halloherne.de lokal, aktuell, online.
Bettina Szelag glaubt, dass neue Bahnstation für Herne und Wanne-Eickel am Standort Crange realisierbar sei.

Bettina Szelag (CDU) äußert Vorschlag zur Erschließung

Neuer „Bahnhof Crange“ an der Dorstener Straße

„Ein neuer Haltepunkt, ein neuer kleiner Bahnhof gleich neben dem Wanner Hauptbahnhof in der Nähe der Dorstener Straße wäre ein echter Gewinn für die zukünftige Entwicklung des gesamten Stadtteils“, so Bettina Szelag, stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende und Oberbürgermeisterkandidatin ihrer Partei. „Genau hier, mit der Neuen Technologiewelt um die Ecke und der Cranger Kirmes in Sichtweite, wäre aus meiner Sicht der ideale Ort für einen neuen Bahnhaltepunkt ‚Herne-Crange‘. Beide großen Ziele, das Blumenthal-Gelände und der Kirmes-Platz wären ab dort in ein paar Minuten fußläufig oder mit dem Bus gut erreichbar.“

Anzeige: SPD 2 - Kommunalwahl 2025

Bettina Szelag erläutert, dass im günstigsten Fall hier die S 2, die RB 32 und RB 43 sowie der RE 42 Halt machen könnten. Zur Umsetzung der Planung sei natürlich der Fachverstand der Deutschen Bahn AG gefordert, aber überlegenswert sei es allemal.

Als „überfällig“ bezeichnet Szelag die Überlegung, nach umweltfreundlichen und pragmatischen Möglichkeiten für eine Zuwegung zum Blumenthal-Gelände zu suchen. „Das Getöse um die Seilbahn, die möglicherweise in Herne gefördert werden soll, macht ja fast blind für alle anderen infrage kommenden Lösungen. Mit einem zeitlichen Vorlauf von gut einem Jahrzehnt sollte eine neue Bahnstation für Herne und Wanne-Eickel am Standort Crange realisierbar sein.“

Dies könne eingebettet werden in die Strategie der Bahn, Strecken und Haltepunkte in der Metropolregion Ruhr entweder zu reaktivieren oder auch neu für den Personenverkehr auszubauen. Von Duisburg über Herten und Gelsenkirchen bis Kamp-Lintfort.

Anzeige: DRK Tagespflege

„Warum nicht mal größer denken?“ so Bettina Szelag abschließend.

Dienstag, 9. September 2025 | Quelle: CDU Herne