halloherne.de lokal, aktuell, online.
Wahlen stehen auch für junge Menschen an.

In der ersten September-Woche

U16-Kommunalwahlen 2025 in Herne

Herne ist aktiv bei den U16-Wahlen, die vom Montag, 1. September, bis Freitag, 5. September 2025, stattfinden. Die U16- und U18-Wahlen finden rund zwei Wochen vor der Wahl der Erwachsenen statt. Die Ergebnisse werden bundesweit gesammelt und veröffentlicht. Der Landesjugendring Nordrhein- Westfalen koordiniert die U16- und U18-Wahlen in Nordrhein- Westfalen seit 2012 als zentrale Koordinationsstelle.

Anzeige: CDU - Kommunalwahl 2025

In Herne übernimmt die Koordination Holger Höhner-Mertmann von der Jugendförderung. Er ist per Tel 02323 / 16 - 39 61 oder per E-Mail erreichbar. Während der Aktionswoche zur U16-Kommunalwahl können junge Menschen ihre Stimme abgeben. U16-Wahllokale werden dort eingerichtet, wo sich Kinder und Jugendliche aufhalten, beispielsweise in Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, Schulen, Sportvereinen, Bibliotheken sowie auf öffentlichen Straßen und Plätzen in Form mobiler Wahllokale.

Die U16- und U18-Wahl hat das Ziel, auf die Fähigkeit junger Menschen hinzuweisen, sich eine eigene Meinung zu bilden. Obwohl sie noch nicht offiziell wählen dürfen, ist es entscheidend, dass sich Politiker für ihre Interessen einsetzen und diese berücksichtigen. Die Wahl bietet eine Gelegenheit, politische Inhalte und Programme gemeinsam zu erörtern. Kinder und Jugendliche werden dabei unterstützt, Politik zu verstehen, Unterschiede in den Parteiprogrammen zu erkennen und Wahlversprechen von Politiker zu hinterfragen.

Anzeige: SPD 2 - Kommunalwahl 2025

Anmeldungen für Wahllokale möglich

Anmeldungen zur Einrichtung von Wahllokalen sind ab sofort möglich auf der Homepage Kommunalwahlen 2025 und sollten bis Donnerstag, 28. August 2025, abgeschlossen sein. Die Wahlergebnisse müssen bis spätestens Freitag, 5. September, um 18 Uhr von den Wahllokalen hochgeladen werden.

September
1
Montag
Montag, 1. September bis Freitag, 5. September 2025
Montag, 11. August 2025 | Quelle: Pressebüro der Stadt Herne