
ADFC Herne fordert mehr Aufmerksamkeit und Ausbau
Fahrradklima-Test: 'Es ist noch Luft nach oben'
Beim im Bundesverkehrsministerium vorgestellten ADFC-Fahrradklima-Test 2024 erhielt Herne wieder nur die Note Ausreichend und erreichte Platz 33 von 42 der fahrradfreundlichsten Städte in seiner Größe. 272 Herner haben im Herbst 2024 an der bundesweiten Befragung teilgenommen.
"Unzufrieden sind die Herner Radfahrer vor allem mit dem Miteinander im Verkehr – besonders mit dem oft zu geringen Überholabstand; sie meinen, dass kaum für ein rücksichtsvolles Miteinander im Verkehr geworben wird", heißt es in einer Mitteilung vom ADFC. Er fordert daher den flächendeckenden Ausbau des Radwegenetzes und mehr Aufmerksamkeit für das Thema bei den anstehenden Kommunalwahlen.
'Herne hat Entwicklungspotenzial'
Der Herner ADFC-Vorsitzende Christian Ehrecke sagt: „Eine fahrradfreundliche Stadt ist ein Gewinn für alle, denn Radfahren reduziert den Stau, fördert die Gesundheit und schont das Klima. Herne hat hier noch einiges Entwicklungspotenzial. Die Radfahrenden bewerten die Fahrradfreundlichkeit mit 4,2. 80 Prozent fühlen sich beim Radfahren nicht sicher; das Sicherheitsgefühl wird weiterhin mit 4,6 bewertet.“

Weiter sagt er: „Damit das Radfahren in Herne angenehm und sicher wird, brauchen wir jetzt von den Kandidaten überzeugende Mobilitätskonzepte für die anstehenden Kommunalwahlen und einen schnellen Lückenschluss im Radwegenetz. Konsequente Falschparkerkontrolle gegen zugeparkte Radwege, mehr Tempo 30 und eigene Lösungen für den Radverkehr an Baustellen.“
Umfrage: Radfahren in der Stadt bedeute Stress
Herne liegt bundesweit auf Platz 33 von 42 Orten (Kategorie der Städte 100.000 bis 200.000 Einwohner), im Landesvergleich auf Platz 10 von 15 Orten. Gegenüber dem vergangenen Test im Jahr 2022 hat sich Herne kaum verändert. Im Durchschnitt geben die Herner die Note ausreichend für die Fahrradfreundlichkeit. Die Mehrzahl der Befragten sagt, Radfahren bedeute in der Stadt Stress, schreibt der ADFC. Hierbei wurde besonders das Verhalten aller Verkehrsteilnehmer und der zu geringe Überholabstand genannt und dass in jüngster Zeit kaum etwas für den Radverkehr getan wurde.
Die gesamten Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2024 finden sich auf www.fkt.adfc.de.