
Willkommen in der Fälscherwerkstatt
Täuschend echt lautet das Motto am Familiensonntag, 3. Juni 2018, im LWL-Museum für Archäologie. In der Fälscherwerkstatt können die Teilnehmenden Kopien von antiken Schätzen herstellen. Wer sich lieber die echten archäologischen Funde anschauen möchte, für den bietet das Museum eine Auswahl von Führungen durch Dauer- und Sonderausstellung an. Während die Eltern an einer Führung teilnehmen, können sich die Kinder um 14 und 16 Uhr als "Fälscher" antiker Kunstwerke versuchen. Bei einem Rundgang durch die aktuelle Sonderausstellung "Irrtümer & Fälschungen" lernen die Teilnehmenden, worauf es bei der Herstellung originalgetreuer Kopien ankommt. Zugleich finden sich hier auch die echten Altertümer, die anschließend als Vorlage zur Fälschung dienen. Anmeldung wird empfohlen: Tel 02323 94628-0 oder

Danach sind Ideen und handwerkliches Geschick gefragt: zum Beispiel beim Modellieren antiker Glücksbringer. Zum Schluss darf jeder sein gefälschtes Kunstwerk mit nach Hause nehmen. Die Aktion richtet sich an Kinder von 8-12 Jahren und kostet nur den Museumseintritt. Darüber hinaus haben die Besucher die Möglichkeit, um 14 Uhr an einer Führung durch die Dauerausstellung teilzunehmen. Diese geht den Spuren der Menschen in Westfalen von ihrem ersten Auftreten bis heute nach.
Um 15 Uhr bietet das Grabungscamp die Gelegenheit, unter idealtypischen Bedingungen an einer Ausgrabung teilzunehmen. Innerhalb der inszenierten Grabungsfläche können Erwachsene und Kinder mit Kelle und Pinsel Funde selbst freilegen. Um 16 erwartet die Besucher des LWL-Museums für Archäologie eine Führung durch die Sonderausstellung Irrtümer & Fälschungen. Die Sonderausstellung korrigiert populäre, aber überholte Thesen zu vergangenen Epochen und deckt spektakuläre Betrugsfälle der Archäologie auf.