
Neues vom Herner TV-Trio Król, Beckmann, Möhring
Neuer Partner für Wotan Wilke Möhring
Premiere für den Herner Schauspieler Joachim Król: Er wirkte bei einem Rosamunde Pilcher-Film im „Zweiten“ mit. Die Folge „Wer immer du bist“ ist am 14. September 2025 im ZDF erstausgestrahlt worden und noch bis Jahresende in der ZDF-Mediathek zu sehen.
Darin möchte die Landschaftsarchitektin Victoria „Vicky“ Crayshaw (Silvana Damm) den letzten Wunsch ihrer verstorbenen Mutter erfüllen: einen japanischen Garten auf dem elterlichen Gelände bauen. Inspirationen dafür will sie in Japan sammeln und sucht im Internet nach einer Reisebegleitung. Schnell wird sie in dem Mathematiklehrer und Hobbygärtner Carl Webber fündig. Doch als dieser in Bodmin eintrifft, verhält er sich anders als gedacht. Was Victoria nicht ahnt: Carl Webber ist in Wirklichkeit der Finanzberater Jon Stebbing (Oleg Tikhomirov), der auf der Flucht vor den Behörden Carls Identität gestohlen hat, um dem Racheplan seiner Ex-Geliebten zu entgehen. Joachim Król spielt Vickys Vater Stephen Crayshaw, der unter einer Rot-Grün-Blindheit leidet, was zu einigen Problemen speziell beim Gärtnern führt.
Polizeiruf 110: Sie sind unter uns

Die zur Zeit bei ihrer jüngeren Schwester Lina Beckmann in Hamburg wohnende Herner Schauspielerin Maja Beckmann spielt im „Polizeiruf 110: Sie sind unter uns“ mit, der am Sonntag, 21. September 2025, um 20.15 Uhr in der ARD und um 21.45 Uhr in One ausgestrahlt wird sowie in der ARD-Mediathek gestreamt werden kann. Großeinsatz der Polizei an einer Magdeburger Schule. Der 17-jährige Jeremy (Mikke Rasch) läuft Amok. Zwei Menschen hat er bereits erschossen. Jetzt verschanzt er sich in einem voll besetzten Klassenraum und nimmt die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrerin (Tanya Erartsin) als Geiseln. Unter Hochdruck beginnt Doreen Brasch (Claudia Michelsen), mehr über Jeremy herauszufinden.
Maja kämpft mit eigenen Dämonen
Rebecca Schratt (Maja Beckmann) ist an MS erkrankt. Sie lebt in ihrem Wohnzimmer, das längst zum Pflegezimmer umgewandelt wurde. Ihr Sohn Jeremy kümmert sich um sie – gewissenhaft, wortlos. Vieles von dem, was in ihm vorgeht, bleibt unausgesprochen. Und sie fragt nicht. Sie liebt ihren Sohn. Vielleicht auf eine Weise, die ihn bindet. Für sie ist er Pfleger, Beschützer und Lebensmittelpunkt. Dass er längst in einer anderen Welt lebt, erkennt sie nicht. Ihr Alltag ist eng, bestimmt von festen Abläufen: Tabletten, Urinbeutel und Gespräche mit einer Heilerin. Rebecca spricht über Chakren und Wiedergeburt – während Jeremy schweigt. Später wird sie sagen, dass sie nichts mitbekam. Doch die Leere, die bleibt, spricht für sich – und für ein Nichtwissen, das schwer zu ertragen ist. Während Jeremy seine Tat plant, kämpft Rebecca mit ihren eigenen Dämonen. Ihre Abhängigkeit und ihre Liebe machen sie zur stillen Mitbeteiligten – ohne Schuld, aber nicht ohne Rolle.
Der Geier - Freund oder Feind
Der Herner Schauspieler Wotan Wilke Möhring ist in der Doppelrolle Valentin Seeliger / Angelo Marienthal im deutsch-österreichischen Krimi „Der Geier - Freund oder Feind“ nach dem Roman „Buona notte“ von Andrea Di Stefano zu sehen, den das ZDF am Montag, 22. September 2025, um 20:15 Uhr erstausstrahlt. Der Film von Dirk Eisfeld (Buch) und Florian Baxmeyer kann darüber hinaus noch bis zum 12. September 2026 in der ZDF-Mediathek gestreamt werden.
Lukas Geier (Philipp Hochmair) wird erneut von seiner Vergangenheit eingeholt, als ausgerechnet einer der meistgesuchten Mörder der Mafia in den Zeugenschutz möchte. Roland Büttner (Maek Waschke) will nun die Seiten wechseln, weil er selbst auf der Todesliste der kalabrischen Mafia steht. Und er vertraut nur Lukas Geier, weil die 'Ndrangetha wohl einen Maulwurf in den Reihen des LKA hat. Doch ist Büttner auch der, als der er sich ausgibt? Oder hat er eine ganz andere Agenda? Bald schon beginnt für Lukas Geier ein gnadenloser Wettlauf gegen die Zeit und auch gegen seine eigenen Prinzipien. Denn Büttner hat auch Opfer in Geiers Umfeld zu verantworten.
Denis Moschitto wird neuer „Tatort“-Partner von Wotan Wilke Möhring

Neues Duo beim „Tatort“ des Norddeutschen Rundfunks: Denis Moschitto übernimmt die Rolle des introvertierten Cyber-Ermittlers Mario Schmitt. Er wird fester Partner von Wotan Wilke Möhring alias Thorsten Falke. Das neue Duo startet mit einem besonderen TV-Event, dem Zweiteiler „Ein guter Tag / Schwarzer Schnee“. Beide Teile laufen direkt hintereinander am 21. Dezember um 20:15 Uhr und 21:45 Uhr im Ersten. Anschließend ist der Film auch in der ARD-Mediathek verfügbar. Die Premiere feiert der erste Teil bereits am 27. September 2025 beim Filmfest Hamburg. Ein weiterer Fall mit dem neuen Ermittler-Duo ist bereits in Arbeit.
„Wotan ist für mich einfach der perfekte Partner - und ein wichtiger Grund, warum ich große Lust hatte, jetzt fest beim Bundespolizei-'Tatort' dabei zu sein“, sagt Moschitto. „Meine Figur Mario Schmitt ist jemand, der ein bisschen rätselhaft bleibt, und das ist durchaus auch so beabsichtigt. Ich bin sehr gespannt, was wir alle noch miteinander erleben werden!“
Auch Möhring sieht die neue Dynamik als Bereicherung: „Die erste Szene zeigt bereits, in welche Richtung es geht und worauf wir uns freuen können. In Mario Schmitt findet Falke jemanden, der nicht nur alles das spielerisch beherrscht, was in Form von IT und Cyberkriminalität ihn zunehmend überfordert, sondern auch jemanden, der durch seine freie, zum Teil gewöhnungsbedürftige Art, einen ganz eigenen Blick auf die Dinge hat, die der Zusammenarbeit und den Ermittlungen guttun.“ Dass sie auch menschlich mehr gemeinsam hätten, als man zunächst vermutet, würden die weiteren Folgen hoffentlich zeigen.