
Quinoa-Schüler entwickeln Schutzschild gegen Verbraucherfallen
Verbraucherzentrale trifft Schule
Während des Wahlpflichtunterrichts „Arbeitswelt und Wirtschaft“ setzten sich Jugendliche der Quinoa -Sekundarschule intensiv mit den Herausforderungen des modernen Konsums auseinander und in der Herner Verbraucherzentrale fanden sie in Veronika Hensing die Expertin, die sich mit irreführenden Angeboten, mit Überschuldung, Insolvenzverfahren und versteckten Kosten auf dem Gebiet der Konsum- und Verbraucherfragen auskannte. In einem vierstündigen Workshop wurden die jungen Leute zu richtigen Verbraucherprofis.
Mit klugen Ideen gegen Betrügereien und falsche Versprechungen und über praxisnahe Experimente und spannende Fallbeispiele lernten die Teilnehmer, wie sie Werbung kritisch hinterfragen, Verträge aufmerksam prüfen und sich gegen unseriöse Geschäftspraktiken behaupten können. Die Expertin der Verbraucherzentrale erklärte anschaulich, welche Rechte Kunden haben und worauf es im Dschungel der Angebote wirklich ankommt.
Besonders beeindruckt zeigten sich die Jugendlichen davon, wie alltagsnah die vermittelten Inhalte waren. Anhand von Exempeln konnten sie ihr neues Wissen direkt ausprobieren und festigen, was einmal mehr bestätigt, wie wertvoll praxisnahe Bildungsangebote für die Vorbereitung auf ein selbstbestimmtes Leben in der Konsumgesellschaft sind.
Am Ende des Tages gaben die Schüler der Schulleiterin eine eindeutige Empfehlung: „Dieser Besuch in der Verbraucherzentrale muss fest ins Programm des Wahlpflichtkurses Arbeitswelt und Wirtschaft aufgenommen werden“.