halloherne.de lokal, aktuell, online.
Erinnerungsfoto vom Bildungsurlaub der Islamischen Gemeinde Röhlinghausen in Berlin.

Islamische Gemeinde Röhlinghausen war unterwegs

Bildungsurlaub in Berlin

Die islamische Gemeinde hat in den Herbstferien gemeinsam mit der evangelischen Kirche durch das Förderprogramm „Weißt du wer ich bin“ einen viertägigen Ausflug nach Berlin organisiert, heißt es in einer Mitteilung von Donnerstag (11.11.2021). Unter anderem wurde das Jüdische Museum Berlin, welches als größtes jüdische Museum Europas gilt, besucht. Es gibt den Besucher einen Überblick über 1.700 Jahre deutsch-jüdische Geschichte.

Die Gruppe nahm sich viel Zeit, um alles anzuschauen.

Das als ältestes Museum Islamischer Kunst, außerhalb islamisch geprägter Regionen, beeindruckte mit seinen ca. 100.000 historischen Objekten die Besucher ebenfalls. Der Prachtbau Berliner Dom ist nicht nur die flächenmäßig größte evangelische Kirche Deutschlands, sondern bietet auch mit seinem Kuppelaufstieg ein atemberaubender Ausblick über Berlin.

58 Teilnehmer

Die Besuche zu Kirchen, Moscheen, Denkmälern und Museen, haben die Gruppe mit 58 Teilnehmern darunter Christen, Muslime, Atheisten und Agnostiker, Einheimische, Geflüchtete und Migranten neue Freundschaften knüpfen, Vorurteile abschaffen und fundierte Informationen aneignen lassen.

Ein Einblick in das jüdische Museum.

Ramazan, welcher erst seit ein paar Jahren in Deutschland lebt, drückt seine Gefühle sehr deutlich aus: „Ich bin selbst Flüchtling, wurde in meiner Heimat verhaftet. Musste ein Jahr ins Gefängnis, danach bin ich mit meiner Familie untergetaucht. Alles was wir hatten, mussten wir aufgeben, um die Schlepper zu bezahlen. Die Angst getötet zu werden, hat uns jahrelang begleitet. Immer noch wache ich mit Albträumen auf. Der Ausflug hat mir sehr gefallen, vor allem das Jüdische Museum hat mich sehr beeindruckt. Das unendliche Leid der jüdischen Bevölkerung hat mich sehr mitgenommen. Erst jetzt konnte ich, wenn überhaupt, das Ausmaß der Judenverfolgung verstehen und mich mit der jüdischen Bevölkerung emanzipieren. Mir ist Antisemitismus nicht mehr egal.“

Es wurden viele Erinnerungsfotos gemacht.
Freitag, 12. November 2021 | Quelle: Islamische Gemeinde