halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die Black Barons verlieren gegen Recklinghausen.

Recklinghausen Chargers: Herne Black Barons 13:6 (7:3)

Black Barons kassieren Niederlage

Eine 13:6-Niederlage kassierten die Black Barons am Samstag (10.9.2022) in Recklinghausen. Ersatzgeschwächt (mit nur 27 Spielern) und bei strömenden Regen kämpften die Barone bis zur letzten Sekunde leider ohne Erfolg.

Anzeige: Job Speeddating auf Crange 2025

Das Wetter machte es beiden Offensiv-Reihen nicht leicht, ins Spiel zu kommen. D-Liner Patrick Krawietz konnte gleich im ersten Drive der Chargers den Ball zurückerobern und seine Offense in gute Feldposition bringen. Diese machte noch ein paar Yards gut, sodass man eine gute Fieldgoalposition hatte. Kicker Malte Gerlach nutzte diese und brachte die Barons mit 3:0 in Führung. Die Offense der Barone machte immer wieder einiges an Yards gut, wurde aber immer wieder in den entscheidenden Momenten gestoppt. Die von den Coaches perfekt eingestellte Defense der Barone hatte die Chargers in der ersten Halbzeit komplett im Griff und lies kaum Raumgewinn zu.

Gefährlich wurde es nur nach Ballverlusten und die kamen im zweiten Viertel. Zunächst verlor der Puntreturner den regennassen Ball kurz vor der eigenen Endzone. Die konnte die Defensive noch ausbügeln und schickte die Chargers ohne Punkte wieder vom Platz. Dann fingen die Recklinghäuser einen Pass von Quarterback Tim Schiffer ab und trugen diesen zum Touchdown zurück in die Endzone. Per Extrapunkt erhöhten die Chargers noch auf 7:3, dies war auch der Halbzeitstand.

Im dritten Quarter ging das Spiel erstmal so weiter. Die Defensive der Barons lies weiter keinen Raumgewinn zu und die Offense machte zwar wieder einiges an Yards gut, kam aber nicht in die entscheidenden Zonen. So war es wieder Kicker Malte Gerlach, der mit einem langen Fieldgoal auf 7:6 verkürzen konnte.

Am Ende geht es rund

Das letzte Viertel war dann nichts für schwache Nerven. Wieder verlor die Herner Offensive den Ball tief in der eigenen Hälfte. Die Chargers ließen sich diese Chance diesmal nicht nehmen und starteten ihren besten Drive des Spiels. Hinzu kam noch eine unnötige Strafe der Defense und so reichte am Ende ein kurzer Lauf zum 13:6. Dabei blieb es auch, da der „Point after Touchdown“ (PAT) geblockt wurde. Der Ballbesitz wechselte nun ein paar Mal hin und her, da beide Defense-Reihen weiter ihren Job machten. In ihrem letzten Drive des Spiels kämpfte sich die Offense der Barone Yard für Yard nach vorne und stand nun kurz vor der Endzone der Recklinghäuser. Im vierten und letzten Versuch lief Runningback Maximilian Weitz zwar zum Touchdown, dieser wurde aber aufgrund eines Fouls in der O-Line nicht gegeben.

Die Wiederholung des letzten Versuchs von zehn Metern weiter hinten, brachte keinen Erfolg mehr und so konnten Chargers die Uhr einfach runter laufen lassen. Am Ende bleibt trotzordentlicher Leistung eine unglückliche und bittere Niederlage. Für die Black Barons geht es schon am Sonntag, 25. September 2022 weiter, mit dem Heimspiel gegen den ungeschlagenen Spitzenreiter aus Minden.

Sonntag, 11. September 2022 | Quelle: Dirk Dreßler