halloherne.de lokal, aktuell, online.
v.l.: Prof. Dr. Matthias Kemen, Dr. Andreas Leodolter und Prof. Dr. Heinz Hartmann.

Magen-Darm-Tag im EvK Herne

Thema des Magen-Darm-Tags im EvK Herne war dieses Jahr die Bauchspeicheldrüse. Die Referenten informierten darüber, wie die Bauchspeicheldrüse funktioniert, was bei einer chronischen Entzündung zu tun ist und welche Behandlungs-Optionen es bei Bauchspeicheldrüsen-Krebs gibt.

Die Bauchspeicheldrüse - auch Pankreas genannt - befindet sich zwischen Magen und Zwölffinger-Darm. Sie produziert Enzyme, die wichtig sind, um den Verdauungs-Prozess in Gang zu setzen. Außerdem stellt die Bauchspeicheldrüse Hormone her, die den Blutzucker-Haushalt regulieren. Das Problem bei einer akuten Bauchspeicheldrüsen-Entzündung ist, dass sie, wenn sie nicht richtig diagnostiziert wird, zu einer chronischen Erkrankung werden kann. Dann besteht wiederum ein erhöhtes Risiko für die Bildung eines Tumors.

Montag, 9. November 2015 | Quelle: EvK Herne