halloherne.de lokal, aktuell, online.
Sitzung im Ruhrparlament.

RVR stellt Wahlkompass als Entscheidungshilfe online

Vor der Wahl des Ruhrparlaments

Essen (idr). Bei der anstehenden Direktwahl zum Ruhrparlament am 14. September 2025 lotst erneut ein Wahlkompass die Bürger durch die politische Landschaft im Ruhrgebiet. Der Kompass ist eine wissenschaftliche Online-Wahlhilfe, die vom Institut für Politikwissenschaften an der Universität Münster und dem Unternehmen Kieskompas aus den Niederlanden für den Regionalverband Ruhr (RVR) entwickelt worden ist.

Anzeige: Korte - Summer Sale

Insgesamt 17 Parteien und Wählergruppen bewerben sich um den Einzug ins Ruhrparlament. Nutzer geben im Wahlkompass ihre Haltung zu 30 Wahlkampfthemen an und erhalten auf dieser Basis eine Berechnung der individuellen politischen Übereinstimmung.

„Mit dem Wahlkompass Ruhr schafft der Regionalverband Ruhr im Vorfeld der Kommunal- und Direktwahl ein Angebot, das auf die politische Landschaft im Ruhrgebiet zugeschnitten ist. Es soll die Menschen informieren und motivieren, am 14. September 2025 ihre Stimme für ein starkes Ruhrgebiet abzugeben“, so RVR-Regionaldirektor Garrelt Duin.

Anzeige: SPD 2 - Kommunalwahl 2025

Während der Wahlkompass Orientierung bei den Parteien und Wählergruppen bietet, setzt der RVR mit der Online-Kampagne „Wähl den Wandel“ auf Unterhaltung und Information. Auf Instagram, Facebook, LinkedIn und auf der Kampagnenwebsite erklärt der RVR seit Ende Juli 2025, worüber das Ruhrparlament entscheidet und welche Aufgaben der Verband hat.

Dienstag, 12. August 2025 | Quelle: idr-Nachrichten