halloherne.de lokal, aktuell, online.
Was bedeutet es heute, jüdisch zu sein? Dieser und anderen Fragen wird im Livestream nachgegangen.

vhs-Livestream der Reihe Smart Democracy

'Was es heute bedeutet, jüdisch zu sein'

Die jüdische Gemeinschaft begeht 2021 ein besonderes Jubiläum: In diesem Jahr leben Jüd*innen, nachweislich seit 1.700 Jahren auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. Im Rahmen des Festjahres wurde das lebendige, vielfältige jüdische Leben in Deutschland gefeiert und sein Beitrag zur Kultur präsentiert.

Was bedeutet es heute, jüdisch zu sein? Wieso bleibt die Lebenswirklichkeit von Juen in Deutschland abseits von Holocaustgedenken im öffentlichen Diskurs oftmals auf der Strecke? Welche Möglichkeiten gibt es, dem wachsenden Antisemitismus zu begegnen? Hat das Festjahr dazu beigetragen, jüdisches Leben in Deutschland dauerhaft sichtbarer zu machen? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen von Smart Democracy mit Gästen aus Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft am Mittwoch, 24. November 2021, ab 19 Uhr in der vhs Köln diskutiert.

Smart Democracy ist eine Online-Veranstaltungsreihe zu aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (dvv). Die vhs Herne lädt alle Interessierten ein an der Diskussion via Livestream und über ein Fragetool teilzunehmen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Hier geht es zur Anmeldung.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Mittwoch, 24. November 2021, um 19 Uhr
Mittwoch, 10. November 2021 | Quelle: vhs Herne