Munichiello trifft für den HEV spät zum 5:4
Auswärtssieg nach Aufholjagd in Herford
Das zweite HEV-Duell der Saison und das insgesamt 21. Aufeinandertreffen zwischen dem Herforder EV und dem Herner EV stand am Dienstagabend (28.10.2025) an - die Miners setzten sich spät mit 5:4 durch.
Herford startete aufmerksam und kaltschnäuzig. Früh schockten die Herforder die Miners: Bereits in der zweiten Spielminute nutzte Makuzki aus, dass Lukas Schulte nach einem Schuss kurzzeitig die Orientierung verlor, und schoss das 1:0 ins leere Tor. Zwei Minuten später war es ein Schuss von der blauen Linie, den Nicklas Müller blockte. Den Rebound nutzte Lindgren eiskalt – 2:0 nach drei Minuten.
Nachfolgend kamen auch die Miners ins Spiel, bekamen in der 5. Spielminute aber eine Strafe. Herford hatte jedoch Probleme, ihr Powerplay aufzuziehen, und war hinten zu offen, wodurch Justus Meyl nach einer schönen Einzelaktion in der 6. Minute in Unterzahl zum Abschluss kam. Den Nachschuss konnte Stöhr verwerten. Dieser Treffer war wie ein Weckruf für die Miners: Sie agierten wacher und schafften es, die Ice Dragons im eigenen Drittel einzuschnüren und sich Chancen zu erspielen. Ein Treffer fiel im ersten Drittel jedoch auf beiden Seiten nicht mehr.
Offener Schlagabtausch
Im zweiten Drittel entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Aufgrund vermeidbarer Strafen auf Herner Seite hatte Herford allerdings mehr Spielanteile. Eines dieser Überzahle nutzte Herford aus: Wie bereits am Freitag und am Sonntag war es wieder ein Schuss von der blauen Linie, der in der 30. Spielminute hinter Lukas Schulte zum 3:1 einschlug. Fast im direkten Gegenzug spielte Ford einen cleveren Chip-Pass, der perfekt auf Munichiellos Schläger landete. Dieser verwandelte durch die Beine von Vogel und erzielte damit den 3:2-Anschlusstreffer. Am Ende des Drittels spielte Herford einige Fehlpässe, wodurch sie Herne zu einer Druckphase verhalfen. In dieser konnten die Miners jedoch keinen Treffer erzielen.
Herne startete wieder stark ins dritte Drittel und spielte Nicklas Müller frei, der in der 43. Spielminute zum 3:3-Ausgleich traf. Wenig später, in der 47. Minute, glänzte Palka mit einer schönen Bewegung, spielte dabei Yannis Walch aus und erzielte über die Schulter von Vogel das 3:4. Das Spiel war – wie am Sonntag – gedreht. In der 50. Minute bedeckte Justus Meyl den Puck dann jedoch mit der Hand, wodurch Herford einen Penaltyschuss zugesprochen bekam. Bei dieser Aktion verletzte sich Meyl, verließ das Eis und konnte anschließend nicht mehr weiterspielen. Jackson Pierson verwandelte den Penalty zum 4:4-Ausgleich.
Viel sieht nach einer Verlängerung aus
Es sah alles nach einer weiteren Verlängerung für die Miners aus, doch ein Fehlpass der Herforder Defensive landete drei Minuten vor Schluss im Slot auf dem Schläger von Munichiello – und dass Hernes Nummer 48 Tore erzielen kann, ist mittlerweile bekannt. Munichiello zog über Kieren Vogel ab und erzielte somit den Siegtreffer für die Miners. Herne nimmt vor dem Halloweenderby also wichtige drei Punkte mit und klettert damit auf den achten Tabellenplatz.
- 1:0 [01:23] Makuzki (Köhler/Garten)
- 2:0 [03:01] Lindgren (Walch/Berezovskyy)
- 2:1 [06:00] Stöhr (Meyl/Snetsinger) SH
- 3:1 [29:25] Walch (Makuzki/Kälble) PP
- 3:2 [29:52] Munichiello (Ford/Enock)
- 3:3 [42:50] Müller (Demmler/Snetsinger)
- 3:4 [47:00] Palka (Snetsinger/Demmler)
- 4:4 [49:31] Pierson PS
- 4:5 [56:58] Munichiello (Hofmann/Ford)
Am Freitagabend, 31. Oktober 2025, steht für den Herner EV das letzte Spiel vor der Deutschland-Cup-Pause an, da die Miners am Sonntag, 2. November 2025 spielfrei haben. Zu Gast sind, eine Woche nach dem ersten Auswärtsderby, die Füchse Duisburg. Das Bully in der Hannibal-Arena erfolgt um 20 Uhr.