 
        
    Alaaf, Helau, Allezhopp oder Hernealaaf, aber ohne Prinzenpaar
Sessionseröffnung der HeKaGe
Egal mit welchem Narrenruf sich die aktiven Jecken beim Karneval auch begrüßen, die Freude ist bei allen gleich groß: Die fünfte Herner Jahreszeit ist in Sichtweite und wird von vielen Hernern sehnsüchtig erwartet. Welcher Jeck fiebert nicht dieser Zeit entgegen? Zwar markiert schon der Elfte im Elften den Start in die neue Session, aber die ganz große Eröffnung findet in Herne etwas später, am Freitag, 21. November 2025, statt.
Dann nämlich lädt die 1. Herner Karnevalsgesellschaft (HeKaGe) zur offiziellen Herner Sessionseröffnung 2025 in das Kulturzentrum ein. Veranstaltungsbeginn ist um 18:45 Uhr. Der Einlass beginnt um 18 Uhr.
Endlich wieder Karneval
Allerdings können Schiffchen und Kostüme auch in Herne schon zehn Tage früher aus dem Schrank geholt werden, denn pünktlich zum offiziellen Karnevalsbeginn – am oben bereits erwähnten Dienstag, den Elften im Elten – laden die Herner Narren zum Warmschunkeln in das Bergschlösschen ein (halloherne berichtete). Dazu sind Gäste wie immer willkommen.
Keine Prinzenproklamation
Aufmerksame Leser wundern sich jetzt sicherlich und fragen sich: Sessionseröffnung? Und wann findet die Prinzenproklamation statt? „Leider gar nicht“, sagt Kai Gera, zweiter Vorsitzender der HeKaGe. „Wir haben bis zum Schluss gehofft, dass sich doch noch jemand bereit erklärt, aber es hat nicht sollen sein.“
Auch wenn kein Prinz und keine Prinzessin die Herner Jecken in die fünfte Jahreszeit führen wird, sollen alle anstehenden Termine in gewohnter Fröhlichkeit über die Bühne gehen – gut 70 bis 80 können es sein. „Es ist halt schon ein großer zeitlicher Aufwand, den das Prinzenpaar zu bewerkstelligen hat“, sagt Gera im halloherne-Gespräch. Der zweite Vorsitzende weiß wovon er spricht, hat er mit seiner Frau den „Job“ doch schon zwei Mal gemacht. „Wir waren in der Session 1976/77 und 2007/08 das Herner Prinzenpaar und es hat uns großen Spaß gemacht.“
Laut Gera ist es das erste Mal seit 50 Jahren, dass sich keine Tollitäten für dieses hohe Amt finden. „Wir hatten auch schon einmal 'nur' eine Prinzessin, aber, dass sich so gar keiner findet, das hatten wir noch nie. Ich hoffe jedenfalls, dass es eine einmalige Sache bleibt.“ Zudem wird es auch keine Kinderprinzessin geben, wie Gera weiter erzählt: „Eigentlich hatten wir eine Prinzessin, aber die hat es sich im Sommer dann doch anders überlegt.“
Jetzt also Sessionseröffnung: Das Programm steht
 
        
    Auch ohne Prinzenpaar steht die Sessionseröffnung an. Die unterschiedlichsten Elferräte, Showtanz-Gruppen, Garden und Sänger aus verschiedenen Regionen haben ihr Kommen zum fröhlichen Treiben ins KuZ zugesagt. So erwarten die Herner Narren einen bunten Strauß an jecker Fröhlichkeit. Dazu gehören:
- die „Prinzengarde Erkelenz"
- die Band „Miljö“, eine kölsche Mundartband
- aus Köln kommt der Sänger „Torben Klein“
- die Showtanzgruppe „Sugar Girls“ aus Euskirchen
- das „Männerballett der Prinzengarde Rietberg“
- „Willi und Ernst“ mit ihrem Zwiegespräch strapazieren sie jeden Lachmuskel
Einige der genannten Highlights aus der Narrenzunft sind in Herne bereits bekannt und haben das Publikum schon mehrfach mit Ihren Auftritten begeistert.
Herner Garden, Mariechen und Wonneproppen
 
        
    Aber wie immer haben auch die Herner Karnevalisten etwas zu bieten: So werden zum Beispiel die Sängerin Angelique, die Küken, die Mini- und auch die Prinzengarde, die Tanzmariechen und die Wonneproppen ebenfalls für ordentlich Stimmung sorgen und auch wie immer wird der Spielmannszug Herne-Süd die Narren musikalisch-sicher durch die Session begleiten.
Somit beginnt auch in unserer Stadt mit der fünften Jahreszeit eine ausgelassene Zeit, in der alle Sorgen und Nöte, die die Stadt ansonsten plagen, nicht vergessen, aber ein bisschen an die Seite gestellt werden.
Karten
Der Vorverkauf der Eintrittskarten zum Preis von 35 Euro beginnt am Dienstag, 4. November 2025, an den bekannten Vorverkaufsstellen Ta-Bo Pawlicki, Bahnhofstraße 164 und beim Stadtmarketing Herne an der Kirchhofstraße 5.
 
             
             
 
 
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
    