halloherne.de lokal, aktuell, online.
Kleingärten, wie hier der KGV Herne-Süd, möchte die SPD-Landtagsfraktion unterstützen (Archivbild).

Alexander Vogt erläutert die Forderungen der Landtagsfraktion

Wie die SPD Kleingärten unterstützen will

Aus Sicht der SPD-Landtagsfraktion sind Kleingärten in der Planung von Stadtvierteln unverzichtbar. Deshalb fordert sie im Landtag, Kleingärten bei der Entwicklung von Neubaugebieten zu berücksichtigen und bestehende Anlagen vor alternativer Nutzung zu schützen, heißt es in einer Mitteilung von Montag (26.5.2025).

In Herne gibt es 40 Kleingartenvereine mit insgesamt ca. 2.500 Parzellen und rund 3.500 Mitgliedern. Neben den vielen ökologischen, gesellschaftlichen und sozialen Vorteilen sind Kleingartenanlagen auch eine grüne Oase an heißen Tagen, erklärt der Herner SPD-Landtagsabgeordnete Alexander Vogt: „Wenn unsere Sommer tendenziell immer heißer werden und an besonders extremen Tagen vor allem die Ballungsräume unerträglich warm werden, leiden darunter vor allem Kinder und Ältere. Daher müssen Städte grüner werden, um nicht unbegrenzt aufzuheizen. Dazu gehören für die SPD-Landtagsfraktion auch die Kleingärten.“

Antrag zum Thema Klimaanpassung

Wie die Stadtklimamodellierung der Humboldt-Universität Berlin gezeigt hat, liegen die Temperaturen in den Kleingärten fünf bis acht Grad unter den im Straßenraum gemessenen Werten. Und die kühle Luft aus den Gärten wirkt zumindest einige Meter abkühlend auch in das umliegende Quartier hinein. Daher hat die SPD-Landtagsfraktion in der vergangenen Woche einen Antrag zum Thema Klimaanpassung in NRW zur Debatte gestellt.

„Für uns ist klar: Kleingärten sind ein zentraler Faktor, um die Belastung durch Hitze zu reduzieren. Und deshalb müssen wir ihnen in Fragen der Stadtplanung auch einen entsprechenden Vorrang einräumen. Neben der entsprechenden finanziellen Förderung können wir damit eine entscheidende politische Stellschraube drehen“, so Alexander Vogt. „Im nächsten Schritt wird der Antrag gemeinsam mit Expertinnen und Experten im Umweltausschuss des Landtags beraten. Ziel der SPD-Fraktion ist es, gemeinsam mit den anderen Fraktionen – besonders mit den regierungstragenden von CDU und Grünen – eine sinnvolle Einigung zu finden, um das Kleingartenwesen im Sinne der Menschen und des Klimas zu stärken.“

Dienstag, 27. Mai 2025 | Quelle: Büro Alexander Vogt