
Wananas-Karten für daheim gebliebene Kinder
Was für viele Familien in Deutschland normal ist, davon können rund 500.000 Kinder und Jugendliche in NRW nur träumen: Sonnengebräunt und erholt und mit einem Koffer voller Urlaubs-Erlebnissen nach Hause kommen. Für viele Familien ist ein Urlaub schlicht zu teuer. Deutschland ist eines der reichsten Länder. Trotzdem wachsen hier Kinder mit finanziellen Einschränkungen auf - auch in Herne. Aufgerüttelt durch solch eine Nachricht überlegte sich Jenny Kafanke wie sie daheim gebliebenen Kindern in Herne eine Freude bereiten könne. Bei den augenblicklichen Temperaturen war die Entscheidung eigentlich ganz einfach: Eine Tageskarte für das Spaßbad Wananas.
Jenny Kaffanke ist die Ehefrau des Geschäftsführers der Firma protea care, Bernd Kaffanke, die den Seniorencampus am Schloss in Baukau betreibt. Mit dieser Idee ging Kaffanke zum stellvertretenden Leiter der Einrichtung Seniorencampus, Roberto Gentelini. Der nahm Kontakt mit dem Geschäftsführer des Kombi-Bades, Lothar Przybyl, auf, der von der Idee sofort begeistert war und ihnen auch finanziell entgegen kam. Immerhin wollten Gentelini und Kaffanke 200 Eintrittskarten kaufen und verteilen. Das haben sie auch getan und die Karten an verschiedene Organisationen weitergereicht: Kinderschutzbund, Schuldnerberatung, Fishermen's Office und an die Falken. "Damit wollten wir sicherstellen, dass die Karten auch die Kinder erreichen, die es sich ansonsten nicht leisten könnten, einen ganzen Tag in dem Spaßbad zu verbringen", sagte Gentelini bei dem Presseterimin. Stellvertretend für viele Kinder in Herne, nahm am Donnerstag (26.7.2018) eine Gruppe von Falken-Kinder die Karten entgegen.