
Projekt stärkt Herner Eltern, Infos an den Stadtterrassen
Mit Filou gegen Kinderarmut
Herner Eltern, die finanzielle Leistungen vom Amt beziehen, oder als Alleinerziehende oder aufgrund einer Behinderung besonders von sozialer Ausgrenzung und Armut bedroht sind, können sich kostenlose Unterstützung beim Projekt Filou (Familien informieren, lotsen, unterstützen) holen. Noch bis Ende August 2027 unterstützen die Coaches u.a. bei Anträgen und Behördengängen, der Jobsuche oder der Organisation des Familienalltags. In den Sommerferien wird an den Stadtterrassen über das Projekt informiert (halloherne berichtete).
Auch berufstätige Eltern können vom Projekt profitieren. „Viele Eltern wissen gar nicht, welche Leistungen es gibt oder wie und wo man sie beantragt. Wir informieren die Familien und gucken, was geht“, sagt Coachin Silke Wagner-Koriath von der Gemeinnützigen Beschäftigungsgesellschaft Herne (GBH). Sie und ihre Kolleginnen helfen beim Ausfüllen der Anträge und begleiten die Eltern auf Wunsch auch zu den Ämtern.
Den eigenen Anspruch prüfen lassen
„Es ist auf jeden Fall sinnvoll, den eigenen Anspruch prüfen zu lassen. Manche Eltern sind knapp bei Kasse und kämpfen sich allein durch, dabei hätten sie Anspruch auf Leistungen“, ergänzt Coachin Eike Köhncke vom Caritasverband Herne. Das Coaching erfolgt individuell und richtet sich nach den Bedürfnissen der Familien. Die Coaches beraten auf Wunsch bei den Familien zu Hause, aber auch Telefon- und Videokonferenzen sind möglich.
Das im Rahmen des Programms Akti(F) Plus durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die EU über den ESF Plus geförderte Projekt hat seit Projektbeginn im September 2023 bereits über 250 Eltern gecoacht und bei der Inanspruchnahme von Sozialleistungen oder bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützt.
Weitere Infos
Interessierte Eltern informieren sich unter www.filou-herne.de über das Projekt oder wenden sich zur Terminvereinbarung bei Projektleiterin Ellen Merkel: Tel 02323 169167.