
Patientenveranstaltung zu Nervenschädigungen im Marien Hospital
Wenn Nerven schmerzen
Nervenbahnen leiten nicht nur Schmerzreize aus allen Körperregionen an das Gehirn weiter, sie können auch selber Schmerzen verursachen. Bei der Patientenveranstaltung „Wenn Nerven schmerzen“ geht Dr. Axel Münker, Leitender Arzt der Abteilung für Schmerz- und Palliativmedizin, Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin des Marien Hospital Herne, auf sogenannte neuropathische Schmerzen ein.
Durch eine Verletzung der Nerven können als direkte Folge sogenannte neuropathische Schmerzen auftreten. Eine Schädigung des Nervensystems kann zum Beispiel bei Nerveneinengungen wie bei dem Karpaltunnelsyndrom oder einem Bandscheibenvorfall entstehen. Aber auch Nervenentzündungen, wie bei Diabetes mellitus oder einer Gürtelrose, können zu Nervenschmerzen führen. So leidet etwa die Hälfte der Diabetiker an Nervenschädigungen, die sich in einer schmerzhaften Neuropathie äußern.
Infos für Betroffene
Bei der Patientenveranstaltung „Wenn Nerven schmerzen“ informieren Fachexperten des Marien Hospital Herne Betroffene und Interessierte über die neuesten wissenschaftlichen Fortschritte der modernen Schmerzmedizin. Außerdem werden die aktuellen Empfehlungen zur Diagnostik und Behandlung von Nervenschmerzen erläutert. Des Weiteren wird eine laufende klinische Studie vorgestellt, bei der die Wirksamkeit von cannabishaltigen Medikamenten in der Behandlung neuropathischer Schmerzen untersucht wird. Im Anschluss an die Vorträge haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich auszutauschen.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, dem 26. November 2024, ab 17 Uhr im Hörsaal 1 – 3 des Marien Hospital Herne, Hölkeskampring 40, 44625 Herne statt. Eine Anmeldung ist über den folgenden Link möglich: www.marienhospital-herne.de/pv-schmerzmedizin.
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Dienstag, 26. November 2024, um 17 Uhr