halloherne.de lokal, aktuell, online.
In der Ausstellung „Transferspeicher“ spielen Mittelbarkeit und das Indirekte eine zentrale Rolle. Viele Werke erscheinen als Abdruck, Kopie oder Frottage eines ursprünglichen Motivs, das selbst unsichtbar bleibt.

Helene Kuschnarew in der Künstlerzeche

'Transferspeicher' auf Unser Fritz

Die Ausstellung „Transferspeicher“ mit Arbeiten der diesjährigen Förderpreisträgerin Helene Kuschnarew (Kunstakademie Düsseldorf), die am Samstag, 8. November 2025, um 17 Uhr in der Künstlerzeche Unser Fritz 2/3 eröffnet wird, widmet sich künstlerischen Prozessen, in denen Mittelbarkeit und Spur eine zentrale Rolle spielen. Viele der gezeigten Arbeiten erscheinen als Abdruck, Kopie oder Frottage eines vorangegangenen Motivs – ein Hinweis auf ein Original, das selbst unsichtbar bleibt.

Anzeige: Stiebling - Reifenwechsel 2025

Kurzlebigkeit und Vergänglichkeit

Die 1998 in Bonn geborene Meisterschülerin von Prof. Peter Piller setzt Kurzlebigkeit und Vergänglichkeit bewusst ein: Pigmentschichten aus Kreidestaub, die nur für begrenzte Zeit auf der Wand bestehen, erzeugen subtile Eindrücke von Tiefe und Projektion. Architektur, urbane Strukturen und Lebensräume werden dabei zu Sinnbildern menschlicher Erfahrung – vertraute, erinnerte oder digital konstruierte Orte überlagern sich und bilden ein visuelles Gedächtnis aus Spuren und Übergängen.

Die Motive Helene Kuschnarews sind zugleich Spiegel der Bewohner dieser urbanen Lebensräume. Nicht nur Orte überlagern sich, sondern auch die künstlerischen Techniken. Ihre Arbeiten werden so zu einem vielschichtigen Gedächtnisspeicher von Bildern und Erfahrungen. Fotografie, Zeichnung, Frottage, Fotokopie und Malerei verschränken sich bei der Förderpreisträgerin „Junge Positionen NRW 2025“ zu einer offenen, prozesshaften Erzählung über Wahrnehmung und Erinnerung.

Die Motive Helene Kuschnarews bewegen sich zwischen Architektur, urbanen Strukturen und Lebensräumen und sind zugleich Spiegel ihrer Bewohner.

Der Förderverein Unser Fritz 2/3 e. V. lobt den Kunstpreis „Junge Positionen NRW“ für junge Künstlerinnen und Künstler der Akademien in Nordrhein-Westfalen aus. Den Preisträgern wird die Möglichkeit eröffnet, eine Einzelausstellung in den Räumen der Künstlerzeche zu realisieren und sich damit der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die besondere Atmosphäre des Kauengebäudes kann und soll zu einer neuen Auseinandersetzung mit dem eigenen Werk anregen, aber auch dazu dienen, neue Formen und Ideen der künstlerischen Auseinandersetzung auszuprobieren.

Intensive kuratorische Betreuung

Ein wichtiger Bestandteil des Förderpreises ist die intensive kuratorische Betreuung, in diesem Fall durch die international renommierte Unser-Fritz-Künstlerin Danuta Karsten. Zudem wird die Ausstellung dokumentiert. Der Förderpreis beinhaltet ein Preisgeld von 1.500 Euro, ferner übernimmt der Förderverein die Kosten für die Ausstellung und Dokumentation.

Zur Vernissage spricht Jürgen Hausmann, der Vorsitzende des Fördervereins Unser Fritz 2/3 ebenso ein Grußwort wie ein Vertreter der Stadt Herne. Eine Einführung in Leben und Werk der Künstlerin, der während der Eröffnung auch der Förderpreis verliehen wird, gibt Annette Kelm.

Nach der Vernissage ist die Ausstellung „Transferspeicher“ noch bis zum 30. November 2025 in der Künstlerzeche Unser Fritz 2/3, Unser-Fritz-Straße 108, zu sehen: mittwochs und samstags jeweils von 15 bis 18 Uhr sowie sonntags von 14 bis 17 Uhr.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Öffnungszeiten und Begleitprogramm

Zum Rahmenprogramm gehören „Schichtwechsel – Treffen mit Kunst“ am Freitag, 21. November 2025, von 18 bis 22 Uhr sowie die Finissage am Sonntag, 30. November 2025, um 15 Uhr. Der Herner Kunsthistoriker Dr. Falko Herlemann spricht zum Thema „Wandmalerei“, parallel öffnen die Unser Fritz-Künstler zwischen 13 und 18 Uhr ihre Ateliers.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Samstag, 8. November 2025, um 17 Uhr
November
15
Samstag
Samstag, 15. November 2025, von 15 bis 18 Uhr Künstlerzeche Unser Fritz 2/3, Zur Künstlerzeche 10, 44653 Herne Eröffnung.
Weitere Termine (6) anzeigen...
  • Sonntag, 16. November 2025, von 14 bis 17 Uhr
  • Mittwoch, 19. November 2025, von 15 bis 18 Uhr
  • Samstag, 22. November 2025, von 15 bis 18 Uhr
  • Sonntag, 23. November 2025, von 14 bis 17 Uhr
  • Mittwoch, 26. November 2025, von 15 bis 18 Uhr
  • Samstag, 29. November 2025, von 15 bis 18 Uhr
Vergangene Termine (2) anzeigen...
  • Sonntag, 9. November 2025, von 14 bis 17 Uhr
  • Mittwoch, 12. November 2025, von 15 bis 18 Uhr
November
21
Freitag
Freitag, 21. November 2025, von 18 bis 21 Uhr Künstlerzeche Unser Fritz 2/3, Zur Künstlerzeche 10, 44653 Herne "Schichtwechsel – Treffen mit Kunst“
November
30
Sonntag
Sonntag, 30. November 2025, von 13 bis 18 Uhr Künstlerzeche Unser Fritz 2/3, Zur Künstlerzeche 10, 44653 Herne Finissage: 15 Uhr, Dr. Falko Herlemann spricht zum Thema „Wandmalerei“. 13 bis 18 Uhr, Künstler öffnen ihre Ateliers.
Donnerstag, 6. November 2025 | Autor: Pitt Herrmann