
Nummer gegen Kummer bietet kostenlose und anonyme Beratung
Hilfe bei familiären Sorgen
Der Internationale Tag der Familie am Donnerstag, 15. Mai 2025, rückt die Bedeutung von Familie in all ihren Facetten in den Fokus: Sie kann ein Ort der Geborgenheit, Unterstützung und Sicherheit sein. Doch sie kann auch überfordern, verunsichern und Konflikte hervorrufen. Gerade in solchen Momenten brauchen Kinder, Jugendliche und Eltern jemanden, der zuhört. Nummer gegen Kummer e.V. bietet mit dem Kinder- und Jugendtelefon, der Online-Beratung für junge Menschen, dem Elterntelefon sowie der Helpline Ukraine niedrigschwellige und vertrauensvolle Beratungsangebote für die gesamte Familie.
Alle Beratungsangebote sind kostenlos, anonym und werden von geschulten, ehrenamtlich Engagierten mit viel Einfühlungsvermögen durchgeführt. Hilfe anzunehmen ist ein Zeichen von Stärke. „Familien stehen heute vor zahlreichen Herausforderungen - von Erziehungsfragen und Schulstress bis hin zu psychischen Belastungen oder Beziehungskonflikten“, sagt Anna Zacharias, Geschäftsführerin von „Nummer gegen Kummer“. „Unser Ziel ist es, jedem Familienmitglied eine Stimme und Raum zu geben - unabhängig von Alter, Herkunft oder Problemlage.“ Die große Nachfrage verdeutlicht den bestehenden Bedarf.
Der ganzheitliche Beratungsansatz von „Nummer gegen Kummer“ zeigt Wirkung: Im Jahr 2024 wurden fast 118.000 Beratungen an den verschiedenen Angeboten der Nummer gegen Kummer geführt. Ein deutliches Zeichen dafür, wie hoch der Bedarf an vertraulichen Gesprächen bei Heranwachsenden und Eltern ist. Ob zu familiären Konflikten oder eigenen persönlichen Belastungen – Menschen, die zuverlässig zuhören, stärken und gemeinsam Perspektiven entwickeln sind in Krisenzeiten unverzichtbar.