halloherne.de lokal, aktuell, online.
Sind sehr beliebt: Die Fahrradstellplätze während der Cranger Kirmes, hier an der Hauptstraße. Sie kosten nur einen Euro pro Tag. Insgesamt gibt es fünf bewachte Parkplätze für Zweiräder.

Neue Markierungen und erste Straßensperrungen starten ab 25. Juli

Das Mobilitätskonzept zur Cranger Kirmes 2025

Die Cranger Kirmes, Nordrhein-Westfalens größtes Volksfest, öffnet von Donnerstag, 31. Juli bis Sonntag, 10. August 2025 ihre Tore für über vier Millionen erwartete Besucher. Um ein reibungsloses An- und Abreiseerlebnis zu gewährleisten, hat die Stadt Herne ein umfassendes Mobilitätskonzept entwickelt, das verschiedene Verkehrsmittel optimal miteinander vernetzt.

Anzeige: Korte - Summer Sale

Es bietet für jeden Geschmack und jede Präferenz die passende An- und Abreisemöglichkeit. Ob zu Fuß, mit dem Rad, den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto – alle Wege führen nicht nur nach Rom, sondern auch sicher und komfortabel nach Crange.

Markierungen auf den Gehwegen vom Hauptbahnhof aus

Erstmals werden in diesem Jahr Markierungen auf den Gehwegen von der Rathausstraße bis zum Kirmesplatz angebracht. Die vom städtischen Fachbereich Tiefbau und Verkehr entwickelten Pfeile sollen Besuchern vom Hauptbahnhof Wanne-Eickel den direkten Weg zum Festgelände weisen und werden bis Anfang kommender Woche installiert.

„Die schönste Form der Anreise zur Cranger Kirmes ist für mich das Fahrrad. Erstens ist es gesund und umweltbewusst, zweitens kommt jeder Gast dadurch am nächsten an das Kirmesgeschehen heran“, betonte im vergangenen Jahr Kirmesdezernent Dr. Frank Burbulla. Fünf bewachte Fahrradparkplätze stehen wieder zur Verfügung: Bushaltestelle Heerstraße, Dorstener Straße/Höhe Jugendkunstschule, Am Rhein-Herne-Kanal/Höhe Alpen Coaster, Schleuse Wanne-Eickel, Haupt-/Ecke Florastraße.

Die ersten Straßensperrungen beginnen ab Freitag, 25. Juli 2025 (Archivbild) - hier die Dorstener Straße in Höhe der A42-Abfahrt Crange.

Die Nutzungsgebühr beträgt einen Euro pro Tag. Am Abstellplatz an der Achterbahn stehen zusätzlich Ladesäulen für E-Bikes bereit. Im vergangenen Jahr wurden 7.643 Tickets verkauft, wobei die Parkfläche am Busdreieck Heerstraße besonders nachgefragt war. Für E-Scooter gibt es zentrale Abstellmöglichkeiten an der Dorstener Straße, Hauptstraße und Rathausstraße.

ÖPNV: Bequem und zuverlässig

Die HCR verspricht „bequeme und zuverlässige“ Verbindungen direkt zu den Kirmeseingängen. Von den Bahnhöfen Wanne-Eickel und Herne fahren zahlreiche Buslinien ohne lange Wartezeiten zum Festgelände. Besonders praktisch: Der P+R-Parkplatz an der Forellstraße/Westring in Herne-Baukau ist an allen Kirmestagen geöffnet. Pendelbusse verkehren im Zehn-Minuten-Rhythmus zum Festgelände. Ein Kombi-Ticket für Parkplatz und Fahrt für bis zu fünf Personen kostet 7,99 Euro und muss vor Ort bargeldlos bezahlt werden.

Neuer Parkplatz für Autofahrer

Für Besucher, die mit dem eigenen Pkw anreisen, steht in diesem Jahr ein neuer Parkplatz mit 260 Stellplätzen an der A42 Auf-/Abfahrt Herne-Crange (Dorstener Straße) zur Verfügung. Darüber hinaus können die mit P-Schildern ausgewiesenen gebührenpflichtigen Flächen rund um den Kirmesplatz genutzt werden. Um den sogenannten „Parksuchverkehr“ rund um den Kirmesplatz zu verringern, gelten während der Kirmes umfangreiche Straßensperrungen.

Ab Freitag, 25. Juli 2025, 8 Uhr:

  • Heerstraße von Corneliusstraße bis Dorstener Straße
  • Dorstener Straße zwischen Recklinghauser Straße und A42-Auf-/Abfahrt Herne-Crange

Ab Kirmesbeginn, Donnerstag, 31. Juli 2025, zusätzlich:

  • Die Hertener Straße wird bei Bedarf zwischen 18-22 Uhr (werktags) bzw. 15-22 Uhr (Wochenenden) durch eine technische Schranke gesperrt
  • Am Familientag (Mittwoch, 6. August) ist eine Sperrung bereits ab 14 Uhr möglich
  • Anliegerverkehr zwischen den Kreuzungen Dorstener Straße/Rathausstraße bzw. Dorstener Straße/Heinitzstraße nur bis 13 Uhr
  • Die Dorstener Straße wird ab 13 Uhr an der Kreuzung Recklinghauser Straße gesperrt
Anzeige: Job Speeddating auf Crange 2025

Busse, Anwohnerfahrzeuge und Fahrzeuge mit Durchfahrgenehmigung können die Heerstraße jederzeit befahren. Eine Vorrangstrecke für den ÖPNV sorgt für reibungslose Verbindungen auch zu Stoßzeiten. Alle Verkehrseinschränkungen gelten bis zum letzten Kirmestag am Sonntag, 10. August um 24 Uhr. Ab Montag, 11. August soll der normale Straßenverkehr zurückkehren.

Wer mit dem ÖPNV fährt, kann direkt vor den Eingängen der Cranger Kirmes aus- und einsteigen.
Vergangene Termine (2) anzeigen...
  • Freitag, 25. Juli 2025, um 8 Uhr
  • Donnerstag, 31. Juli 2025
Mittwoch, 23. Juli 2025 | Quelle: Jochen Schübel, Stadtmarketing Herne