Arbeitslosigkeit wieder unter 10.000
'Frohe Botschaft' zum Jahresende
Die Arbeitslosenzahlen sind zum Ende des Jahres wieder rückläufig und unterschreiten die 10-Tausender-Marke. Das ist erfreulich, denn in diesem Jahr waren fast in jedem Monat mehr als 10.000 Personen arbeitslos gemeldet (Ausnahme: Februar 2025). Das Novembergeschehen auf dem Arbeitsmarkt führt nun erneut darunter. Während sich die Herbstbelebung im Oktober nur leicht abzeichnete, kurbelt derzeit das Weihnachtsgeschäft die Wirtschaft an. Allerdings werden Neu-Einstellungen für nachhaltige, langfristige Jobs nur selten offeriert.
Stimmung in den Unternehmen bleibt verhalten
Die Stimmung in den Unternehmen bleibt verhalten und die Arbeitgeber sind vorsichtig. Beim Blick in die beiden Rechtskreise ergibt sich ein etwas weniger eindeutiges Bild. Hauptsächlich abgebaut werden konnte die Arbeitslosigkeit im Bereich der Grundsicherung (Betreuung über das Jobcenter nach dem Sozialgesetzbuch II) sowohl gegenüber dem Vormonat als auch gegenüber dem Vorjahr. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit in der Versicherungsleitung gegenüber dem Vormonat (Betreuung über die Agentur für Arbeit nach dem Sozialgesetzbuch III) ist nur minimal. Die Arbeitslosigkeit hier ist im Vergleich zum Vorjahr höher.
Trotz des gut laufenden Weihnachtsgeschäftes sieht die Agentur für Arbeit weiter viele Herausforderungen. Christopher Meier, Vorsitzender Geschäfts-führer der Agentur für Arbeit, berichtet von Entwicklungen, die sehr unterschiedlich verlaufen: „Es freut mich, dass die Arbeitslosigkeit wieder unter der 10-Tausender-Marke liegt. Insgesamt läuft unsere Vermittlung in Herne gut, und das nicht nur mit Blick auf das Weihnachtsgeschäft. Aber wir vernehmen auch viele Töne, die keine positive Stimmung erkennen lassen. Die Unternehmen berichten, dass internationale Aufträge ausbleiben und die Vorschau auf das kommende Jahr nebulös erscheint. Besonders schwer haben es die Menschen aus dem Helferbereich. Es sind nur noch rund 10 Prozent aller gemeldeten Stellen, die aus diesem Bereich kommen. Umso mehr freut es mich, dass wir deutlich mehr Menschen mit einer beruflichen Weiterbildung unterstützen können als im letzten Jahr. Rund 500 Personen profitieren aktuell davon. Spannend wird noch einmal die Auswertung zur Gesamtbilanz 2025. Mitte Dezember werden wir dazu berichten.“