
Diskussion über Eindrücke beim Emscherbrücher-Filmforum
Heimatfreunde sehen Eickel-Film
Beim Emscherbrücher-Filmforum haben Mitglieder der Gesellschaft für Heimatkunde (GfH) einen Film über den Stadtteil Eickel gesehen und darüber diskutiert.
Roland Schönig, die Geschichtsgruppe „Die Vier“ und weitere Mitwirkende haben diesen sehr informativen Film gedreht. Über mehr als eine Stunde wurde Geschichte und Gegenwart von Eickel gezeigt. Im ältesten Herner Stadtteil ging es dabei beispielsweise um die Hauptstraße, den Volksgarten und die frühere Brauerei Hülsmann. Auch der frühere Eickel-Platz genannte heutige Sportpark Wanne-Süd am Rand des ehemaligen Hofes Lechtape (gegenüber der heutigen Martinistraße) wurde ins Bild gesetzt.
Eickeler Persönlichkeiten gezeigt
Am Schluss des Films portraitierte Schönig einige Eickeler Persönlichkeiten wie den Planer des Emscher-Abwasser-Systems, Ingenieur Wilhelm Middeldorf, Sohn des gleichnamigen großen Eickeler Hofes, und den Textilkaufmann Sally Baum vom Eickeler Markt.
Der nächste Geschichtstammtisch der GfH ist am Dienstag, 3. Juni 2025, um 19 Uhr im Souterrain des Volkshauses Röhlinghausen.