halloherne.de lokal, aktuell, online.
Im Schiffshebewerk gibt es Museumsführung für hörende und gehörlose Gäste.

Museumsführung für hörende und gehörlose Gäste

'Schiff auf, Schiff ab'

Waltrop. „Schiff auf, Schiff ab“ hieß es mehr als sechzig Jahre lang in Waltrop, wenn Frachtschiffe auf dem Kanal zwischen Dortmund und Emden verkehrten. Heute ist das Alte Schiffshebewerk ein Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Am Samstag,13. September 2025, um 13:30 Uhr lädt der LWL zu einer inklusiven Führung für hörende und gehörlose Gäste durch das Industriedenkmal ein.

Anzeige: SPD 1 - Kommunalwahl 2025

Was genau ist eigentlich ein Hebewerk - und wozu braucht man einen Fahrstuhl für Schiffe? Wie funktionierte das Schiffshebewerk damals, und bewegt es sich noch heute? Und wie sah das Leben an Bord eines Motorgüterschiffs aus? Diesen Fragen geht die Gruppe gemeinsam auf den Grund. Begleitet wird die einstündige Führung von zwei Gebärdendolmetscherinnen, die die Erläuterungen des Gästeführers in die Deutsche Gebärdensprache übersetzen.

Die Führung ist im Museumseintritt enthalten. Eine Anmeldung zur Führung mit Dolmetscherin ist erforderlich unter Tel. 02363-97070 oder.

Anzeige: CDU - Kommunalwahl 2025

Die Führung „Schiff auf, Schiff ab“ findet ohne Gebärdendolmetscher regelmäßig dienstags, donnerstags, samstags und sonntags um 12 Uhr statt. Jeden Sonntag um 14 Uhr bietet das LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg Themenführungen mit wechselnden Schwerpunkten an. Die Führungen dauern jeweils rund eine Stunde und sind im Museumseintritt enthalten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

September
13
Samstag
Samstag, 13. September 2025, um 13:30 Uhr
Mittwoch, 3. September 2025 | Quelle: LWL-Pressestelle