Sekundarschüler brachen zur Tour mit dem Kanu-Klub Witten auf
Quinoa-Ruhr-Piraten auf großer Fahrt
Alles Startklar! Die Versorgungsboxen gepackt, die Zelte, Schlafsäcke und Luftmatratzen verstaut und das Glück auf der richtigen Seite: Kurz vor dem Morgengrauen ließ der Regen nach und die Crew der Quinoa-Sekundarschule konnte ablegen. Vom Kanu-Klub Witten aus ging es auf große Fahrt, heißt es von der Quinoa-Sekundarschule in einer Pressemitteilung von Mittwoch (15.10.2025).
Flussabenteuer auf der Ruhr
Mit kräftigen Paddelschlägen steuerten die Schüler aus den Klassen 6 und 7 ihren Kanadier durch das Wasser. Eisvögel machten Jagd, Graureiher standen Spalier und Raubvögel stiegen auf. Ein seichter Nebel säumte das Ufer und Wasserwirbel erzählten vom Unsichtbaren in den Schleifen und Buchten des Flusses. Die Kinder erlebten ein einzigartiges Naturerlebnis: Traumhafte Landschaften und grüne Oasen mitten im Herzen des Ruhrgebiets. Die Zeit schien sich zu dehnen, und hinter jeder Flussbiegung warteten märchenhafte Gestalten. War der Baumstumpf dort nicht ein Wassernöck, der Kinder mit Geschenken ins Wasser locken wollte? Doch die Gruppe ließ sich nicht beirren – „Kurs halten!“ lautete die Devise, die Wassergeister blieben ungestört.
'Herausforderung ließ nicht lange auf sich warten'
Die nächste Herausforderung ließ allerdings nicht lange auf sich warten: Hoch oben thronte die Burg Blankenstein und genau hier, mitten im Strom, soll einst der Schatz von Blankenstein versenkt worden sein. Ein geldgieriger Schurke hatte sich dem Teufel verschrieben und eine Kiste voller Gold und Edelsteinen erhalten. Doch als er mit dem Schatz fliehen wollte, holte ihn der Teufel ein, warf den Reichtum ins Wasser und überließ den Schurken seinem Schicksal. Gespannt blickten die Jugendlichen ins Wasser – würde sich vielleicht etwas Glitzerndes zeigen? Vielleicht beim nächsten Mal, denn der Fluss trieb die Schulpiraten weiter zu ihrem Lagerplatz. Warme Zelte, Lagerfeuer und der Geruch von feuchtem Gras umgaben den kleinen Tross beim Abendessen. Handys waren eigentlich gar kein Thema – wozu auch, der Fluss erzählte genügend Geschichten und im Schein der Flammen wurden die Träume der Nacht gezähmt.
Am nächsten Morgen ging es noch ein wenig weiter den Fluss hinab, doch bald war auch dieser Teil der Reise zu Ende, aber das Glimmerglas der Erinnerung bleibt - eine Reise durch die Natur des Ruhrgebietes, eine Inspirationstour, die die Vorstellungskraft weckt, den Entdeckergeist lockt und Neugier beflügelt – also genau das, was schulisches Lernen so dringend benötigt.