halloherne.de lokal, aktuell, online.
Freuen sich auf den Herner Umwelttag am Samstag, 15. November 2025: (v.li.) Stadtrat Stefan Thabe, Daniel Wirbals (stellv. Leiter Fachbereich Umwelt und Stadtplanung), Achim Wixforth (Leiter FB Umwelt und Stadtplanung), Klimaschutzmanagerin Laura Wloka und Jan Niesten (Umwelt und Stadtplanung).

Vorträge und Markt der Möglichkeiten im Stadt Forum

Nächster Herner Umwelttag steht an

Der nächste Herner Umwelttag steht an: Dieser findet am Samstag, 15. November 2025, aber nicht in der freien Natur, sondern aufgrund der Jahreszeit und Witterung im Stadt Forum auf der Bahnhofstraße 65 statt. Das diesjährige Motto lautet „Do it yourself – Dein Beitrag zum Umweltschutz“. Los geht es um 10 Uhr. Bis 12 Uhr gibt es zwei Vorträge und im Anschluss bis 16 Uhr einen Markt der Möglichkeiten mit mehreren Ständen verschiedener Aussteller – der Eintritt ist frei.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

„Es wird wieder eine Mischung aus Fachinformationen durch Vorträge und den verschiedenen Ständen geben. Wer beispielsweise kein Interesse an den Vorträgen hat, kann auch einfach erst später dazu kommen“, erläutert der zuständige Dezernent Stefan Thabe. „Das große Thema, welches auch immer wieder an uns heran getragen wird, ist: 'Wie kann man einfach selbst etwas zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen?“ Darauf wollen die Verantwortlichen durch niederschwellige Angebote einfache Antworten geben.

Tipps und praktische Anleitungen für Umweltthemen

So sollen Bürger Tipps und praktische Anleitungen für Maßnahmen zu Themen wie erneuerbare Energien für Zuhause, klimaangepasste Gärten und Dächer, nachhaltigen Konsum und fairen Handel sowie zur nachhaltigen Mobilität und Gesundheitsförderung erhalten. „Man kann beim Herner Umwelttag ganz einfach Kontakte knüpfen und sich informieren“, schildert Achim Wixforth, Leiter des Fachbereichs Umwelt und Stadtplanung. Zur Verköstigung sollen Waffeln und Brezel gereicht werden.

Das Stadt Forum an der Bahnhofstraße 65.

Außerdem werden weitere aktuelle Fragestellungen wie die Energiemarktentwicklung und die Abkehr von fossilen Energieträgern thematisiert. „Wir wollen niederschwellige Sachen vorstellen, um gemeinsam das große gemeinsame Ziel zu erreichen“, verdeutlicht Daniel Wirbals, stellvertretender Fachbereichsleiter Umwelt und Stadtplanung.

Klimaschutz und Haussanierungen

Im ersten Block wird Klimaschutzmanagerin Laura Wloka kurz und knackig zum Thema „Klimaschutz in Herne“ referieren, im Anschluss folgt ein Energieberater der Verbraucherzentrale NRW mit dem Vortrag „Sanieren vom Keller bis zum Dach“.

Damit sich die Besucher aber nicht zu sehr wie in einer Schule oder Uni-Vorlesung fühlen, wird es im Anschluss interaktiver. Beim Markt der Möglichkeiten sind als Aussteller unter anderem die Fachbereiche Umwelt und Stadtplanung, Gesundheit als auch Tiefbau und Verkehr vor Ort, zudem die Verbraucherzentrale NRW, die Emschergenossenschaft und die Fachstelle Eine Welt des ev. Kirchenkreises Herne vorgesehen. Besucher können hierbei von Stand zu Stand gehen und sich über die unterschiedlichen Projekte informieren.

Besonderes Dashboard

Ein besonderes Augenmerkt liegt dabei auf einem Dashboard, welches Daten zu nachhaltiger Entwicklung anzeigt (halloherne berichtete). Das Nachhaltigkeitsdashboard verknüpft die 17 globalen Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) mit lokalen städtischen Indikatoren wie integrative Kindertageseinrichtungen, Strom aus erneuerbaren Energien oder Ladesäulenpunkte für Elektrofahrzeuge in Herne. Diese und weitere Daten zur nachhaltigen Entwicklung in Herne gibt es unter www.nachhaltigkeit.herne.de zu sehen.

Anzeige: Stiebling - Reifenwechsel 2025

2026 soll der Umwelttag, wie bereits im Jahr 2024, wieder zusammen mit dem Mobilitätstag stattfinden und so die verschiedenen Fachbereiche noch mehr miteinander verbinden.

November
15
Samstag
Samstag, 15. November 2025, um 10 Uhr Stadt Forum, Bahnhofstraße 65, 44623 Herne Eintritt frei
Donnerstag, 30. Oktober 2025 | Autor: Marcel Gruteser