
Das Windrad dreht sich wieder

Herten. Nach rund sechsmonatiger Bauzeit ist am Wochenende (10./11.9.2016) die Windkraftanlage auf der Halde Hoppenbruch in Herten in Betrieb gegangen. Die Betreibergesellschaft Ruhrwind Herten GmbH, deren Gesellschafter der Regionalverband Ruhr (RVR), die Hertener Energiehandelsgesellschaft und ein privater Anteilseigner sind, feierte diesen Anlass auf dem Haldenplateau.
"Auf dem ehemaligen Abraum des Bergbaus mit erneuerbarer Energie umweltfreundlichen Strom zu produzieren, war schon bei Inbetriebnahme des Ruhrwind-Rads 1997 ein Zeichen für den Strukturwandel und die Erneuerung des Ruhrgebiets", so Martin Tönnes, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung von Ruhrwind Herten und RVR-Bereichsleiter Planung
Die Anlage produziert künftig bis zu sechs Millionen Kilowattstunden klimafreundlichen Strom pro Jahr. Das reicht, um bis zu 1.900 Haushalte zu versorgen. Rund 5.000 Tonnen CO2 werden jährlich eingespart. Rund 4,5 Millionen Euro kostete die Erneuerung der Windkraftanlage. Sie ersetzt das Vorgängermodell, das nicht mehr wirtschaftlich betrieben werden konnte.
