Spenden und Ehrenamt ermöglichten Austausch vom Klettergerüst
Neues Außengelände der Kita Däumling eingeweiht
Manchmal hat der Wettergott einfach etwas dagegen. Schien am Montagvormittag (27.10.2025) bis kurz vor 10 Uhr noch die Sonne, fing es zum Treffpunkt um Punkt 10 Uhr an zu regnen. Für die Kinder der Kita Däumling an der Dahlhauser Straße 65a aber kein Grund, traurig zu sein: Sie waren trotzdem super happy, ihr neues Klettergerüst trotz Regen testen zu können. Wenige Tage nach der Freigabe konnte so das Außengelände nach der Umgestaltung feierlich eingeweiht werden.
Nach einem gemeinsamen Countdown und bunten Kreidefarbkanonen stürmten die Kinder begeistert das neue Spielgerät. „Wir hatten vorher etwas aus Holz, das war aber so alt wie die Kita, die es seit 25 Jahren gibt, daher musste es abgerissen werden“, erläutert Kita-Leiterin Jennifer Lindner gegenüber halloherne. „Da neue Spielgeräte aber sehr teuer sind und das Budget knapp ist, hat sich der Elternrat nach neuen Möglichkeiten umgesehen.“
1.000 Euro von der Borgmann Stiftung erhalten
Die engagierten Eltern fanden zunächst Unterstützung in der Borgmann Stiftung, die mit 1.000 Euro einen wichtigen Beitrag zur Realisierung beigetragen hat. „Außerdem haben die Firma Koesa und der Elternbeirat das Projekt mit 120 ehrenamtlichen Arbeitsstunden unterstützt, dazu hat das Bauunternehmen bei der Organisation und der Kommunikation geholfen. Das alles war Gold wert, weil wir uns nicht damit auskennen, so große Aufgaben zu planen“, schildert die Kita-Leiterin und betont: „Ohne diesen Einsatz der Firma, als auch der Eltern, wäre das alles nicht möglich gewesen.“
Neben des Ab- und Aufbaus des Spielgerätes, welches eine Kombination aus einer Hängebrücke, Rutsche, Feuerwehrstange und weiteren Klettermöglichkeiten ist, half die Firma Koesa auch mit einem Bauzaun und neuem Sand aus. Die Eltern spendeten während der Bauphase ein mobiles Klettergerüst, damit die Kinder nicht ohne Kletteraction bleiben mussten.
Kinder schauten interessiert in der Bauphase zu
Nach der finalen TÜV-Abnahme ein paar Tage vor der Eröffnung, konnten die Kinder es schließlich kaum noch abwarten, das neue Spielgerät zu testen. „Da sie den Ab- und Aufbau hautnah miterleben konnten, saßen sie oft ganz interessiert in der Nähe und haben zugeschaut“, berichtet Lindner.
Zur Einweihung kamen neben den Kindern und Erzieherinnen auch Christine Tunkel, Vorstand der Lebenshilfe Herne, sowie und Bettina Raatz, Geschäftsführerin der Lebenshilfe Herne. Vertreter der Firma Koesa und des Elternrates waren ebenfalls vor Ort.
Schließlich machte auch der Regen keine Umstände, dafür gibt es passende Klamotten. „Nun sind wir sehr dankbar und glücklich, dass unsere 93 Kinder endlich wieder klettern können“, findet Jennifer Lindner. Und der nächste Tag ohne Regen zum Klettern kommt bestimmt.