halloherne.de lokal, aktuell, online.
Remo Philipp präsentiert mit „Hamlet ein Volksfeind“ eine groteske Rap- und Theaterperformance.

Die Highlights im August

Rotten Summer 2024

Während die staatlich subventionierten Theater in Nordrhein-Westfalen Sommerpause machen, spielt die ambitionierteste Freie Bühne des Reviers und darüberhinaus, das Rottsr 5 Theater am Rande des Bochumer Bermuda-Dreiecks, weiter – und das schon seit vielen Jahren. Der diesjährige Rotten Summer bietet nicht nur ein Wiedersehen mit Erfolgsproduktionen aus dem Repetoire, sondern auch eine Vielzahl von Konzerten aller Genres, Gastspielen und einem Film Double Feature. Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Release-Konzert

Am Samstag, 3. August 2024, geben Schummlaz & F. Decide, featuring MJ Sarouhk ein Releasekonzert unter den Westfalenbahn-Bögen. Die Schummlaz Gang aus dem Ruhrpott besteht aus den Rappern Swin, OTR44, Sir Babyjoe, Olaf 627 und dem DJ/Producer Louis Beton. Gefeiert wird das Release von „Schummlaz Vol. 2“. Als wäre das alleine nicht schon Grund genug, vorbei zu kommen, haben sie noch einige Gäste geladen: MJ Sarouhk & F. Decide begeistern die Zuhörer mit authentischen Texten auf meist düstere Beats. Ob im Bando oder in der Trap Disco lassen die beiden Bochumer Künstler jeden Kunden ins Netz laufen wie Spiderman. Haschi ist mit Rap aus der alten Schule mittlerweile im Ruhrpott auch kein Geheimtipp mehr. ußerdem hat er mit Swin die Socken vollgestopft mit Tracks.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Samstag, 3. August 2024, um 19:30 Uhr

Ibsen Meets Shakespeare

Am Freitag, 9. August 2024, ein besonderes Gastspiel: „Hamlet ein Volksfeind“ ist das Stück betitelt nach den beiden Bühnenklassikern „Hamlet“ von William Shakespeare und „Ein Volksfeind“ von Henrik Ibsen. Remo Philipp präsentiert seine groteske Rap- und Theaterperformance gegen Machtmissbrauch, das Patriarchat und gegen sich selbst als Gastspiel an der Rottstraße 5. In seinem Stück nimmt Hamlet das Publikum mit auf eine humoristische und theatrale Führung durch ein fiktives Theater und wird dabei Zeuge realer Missstände der Theaterbranche. Rap-Passagen untermalen hierbei die Konfrontation und die Forderung nach Änderung der Missstände. Thematisch geht es dabei um Macht, Manipulation und viele selbstreferenzielle Persönlichkeiten aus der Welt der Kunst und des Theaters.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Freitag, 9. August 2024, um 19:30 Uhr

Geschichten aus dem Leben

Yvonne Forster und Monika Bujinski sind in „Wir, Kinder der Sonne“ zu sehen.

Chilek & Jonas Künne geben am Freitag, 10. August 2024, ein Konzert. Die Band Chilek um den auch als Schauspieler bekannten Sänger und Gitarristen Matthias Hecht und den Schlagzeuger Lars Wege öffnet sich gerne neuen musikalischen Impulsen und Einflüssen. „Beweglich und wandelbar bleiben“ – darauf kommt es ihnen an. So passt es zu der 2020 gegründeten Band, dass sie ihr Debüt Album „Close to The End“ mit dem Akkordeonisten Roman D. Metzner und Gitarristen Yahwe noch einmal neu bearbeitet haben. Die ohnehin schon eindringlichen und abwechslungsreichen Songs kommen in einem neuen Gewand daher - voller neuer Klangräume, melodischer Intensität und Leichtigkeit.

Jonas Künne erzählt an diesem Doppelkonzert-Abend Geschichten aus seinem Leben, Geschichten, welche bewegen und mitnehmen, Geschichten, welche es zu erzählen gilt. Er überzeugt auch als Solist auf der Bühne mit seiner sanften und mitnehmenden Stimme, seinen emotionalen Texten und seinem raffinierten Gitarrenspiel.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Samstag, 10. August 2024, um 19:30 Uhr

Godard-Adaption „Außer Atem“

Am Freitag, 16. August 2024, steht die Bühnenadaption des Filmklassikers „Außer Atem“ von Jean-Luc Godard auf dem Spielplan. Godards Debütfilm war ein revolutionärer, gegen alle Regeln seiner Zeit verstoßender Film und zählt bis heute zu den Meisterwerken der Filmgeschichte. In der Regie von Alexander Ritter spielen Lise Wolle und Henry Morales den Kleinkriminelle Michel und seine großen Liebe Patricia, beide auf der Flucht vor der Pariser Polizei. Die beiden verbringen einige intensive Tage voll existenzieller Gespräche und körperlicher Nähe. Doch die Polizei kommt dem Paar auf die Spur und setzt Patricia unter Druck, die sich plötzlich zwischen Michel und ihrer Unabhängigkeit im Leben entscheiden muss (halloherne berichtete).

