halloherne.de lokal, aktuell, online.
„Support your local Football-Club“: Diesen Aufruf startete der SC Westfalia Herne.

Aufruf von Westfalia Herne an die Fans von Amateurfußball

'Support your local Football-Club'

Die neue Saison im Fußball ist am vergangenen Wochenende rund um Sonntag (10.8.2025) wieder in allen Amateurligen gestartet - der SC Westfalia Herne verlor zum Beispiel sein Auftaktspiel in der Westfalenliga Herren Staffel 2 bei der Spvgg. Horsthausen mit 1:3. Der Kampf um Punkte ist damit eröffnet – doch zugleich ist es bei fast allen Amateurclubs in Deutschland, egal wo sie beheimatet sind, auch immer ein Kampf um die Existenz.

Anzeige: SPD 2 - Kommunalwahl 2025

Darum sendet der SC Westfalia Herne einen eindringlichen Appell an alle Fans: „Bitte unterstützt eure lokale Fußball-Mannschaft und kommt zu den Spielen eures heimischen Teams. Wenn ihr in Herne mit unserer Westfalia sympathisiert, kommt zu uns.“

Andere Vereine werden nicht vergessen

Aber auch an die anderen Vereine im Stadtgebiet denkt der Westfalenligist: „Falls ihr es lieber mit der Spvgg. Horsthausen, dem DSC Wanne-Eickel, dem SV Sodingen, BV Herne-Süd, SV Wanne 11, den Sportfreunden Wanne, dem VfB Börnig, der SG Herne 70 oder welchem Verein auch immer haltet, dann unterstützt genau diesen Club mit euren Besuchen. Hauptsache, der Amateurfußball wird am Leben erhalten. Auf dem Feld mögen wir 90 Minuten lang Gegner sein, aber abseits des Platzes sind wir vor allem eines: Leidensgenossen.“

Weiter schreibt der Verein: „Dies gilt für Herne wie für jede andere Stadt im Bundesgebiet. Testet doch selbst einmal, was schöner ist. Einerseits kann man als Fan auf der Couch sitzen und via Sky oder DAZN einem Dorfverein wie Heidenheim oder Elversberg zugucken oder auch internationalen Topclubs, die mithilfe von Megasponsoren immer größer werden und sich dabei immer weiter von der Basis entfernen. Andererseits kann man mit Freundinnen, Freunden oder der Familie aber auch einen tollen Fußball-Nachmittag bei einem Amateurverein in eurer Nähe verbringen – hautnah und bodenständig.“

Jugendabteilungen verschwinden mit den Amateurklubs

Eines dürfe man nicht vergessen: Wenn die kleinen Amateurvereine nach und nach von der Fußball-Landkarte verschwinden, dann verschwinden mit ihnen auch die Jugendabteilungen und damit die Orte, an denen Kinder fürs Leben lernen, gemeinsam Spaß haben und Integration wirklich gelebt wird. Als weitere Folge wird es irgendwann auch keinen neuen Wirtz und keinen neuen Musiala mehr geben.

Anzeige: Korte - Summer Sale

Abschließend schreibt der SC Westfalia: „Also bitte unterstützt euren lokalen Lieblingsclub. Falls ihr noch keinen habt, macht euch auf die Suche. Beste Gelegenheit für ein Speed-Dating ist dabei der Besuch eines Live-Spiels. Man sieht sich hoffentlich demnächst im Stadion - Bei uns oder anderswo.“

Dienstag, 12. August 2025 | Quelle: SC Westfalia Herne