
Ein Doppelpass für die Ausbildung
Wer in der Reifenbranche qualifizierte Auszubildende sucht, muss neue, ungewöhnliche Wege gehen. Der Herner Fachhändler Reifen Stiebling hat diesen Weg gefunden – im Doppelpass mit dem Sportverein TuS Haltern am See und dessen Vorsitzenden Christoph Metzelder. Denn vier Nachwuchskicker aus der Mannschaft des ehemaligen Fußball-Profis und Vize-Weltmeisters begannen im September bei Stiebling ihre Ausbildung oder ein Jahrespraktikum.
Christian Stiebling: „Teamfähigkeit, Selbstdisziplin und Kommunikation sind Werte, die ein Sportler besitzt oder sie in der Mannschaft lernt. Und diese Werte benötigt auch ein Auszubildender.“ Omar Demir, Leandro Da Silva, Florian Trachternach und Mert Altay, alle 18 Jahre jung, treffen sich daher ab sofort nicht nur dreimal in der Woche zum Training und sonntags zum Spiel in der U19 des TuS Haltern in der Westfalenliga, sondern seit September auch regelmäßig in den Werkstätten von Reifen Stiebling. Ausgebildet werden sie in der Montage, im Runderneuerungswerk oder in der Verwaltung des Reifen-Fachhändlers, der zurzeit 20 junge Frauen und Männer ausbildet.
„Diese Zahl werden wir im nächsten Jahr noch aufstocken“, so Christian Stiebling, der damit für sein Unternehmen dem Fachkräftemangel in der Branche vorbeugen will. Der Firmenchef weiß, dass sich die Gewinnung von Fachkräften immer schwieriger gestaltet, denn das Handwerk und insbesondere der Reifenhandel leiden unter schwindender Attraktivität. „Daher“, so Christian Stiebling, „müssen wir neue Wege gehen und zeigen, dass wir mehr sind als Reifen“. Für Christoph Metzelder ist der Doppelpass mit Reifen Stiebling eine „absolute Win-Win-Situation. Ich weiß, dass meine Jungs nicht auf der Straße stehen und ohne Perspektiven sind. Und das Unternehmen bekommt vier motivierte Auszubildende, für die ich meine Hand ins Feuer lege“.
Was nicht heißt, dass es Privilegien für die jungen Talente gibt: „Sie müssen Leistung zeigen wie jeder andere Azubi auch. Wir machen nur die Türen auf, hindurchgehen müssen sie selbst“, so der 38-jährige Ex-Profi. Wie zum Beispiel Omar Demir. Der 18-Jährige hatte bei Reifen Stiebling als Azubi schon zugesagt – für den gewerblichen Bereich, also als Mechaniker. Er wollte aber viel lieber in den kaufmännischen Bereich und sagte daher wieder ab. Unter normalen Umständen hätte Christian Stiebling ihm keine zweite Chance gegeben. In diesem Fall aber fragte er bei Christoph Metzelder nach, was los sei. Das Missverständnis klärte sich auf und Omar Demir wird zurzeit zum Großhandelskaufmann ausgebildet.