
Familiensonntag im LWL-Römermuseum
'Töpfern wie die Römer'
Haltern (lwl). Das für August geplante Familienwochenende „Die Imperien kehren zurück“ am Samstag und Sonntag, 23. Und 24. August, im LWL-Römermuseum in Haltern am See muss verschoben werden. Stattdessen können beim Familiensonntag, 24. August 2025, alle Besucher „töpfern wie die Römer". Thomas Benirschke kommt in der Zeit von 10 bis 18 Uhr mit seiner "Zaubertöpferscheibe“ vorbei und bringt Interessierte mit den Wurzeln der Töpferei und Keramik in Berührung.
Sie erfahren, wie sich das Töpferhandwerk von der Steinzeit über die Antike und das Mittelalter bis in die Neuzeit entwickelt hat – und machen so eine Reise durch die Kulturgeschichte. Er macht den Ton „begreiflich“, denn mit ihm drehen die Teilnehmer auf der Töpferscheibe „vierhändig“ ihre zuvor selbst entworfenen Gefäße und Figuren.

Jüngere Kinder können bei der passenden Kreativaktion kleine Töpferwaren herstellen und anschließend – wie die älteren und Erwachsenen auch – mit nach Hause nehmen. Außerdem treffen die Besucher auf die Römerin Paulla Petronia, die im Römerlager Aliso die Töpfereien ihres Mannes Petronius Flosculus kontrolliert. Der Förderverein des Museums sorgt gemeinsam mit dem Lions Club für Waffeln und Kaffee im Café.

Beim „Rundgang in römischer Begleitung“ um 11 Uhr und um 14 Uhr führt Paulla Petronia ihre Gäste zurück in die Zeit vor etwa 2.000 Jahren. Sie ist auf Geschäftsreise zu den Produktions- und Absatzorten der Keramikprodukte ihres Mannes und weiß genau, wie sich die Töpferscheiben bei den römischen Legionären so gedreht haben. Währenddessen stellt sie ausgewählte Töpferwaren vor und berichtet vom harten Arbeits- und Geschäftsleben der Handwerker in der Legion.
Im Museumskino ist ganztägig der Film „Kalle, der Museumsmaulwurf“ zu sehen.