halloherne.de lokal, aktuell, online.
WERBUNG
Tobias Tilly (links) und Torsten Eickhoff führen gemeinsam das traditionsreiche Wanne-Eickeler „Bestattungshaus Grafe-Linnkamp

Das Wanne-Eickeler Unternehmen bietet seit knapp einem Jahr bewährte Bestattungs- und Vorsorgedienste in den Räumlichkeiten an der Annastraße

Bestattungshaus Grafe-Linnkamp: Zwei Traditionen unter einem Dach

Das Bestattungshaus Grafe führt seit knapp einem Jahr das Wanne-Eickeler Traditions-Bestattungsunternehmen „Bestattungen Linnkamp" an der Annastraße 8 im Herzen Wanne-Eickels weiter. In direkter Nähe zum St. Anna-Hospital wird die Arbeit unter dem Namen „Bestattungshaus Grafe-Linnkamp" fortgeführt.

Seit fünf Jahren sind Tobias Tilly und Torsten Eickhoff gemeinsam für das Bestattungshaus Grafe zuständig, zu dem nun ein weiteres etabliertes Unternehmen gehört. Gerade in dieser Branche finden alteingesessene Bestatter oft keinen Nachfolger und müssen ihren Betrieb im schlimmsten Fall schließen. „Daher sind wir froh, dass wir die Tradition der Firma Grafe weiterführen konnten und nun die Tradition der Firma Linnkamp. So werden den Angehörigen weiter in gewohnter Umgebung die gewohnten Dienstleistungen angeboten", erklärt Tobias Tilly.

Der Umzug von der Hauptstraße 335 in die neu gestalteten Räumlichkeiten an der Annastraße 8 in Sichtweite zum Haupteingang des St. Anna-Hospitals war ein wichtiger Schritt. Der neue Standort hat sich in den vergangenen Monaten bewährt. In den modern gestalteten Räumen findet die Beratung statt. „Für uns ist es wichtig, dass wir den Menschen im Vorsorge-Bereich, der von Jahr zu Jahr an Bedeutung gewinnt, kostenlose Hilfe anbieten", unterstreicht Torsten Eickhoff.

Das „Bestattungshaus Grafe-Linnkamp

Ein Thema, das vielen Angehörigen die erste Kontaktaufnahme erleichtert: Das „Bestattungshaus Grafe-Linnkamp“ verfügt über eigene Kundenparkplätze. Rund um das Anna-Hospital ist die Parkplatzsituation oft angespannt. Die Angehörigen können das Bestattungshaus nun ohne lästige Parkplatzsuche aufsuchen.

Unterstützung bei der Bewältigen aller bürokratischen Hürden

Beim Bewältigen aller bürokratischen Hürden lässt das „Bestattungshaus Grafe-Linnkamp“ die Trauernden nicht alleine und regelt alle notwendigen Formalitäten. „Es ist unser oberstes Ziel, den Hinterbliebenen in einer schwierigen Situation alle entstehenden Mühen und Lasten so gut es geht abzunehmen. So können sich die Hinterbliebenen auf das Wesentliche konzentrieren und der Trauer den nötigen Raum verschaffen", so Tobias Tilly.

Der Verlust einer geliebten Person löst bei vielen Menschen eine Ausnahmesituation aus, mit der sie in vielen Fällen erstmalig konfrontiert werden. Dementsprechend ist es für die Bestattungs-Experten wichtig, einfühlsam und sensibel mit den Angehörigen umzugehen. „Das Wichtigste dabei ist immer eine Vertrauensbasis. Diese ist leichter aufzubauen, wenn bestehende Unternehmen weitergeführt werden und auf eine gute Basis aufgebaut werden kann", sind sich Tobias Tilly und Torsten Eickhoff sicher.

„Wir halten regelmäßig Vorträge in diversen Einrichtungen", sagt Tobias Tilly. Anfragen zu Vorträgen sind immer möglich. Eine persönliche Beratung kann nach Terminvereinbarung erfolgen. Dies zudem kostenlos und unverbindlich. Sie kann gerne in der gewohnten Umgebung, bei den Trauernden zuhause erfolgen. Durchzuführende Hausbesuche werden beim „Bestattungshaus Grafe-Linnkamp“ als Selbstverständlichkeit angesehen.

Kontakt

Bestattungshaus Grafe-Linnkamp an der Annastraße 8. Telefonische Erreichbarkeit unter 02325-70317.

Dienstag, 18. November 2025 | Quelle: Bestattungshaus Grafe-Linnkamp