halloherne.de lokal, aktuell, online.
Lohn-Plus und Wegezeit-Entschädigung für Bauarbeiter.

Wegezeit-Entschädigung und Lohn-Plus für Bauarbeiter gefordert

Volle Auftragsbücher am Bau

Die rund 2.200 Bau-Beschäftigten in Herne sollen mehr Geld bekommen: In der anstehenden Tarifrunde für die Branche fordert die Industriegewerkschaft Bauen-AgrarUmwelt (IG BAU) ein Lohn-Plus von 5,3 Prozent. Außerdem soll ein Modell für die Entschädigung der sogenannten Wegezeit, also der langen, meist unbezahlten Fahrzeit zur Baustelle, weiterentwickelt werden. „Der Boom der Bauwirtschaft hält trotz Pandemie an. Nun müssen die Beschäftigten an den steigenden Umsätzen beteiligt werden“, sagt Gabriele Henter, Bezirksvorsitzende der IG BAU Bochum-Dortmund.

Anzeige: SPD 2 - Kommunalwahl 2025

Die Gewerkschafterin verweist auf die hohe Zahl der Baugenehmigungen, die zu weiterhin vollen Auftragsbüchern bei den Unternehmen führten. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurde in Herne im vergangenen Jahr der Bau von 133 Wohnungen genehmigt. Dabei investierten Bauherren rund 29 Millionen Euro.

Anzeige: Korte - Summer Sale

„Während viele Branchen stark von den Lockdowns und Kontaktbeschränkungen betroffen sind, laufen die Arbeiten am Bau auf Hochtouren weiter“, sagt IG BAU-Verhandlungsführer Carsten Burckhardt. Statt Homeoffice und Kurzarbeit seien für viele Maurer, Zimmerleute und Straßenbauer Überstunden und Wochenendarbeit an der Tagesordnung. Dafür hätten sie eine faire Anerkennung verdient. Nach Angaben des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes stieg der Umsatz in der Branche im vergangenen Jahr um sechs Prozent. Auch die Aussichten für das laufende Jahr sind gut: Die Konjunkturprognose für das Bauhauptgewerbe kletterte laut ifo-Institut im März mit einem Plus von 2,3 Prozent auf den höchsten Wert seit Beginn der Corona-Pandemie.

Dienstag, 20. April 2021 | Quelle: IG Bau