halloherne.de lokal, aktuell, online.
Beate Tschöke

Für das Ehrenamt begeistern

Ob Sport-Trainer oder Hausaufgabenhilfe, ob Suppenküche oder Freiwillige Feuerwehr – an vielen Stellen in Herne sind bürgerschaftlich Engagierte im Einsatz. Deswegen lädt das Ehrenamtsbüro der Stadt Herne zur bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagements ein. Von Freitag, 14., bis Sonntag, 23. September, 2018 wollen die Organisatoren Jugendliche und Erwachsene für ehrenamtliches Engagement begeistern, Engagierten danken und Möglichkeiten für bürgerschaftlichen Einsatz vorstellen. „Es geht in der Woche um Werbung und Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement“, betont Beate Tschöke vom städtischen Ehrenamtsbüro.

Anzeige: SPD 2 - Kommunalwahl 2025

Ein Dankeschön für Ehrenamtler

Feuerwehr im Einsatz. (Symbolbild)

Zum Auftakt lernen Schülerinnen und Schüler der Hans-Tilkowski-Schule Möglichkeiten für bürgerschaftliches Engagement kennen. Am Freitag, 14. September 2018, werden sich verschiedene Organisationen in der Schule vorstellen. „Wir wollen den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten aufzeigen, wie sie sich engagieren können. Außerdem ist das eine Chance zur Berufsorientierung: Die Jugendlichen ab 14 Jahren lernen ihre Schlüsselqualifikationen kennen“, erklärt Lothar Heistermann, Schulleiter der Hans-Tilkowski-Schule. Zum beispiel würden die jungen Leute Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit trainieren und Berufe kennen lernen wie zum Beispiel bei der Freiwilligen Feuerwehr oder der DLRG.

Lothar Heistermann, Schulleiter der Hans-Tilkowski-Schule.

Alle, die sich bereits in ihrer Freizeit für andere einsetzen, sind zum Dankeschön-Frühstück am Dienstag, 18. September 2018, von 9.30 bis 11.30 Uhr ins Café Pluto, Wilhelmstraße 89a, eingeladen. Die Caritas, das städtische Ehrenamtsbüro, das Eine-Welt-Zentrum und die Gesellschaft für freie Sozialarbeit organisieren das Frühstück und bieten Ehrenamtlichen die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Bei jedem Dankeschön-Frühstück gibt es nicht nur Austausch mit anderen Ehrenamtlichen, sondern auch fachliche Informationen, weiß Monika Staszczak von der Caritas. Dieses Mal wird ein Mitarbeiter des Fachbereichs Soziales den Wohnungsführerschein für Neuzugewanderte vorstellen. Wer dabei sein möchte, meldet sich an unter ehrenamt@herne.de oder Telefon 02323/ 16 17 16. Eine besondere Form des ehrenamtlichen Einsatzes sind Patenschaften. Das können Lese-Paten für Kinder sein, Familien-Paten, Paten für Geflüchtete oder vieles mehr. Welche Herner Patenprojekte es gibt, präsentieren die Organisationen am Donnerstag, 20. September 2018, von 10 bis 12 Uhr in Raum 429 des Herner Rathauses, Friedrich-Ebert-Platz 2.

Anzeige: Korte - Summer Sale

Zusammenarbeiten

Hauptamtliche Mitarbeiter, die mit ehrenamtlichen zusammen arbeiten, können am Freitag, 21. September 2018, von 9 bis 14 Uhr einen Workshop besuchen. Petra van den Brand, Erziehungswissenschaftlerin und Teamcoach, bereitet Hauptamtliche darauf vor, wie sie Ehrenamtliche qualifiziert begleiten können. Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldungen sind bis zum Freitag, 14. September 2018, möglich bei Monika Staszczak von der Caritas. Per E-Mail unter m.staszczak@caritas-herne.de oder unter Tel 02323/9296025.

Montag, 10. September 2018 | Quelle: Nina-Maria Haupt Pressebüro der Stadt Herne