "watt machen, dann richtig." -zur Homepage.
