
Mitnahme in Bussen ab April 2024 nicht mehr gestattet
Verbot von E-Scootern: HCR zieht nach
Ab Montag, 1. April 2024, dürfen Fahrgäste aus Sicherheitsgründen in Bussen der HCR vorerst keine Elektro-Tretroller, auch E-Scooter genannt, mehr mitnehmen, teilte sie am Mittwoch (20.3.2024) mit.
Damit folgt die HCR einer Empfehlung des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). Dieser gibt an, dass von den Akkus der E-Tretroller ein erhöhtes Brandrisiko ausgehe, da die Hersteller aktuell nur sehr niedrige Sicherheitsanforderungen erfüllen müssen. Der Mobilitätsdienstleister schließt sich damit auch im Sinne einer einheitlichen Regelung zahlreichen Verkehrsunternehmen an, die bereits ein Mitnahmeverbot ausgesprochen oder angekündigt haben.
Perspektivisch Mitnahme wieder möglich
„Wir bedauern die Einschränkungen, die dadurch für unsere Fahrgäste entstehen. Ihre Sicherheit hat allerdings höchste Priorität“, betont HCR-Geschäftsführer Karsten Krüger. „Gleichzeitig hoffen wir, dass perspektivisch eine Mitnahme der E-Scooter wieder möglich sein wird – sobald ausreichende Sicherheitsstandards vorliegen. Schließlich ergänzen sie den ÖPNV auf sinnvolle Weise und unterstützen so klimafreundliche Mobilität.“
E-Bikes, Pedelecs, Elektro-Rollstühle sowie Elektromobile für mobilitätseingeschränkte Personen sind von dem Verbot nicht betroffen, da sie höhere Sicherheitsanforderungen erfüllen. Bereits am Montag (18.3.2024) hatte die Bogestra erklärt, dass in den dortigen Bussen und Bahnen die Mitnahme ab 1. April 2024 ebenfalls verboten ist (halloherne berichtete).