halloherne.de lokal, aktuell, online.
Gemütlich etwas essen und auch trinken: Das Winterglühen bei Oskar am Kanal in Unser Fritz startet wieder ab Samstag, 1. November 2025.

Welche Neuerungen und welche bewährten Angebote es gibt

'Winterglühen' kehrt bei 'Oskar am Kanal' zurück

Die kommende Vorweihnachtszeit soll wieder warm werden: Dafür möchte Gastronom Oskar Steinmeister sorgen. Nach der Premiere im vergangenen Jahr (halloherne berichtete) startet an Allerheiligen, Samstag, 1. November 2025, die zweite Auflage vom „Winterglühen“ im Biergarten „Oskar am Kanal“ in Unser Fritz mit einigen Neuerungen.

Anzeige: Stiebling - Reifenwechsel 2025

„Im vergangenen Jahr haben wir viel gutes Feedback erhalten und uns daher entschlossen, unseren Mix aus Gastro und Weihnachtsmarkt erneut den Gästen anzubieten“, betont der junge Chef im halloherne-Gespräch. „2024 haben wir nur den oberen Teil des Biergartens bespielt und hatten ein relativ kleines Zelt mit rund 120 Plätzen. Hier haben wir nun aufgestockt, jetzt wird der ganze Biergarten genutzt.“

Nun rund 400 beheizte Plätze verfügbar

Das bedeutet: Nun gibt es insgesamt zwei Zelte mit rund 400 beheizten Plätzen. Diese beiden Zelte wurden neu angeschafft und sorgen so für eine optische Veränderung, als auch für mehr Sitzmöglichkeiten. Zudem ergänzen Stehtische im Außenbereich das Angebot. Weihnachtliche Deko wurde auch schon jede Menge an die Decken und Wände angebracht.

Sportlich kann man sich ebenfalls betätigen. „Neu sind zwei Kunsteisbahnen zum Eisstockschießen und Lattlschießen“, erläutert Oskar Steinmeister. Beim Letzteren versucht man Schilder mit möglichst hohen Punktzahlen zu treffen. Die Bahnen sind zwölf Meter lang, zwei Meter breit und können mit bis zu 20 Personen genutzt werden. Online kann man diese für bestimmte Zeiten reservieren, um so ein garantiertes Spielerlebnis zu haben.

Gänsekeule, Grünkohl oder ganz klassisch Currywurst

Auf der winterlichen Speisekarte stehen dieses Jahr passende Gerichte wie Gänsekeule, Grünkohl oder auch Käsespätzle. Nachdem im Vorjahr im Winterstübli das Fondue als auch das Raclette mit Käse abstreichen sehr gut angekommen sei, stellt Steinmeister das auch wieder zur Wahl. „Es ist sehr beliebt gewesen, ich nenne es gerne 'Schweizer Tapas'“, sagt der Chef und lacht dabei. Imbissklassiker wie Currywurst Pommes fehlen aber genauso wenig auf der Speisekarte. Bei den Getränken gibt es die gewohnte Auswahl, von kalten Drinks bis hin zu Glühwein und Punsch.

Prost: Gemeinsames Anstoßen mit warmen (oder kalten) Getränken darf im Winter nicht fehlen.

Kulinarisch darf auch nicht der beliebte Frühstücksbrunch an Sonn- und Feiertagen fehlen (jeweils 9:30 bis 13 Uhr). Insgesamt hört der winterliche Spaß bei „Oskar“ auch nicht zu Weihnachten auf. „Wir haben uns dafür entschieden, wieder eine Silvesterfeier anzubieten. Hier wird es zwei verschiedene Arten an Tickets geben, diese gehen voraussichtlich ab Freitag, 24. Oktober 2025, in den Online-Verkauf.“

BBQ Rippchen oder elektronische DJ-Beats

Wer feiern möchte, wird im winterlichen Biergarten ebenfalls fündig. „Wir wollen unseren Gästen ein möglichst abwechslungsreiches Programm anbieten“, betont der Familienvater. Beispiele? Mittwochs gibt es BBQ Rippchen All you can eat, donnerstags heizen die DJs von Beats & Butter den Besuchern mit elektronischen Klängen ein, um so den Feierabend mit Musik einzuläuten. Dafür wird auch ein Zelt umgebaut, um mehr Platz zum Tanzen zu haben.

Live-Musik, jeweils freitags oder samstags, rundet das Angebot ab. Zugesagt haben bisher Künstler wie Fresh & Fun, Alexander Freier sowie Se7en Cent. Ein gemeinsames Rudelsingen soll es auch wieder geben, mit Stand von Dienstag (22.10.2025) steht der genaue Termin aber noch nicht fest.

Sehr beliebt und lecker: Raclettekäse zum Abstreichen als auch Käsefondue.

Für Kinder wird zudem eine große winterliche Spiellandschaft aufgebaut. An drei Tagen (jeweils sonntags, 23. November, 7. Dezember und 21. Dezember 2025) steht für Kinder das Weihnachtskugeln bemalen an. Kosten: Zehn Euro pro Kind, inklusive Kakao oder Kinderpunsch.

Modellballons steigen in die Luft

Wer bei der offiziellen Eröffnung am Samstag, 1. November 2025, vor Ort ist, bekommt (wenn das Wetter mitspielt) gegen 18 Uhr etwas Spezielles zu sehen. „Wir werden Modellballons, die einen Durchmesser von bis zu acht Metern haben, steigen lassen. Die Höhe beträgt bis zu 25 Metern“, blickt Steinmeister voraus. Besonderes dabei: Gäste, vor allem auch die kleinen Besucher, können die Ballon-Piloten ansprechen, Fotos machen und vielleicht sogar die Seile halten. Falls das Wetter zu schlecht ist, soll die Aktion eine Woche später nachgeholt werden.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Reservierungen sind wie gewohnt über die Homepage buchbar, Anfragen für Weihnachtsfeiern, Firmenfeiern und Ähnliches per Mail. Die geplanten Öffnungszeiten: Mittwoch und Donnerstag 16:30 bis 22 Uhr, Freitag 15 bis 22 Uhr, Samstag 12 bis 22 Uhr und Sonntag 9:30 bis 21 Uhr. Montag und Dienstag Ruhetag. Totensonntag, 23. November 2025: 9:30 bis 21 Uhr, Freitag, zweiter Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember 2025: 9:30 bis 21 Uhr, Montag und Dienstag, 29. und 30. Dezember 2025, 15 bis 22 Uhr.

Für rund 400 beheizte Sitzplätze wurde nun Platz geschaffen - zusätzlich gibt es noch die Außenbereiche.
November
1
Samstag
Samstag, 1. November 2025, um 12 Uhr Oskar am Kanal, An der Künstlerzeche 10, 44649 Herne Offizielle Eröffnung, ab 18 Uhr (wenn das Wetter mitspielt) Modellballons die in die Luft steigen
Freitag, 24. Oktober 2025 | Autor: Marcel Gruteser