halloherne.de lokal, aktuell, online.
v.l. Milan Sahlmen (Europa-Koordinator); Isabella Liebers und Theresa Teesink (Diesjährige Praktikantinnen am Goethe-Zentrum in Bologna) und Antje Fehrholz (Schulleitung).

Wichtiges Zeichen in Zeiten wie diesen

Das Gymnasium Eickel wird Europaschule

Nach langen, intensiven Jahren der Arbeit hat es das Gymnasium Eickel nun wirklich geschafft: Am 24. November 2025 wird die Schule als erstes Gymnasium in Herne während einer festlichen Verleihung im Düsseldorfer Landtag als Europaschule zertifiziert. Die Veranstaltung wird als Livestream auf der Seite des Landtages NRW übertragen. Die Freude der Schüler-, Lehrer- und Elternschaft ist riesig, denn der Weg zu dieser besonderen Auszeichnung war herausfordernd und mitunter auch kräftezehrend.

Anzeige: Stiebling - Reifenwechsel 2025

Besonderes europäisches Engagement

Das Ministerium für Schule und Bildung honoriert mit dem Titel das besondere „europäische“ Engagement der Schule, das sich insbesondere auszeichnet durch ein erweitertes Fremdsprachenangebot, ein bilinguales Modul, ein vielseitiges Fahrtenprogramm ins europäische Ausland sowie projektorientierte Schüleraustausche nach Italien, Finnland und in die Niederlande, mehrtätige Lehrerfortbildungen mit Job-Shadowing im Ausland (unterstützt durch das Erasmus+Stipendium), europäische Sprachzertifikate (u.a. seit 2023 Pilotschule für Delf scolaire intégré), die Integration von Fremdsprachenassistenzkräften, ein schulinternes Europa-Curriculum, die Teilnahme an verschiedensten europäischen Wettbewerben, die festliche Gestaltung des Europatages, um nur einige wichtige Bereiche zu nennen.

Besonders stolz ist die Schule zudem darauf, seinen Schülern jährlich ein zweiwöchiges Auslandspraktikum am Goethe-Zentrum in Bologna ermöglichen zu können.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Gerade in Zeiten wie diesen setzt der Titel als Europaschule ein wichtiges Zeichen und die Schule versteht die Verleihung auch als Auftrag, den europäischen Gedanken immer weiter voranzutreiben. Wir freuen uns als Schulgemeinschaft daher ungemein auf viele weitere spannende Erfahrungen und Begegnungen, die den interkulturellen Austausch intensiv fördern und dabei auch unsere tolle, multikulturelle Schülerschaft widerspiegeln.

Mittwoch, 29. Oktober 2025 | Quelle: Milan Sahlmen