
Feuerwehr im Dauereinsatz
Am Mittwoch (13.9.2017) kam es im Laufe des Tages bedingt durch die stürmische Wetterlage zu mehreren Einsätzen der Feuerwehr im Stadtgebiet. Es mussten umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste weggeräumt werden. Ein Kind wurde durch einen Baum leicht verletzt. Ein circa 5 Meter langer Ast fiel auf ein Auto. Die Feuerwehr wurde bei den Arbeiten durch den Fachbereich Stadtgrün unterstützt.

8.45 Uhr: zu einer Alarmauslösung in einem Hotel am Regenkamp. Nachdem der Löschzug 1 am Einsatzort eingetroffen war, konnte hier schnell Entwarnung gegeben werden. Ursächlich für die Auslösung der Brandmeldeanlage war Wasserdampf aus einer Dusche in einem Gästezimmer. Eingesetzt Löschzug 1 mit 18 Feuerwehrmännern.
11.30 Uhr: Es kam es Zu einer weiteren Alarmierung der Feuerwehr, der den Einsatz beider Löschzüge erforderte. In einem Altenheim am Koppenbergshof meldete die Brandmeldeanlage ein Schadensereignis. Auch bei diesem Einsatz konnte schnell Entwarnung gegeben Werden – ursächlich War hier ein Defekt an der Brandmeldetechnik. Eingesetzt: Löschzug 1 und 2 mit 26 Feuerwehrmännern.
15 Uhr: Der Leitstelle wurde ein Brand auf einem Balkon an der Cranger Straße gemeldet. Bei Eintreffen des Löschzuges 2 an der Einsatzstelle bestätigte sich die Notfallmeldung. Auf einem Balkon in 2 Obergeschoss eines 3 geschossiges Mehrfamilienhauses (EG, 1. und 2. Obergeschoss) brannte Wäsche auf einem Wäscheständer sowie Plastikgegenstände im direkten Umfeld. Der Brand drohte auf die Wohnung überzugreifen, die Scheiben waren bereits gesprungen. Durch das Schnelle eingreifen der Berufsfeuerwehr Herne konnte hier ein Übergreifen verhindert und der Brand auf seinen Entstehungsort begrenzt werden. Eingesetzt: Löschzug 2 mit 18 Feuerwehrmännern.

22.40 Uhr: Einen PKW-Brand auf der Autobahn 42 meldeten Anrufer. Auf der A42 Fahrtrichtung Dortmund sollte ein PKW hinter der Anschlussstelle Herne-Crange brennen. Es stellte sich heraus, dass die gemeldete Rauchentwicklung durch einen technischen Defekt verursacht wurde, nämlich Kühlerschaden. Es waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Eingesetzt: Feuerwache 2 mit acht Feuerwehrmännern.
23.30 Uhr: In einem Wohngebäude am Westring hatte der Heimrauchmelder ausgelöst und Brandgeruch war wahrnehmbar. Es bestätigte sich die Notfallmeldung. Ausgerüstet mit Atemschutz und einem Löschrohr drang der Angriffstrupp in eine Wohnung im 1. OG ein. Der schlafend vorgefundene Mieter wurde aus der Wohnung gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Zum Ausschluss einer Rauchgasvergiftung wurde dieser dann mittels Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Ursächlich hier war angebranntes Essen auf einer eingeschalteten Herdplatte. Der entstandene Rauch wurde mittels Hochleistungslüfter aus dem Gebäude entfernt, so dass die restlichen Bewohner des Gebäudes wieder in ihre Wohnungen zurückgeführt werden konnte. Eingesetzt: Löschzug 1 mit 18 Feuerwehrmännern.
