
Ferienprogramm des Kommunalen Integrationszentrum Herne
'Fit in Deutsch'
Rund 150 neu zugewanderte Kinder konnten durch das Programm „Fit in Deutsch“ vom Kommunalen Integrationszentrum Herne mit Ausflügen und authentisch nachgestellten Alltagssituationen ihre Sprachkenntnisse vertiefen und verbessern. Das Programm fand zwischen Montag (26.6.2023) und Freitag (7.7.2023) an acht Herner Grundschulen statt.
Projekt des Landes NRW
Das Land NRW rief das Projekt ins Leben und finanziert dieses, um zugewanderten Kindern dabei zu helfen, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Dies ist nicht nur für Alltagssituationen hilfreich, sondern auch für den normalen Unterricht außerhalb der Ferien. Dort zeigen diese Kinder häufig Probleme aufgrund der sprachlichen Hindernisse.

Individuell auf die Bedürfnisse eingehen
Die Sprachlernbegleiterin Alessia Szczudlinski von der Josefschule ist begeistert von dem Ferienprogramm: „Ich finde das Projekt echt super. Vor allem profitieren die Kinder, die im regulären Unterricht aufgrund ihrer sprachlichen Barriere Schwierigkeiten aufweisen. Durch das Ferienprogramm können wir individuell auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen.“
Die Josefschule in Wanne-Eickel ist zum ersten Mal Teil dieser Maßnahme. Genau wie bei einigen anderen Grundschulen in Herne wurden speziell für neu zugewanderte Kinder Willkommensklassen eingerichtet. Das Programm hilft, die sprachlichen und sozialen Kompetenzen dieser Kinder auch während der Ferien weiter zu stärken.
„Wir konnten beobachten, dass die Kinder vor allem durch spielerische Aktivitäten ihre Sprachkenntnisse verbessern. Es ist uns wichtig, dass sie dabei in ihrem eigenen Tempo ihre Lernziele erreichen,“ sagt Annalena Müller. Sie ist ebenfalls Sprachlernbegleiterin an der Josefschule.