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Freitag, 16. August 2024, um 19:30 Uhr

Musikalischer Wettstreit

„Soundclash by Fanatiqz“ lautet das Motto am Samstag, 17. August 2024. Dabei handelt es sich um einen musikalischen Wettstreit, bei dem zwei Künstler gegeneinander antreten. Durch ihre Songs, ihre Performance und ihre Skills müssen sie das Publikum überzeugen, wer den besten Sound an diesem Abend hat. Zu gewinnen gibt es für den ersten Platz eine vollständige Videoproduktion und für den zweiten Platz fünf Stunden Studionutzung in den Granwood Music Studios.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Samstag, 17. August 2024, um 19:30 Uhr

Mutter-Tochter-Drama

Die Schauspielerin Kristina-Maria Peters ist am Samstag, 19. August 2024, mit ihrem gefeierten Soloabend „Nacht, Mutter“ (halloherne berichtete) nach Marsha Norman zu Gast. Thelma Cates steht vor einem schrecklichen Dilemma: Ihre unter Depressionen leidende Tochter Jessie hat quasi beiläufig verkündet, sich vor Ablauf des Tages umbringen zu wollen. Jessie hat alles minutiös geplant, die Entscheidung scheint unumstößlich. Mutter Thelma hingegen hält das Vorhaben für einen schlechten Witz und reagiert mit Wut, Verzweiflung und Sarkasmus, sie bittet, droht und fleht. Zum ersten und letzten Mal stellen sich die beiden Frauen der Vergangenheit, aus der Jessie mit aller Konsequenz ein endgültiges Fazit ziehen will. Unverfälscht und frontal umkreist das mit dem Pulitzer Preis ausgezeichnete Stück von Marsha Norman eine mit Hass wie Liebe gleichermaßen aufgeladene Mutter-Tochter-Beziehung (halloherne berichtete).

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Montag, 19. August 2024, um 19:30 Uhr

Gorkis „Kinder der Sonne“

Maxim Gorkis „Wir, Kinder der Sonne“ ist noch einmal am Samstag, 24. August 2024, zu sehen: ein Abend, der sich mit Demokratiefeinden, dem Hass und dem Riss in unserer Gesellschaft auseinandersetzt und die Frage stellt, wie wir diesem Hass begegnen können (halloherne berichtete) Die sehenswerte Inszenierung war zu den Privattheatertagen in Hamburg eingeladen und für den Bühnen-Oscar „Der Faust“ nominiert.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Samstag, 24. August 2024, um 19:30 Uhr
Lustvolle Zerstörungswut zum Finale des Rotten Summer: Molham Al Dawood, Emily Lück und Janik Holländer in „Die fetten Jahre sind vorbei“.

Widerstand und Anpassung

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Freitag, 6. September 2024, um 19:30 Uhr

Zum Finale des Rotten Summer wird am Freitag, 6. September 2024, noch einmal „Die fetten Jahre sind vorbei“ nach Hans Weingartners gleichnamigen Film gezeigt: Die Bühnenadaption diskutiert über Widerstand und Anpassung und stellt die Fraget, was nötig ist um unsere Gesellschaft vermeintlich gerechter zu machen (halloherne berichtete). Jan und Peter brechen regelmäßig in Luxusvillen ein. Doch Sie stehlen weder Laptops noch andere Dinge - sie hinterlassen lediglich die Nachricht: „Die fetten Jahre sind vorbei“. Peters Freundin Jule hat nach einem Unfall hohe Schulden bei einem Manager. Als die drei beschließen bei eben diesem einzubrechen geht alles schief und aus dem Widerstand wird plötzlich Terrorismus.

Beginn der Aufführungen ist jeweils um 19:30 Uhr an der Rottstraße 5 in Bochum, Karten unter rottstr.de oder Tel 0163 – 761 50 71.

Mittwoch, 31. Juli 2024 | Autor: Pitt Herrmann