
Frau aus brennender Wohnung gerettet
Die Feuerwehr wurde am Donnerstagmorgen (16.6.16) zu einem Brand in die Düngelstraße 69 alarmiert. Gemeldet wurde um 4.52 Uhr eine Rauchentwicklung aus einer Dachgeschosswohnung. Als die ersten Kräfte der Berufsfeuerwehr von Wache 1 drei Minuten später eintrafen, war eine enorme Rauchentwicklung zu erkennen und Flammen schlugen aus einem Fenster. Da sich noch eine Frau in der Wohnung befand, ging ein Angriffstrupp unter Atemschutz zur Menschenrettung in das Dachgeschoss vor. Eine Drehleiter wurde vor dem Mehrfamilienhaus im Kreuzungsbereich zur Kurfürstenstraße in Stellung gebracht. Mit einer Brandfluchthaube geschützt wurde sie ins Freie geführt. Nach Angaben der Feuerwehr erlitt sie eine Rauchgasvergiftung der oberen Atemwege und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gefahren. Die übrigen Bewohner hatten selbständig das Haus verlassen können.

Im weiteren Einsatzverlauf wurden noch zwei Personen, ebenfalls mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung, vom Notarzt untersucht. Eine vor Ort durchgeführte Blutgasanalyse blieb unauffällig. Sie mussten nicht ins Krankenhaus. Zwei vor dem Haus parkende Autos wurden bei den Löscharbeiten durch herabfallende Trümmer leicht beschädigt. Da die Schadstoffmessung in den angrenzenden Wohnungen negativ ausfiel, konnten deren Bewohner wieder zurückkehren. Die Brandwohnung ist derzeit nicht mehr bewohnbar. Frühzeitig wurde auch die Freiwillige Feuerwehr nachalarmiert, die an Gerätehäusern im gesamten Stadtgebiet in Bereitschaft ging. Der Löschzug Herne-Mitte übernahm schließlich die Einsatzstelle und führte Nachlöscharbeiten durch. Die Stadtwerke trennten die Brandwohnung von der Stromversorgung. Zur Ermittlung der Brandursache hat die Polizei die Untersuchungen aufgenommen.
Eingebettetes YouTube-Video
Hier finden Sie ein externes YouTube-Video, das zum Artikel gehört. Lassen Sie es sich durch Klick auf "Video jetzt laden..." anzeigen, sind Sie damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Google übermittelt und Cookies gesetzt werden können.