
IT.NRW: 0,5 Prozent weniger als 2020
4.985 Kita-Kinder gab es im März 2021
Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, wurden Anfang März 2021 4.958 Kinder in Herner Kitas betreut. Dies seien 0,5 Prozent weniger als noch zur gleichen Zeit im Jahr 2020.
So arbeiteten 1.195 Personen im Jahr 2021 in den Kitas. Das seien 5,3 Prozent mehr als noch 2020. Davon seien 1.024 der Beschäftigten als pädagogisches und Verwaltungspersonal im Einsatz gewesen. 894 Personen hatten laut IT.NRW einen fachpädagogischen Berufsausbildungsabschluss wie beispielsweise einen Abschluss als Heilpädagoge oder Kinderpfleger.
Außerdem gab es noch 171 Personen, die im hauswirtschaftlichen und technischen Bereich arbeiteten. Hier gab es laut IT.NRW eine enorme Steigerung von 34,6 Prozent. Zum Vergleich selben Zeitraum 2020 arbeiteten 121 Personen in diesem Tätigkeitsfeld.
Insgesamt gebe es 70 Kitas in Herne. 20 von öffentlichen Trägern und 50 von privaten Trägern. Im Jahr 2020 gab es 19 öffentliche Kitas und 51 von privaten Trägern.
NRW-weiter Ausblick
Anfang März 2021 gab es in Nordrhein-Westfalen 10.586 Tageseinrichtungen für Kinder. Dies seien laut IT.NRW 188 Einrichtungen mehr als ein Jahr zuvor und 692 Einrichtungen mehr als fünf Jahre zuvor. Die Zahl der Einrichtungen sei damit innerhalb der letzten fünf Jahre um 7 Prozent gestiegen. 2.499 Tageseinrichtungen wurden im Jahr 2021 von einem Träger der öffentlichen Jugendhilfe betrieben (23,6 Prozent), 8.087 Tageseinrichtungen von einem Träger der freien Jugendhilfe (76,4 Prozent).
Nach Angaben von IT.NRW wurden 644.754 Kinder Anfang März 2021 in den nordrhein-westfälischen Kindertageseinrichtungen betreut; 155.705 Personen waren dort tätig. 131.732 der Beschäftigten seien pädagogisches und Verwaltungspersonal (84,6 Prozent). 114.014 von ihnen hatten einen fachpädagogischen Berufsausbildungsabschluss. 23.973 weitere Beschäftigte waren im hauswirtschaftlichen oder technischen Bereich der Einrichtung tätig (15,4 Prozent).
Zur Erhebung
Die Statistik zur Kindertagesbetreuung wird jedes Jahr zum Stichtag 1. März durchgeführt. Sie liefere wichtige Daten zum aktuellen Stand der Kinderbetreuung in Nordrhein-Westfalen. Zurzeit werden die Einrichtungen von IT.NRW gebeten, die entsprechenden Angaben für das Jahr 2022 zu den Einrichtungen, den dort betreuten Kindern und den tätigen Personen zu melden. Dabei wird erstmals auch die Zahl der Schließtage an regulären Öffnungstagen in den zurückliegenden zwölf Monaten erfragt.
Damit werden dann auch Informationen darüber vorliegen, in welchem Ausmaß Eltern pandemiebedingt, aufgrund von Betriebsferien oder Fortbildungsmaßnahmen das Betreuungsangebot von Einrichtungen nicht in Anspruch nehmen konnten. Erste Ergebnisse der Statistik werden voraussichtlich Ende August 2022 vorliegen.
IT.NRW erhebe und veröffentliche als Statistisches Landesamt zuverlässige und objektive Daten für das Bundesland Nordrhein-Westfalen für mehr als 300 Statistiken auf gesetzlicher Grundlage. Dies ist dank der zuverlässigen Meldungen der Befragten möglich, die damit einen wichtigen Beitrag für eine informierte demokratische Gesellschaft leisten. Nur auf Basis aussagekräftiger statistischer Daten können Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft getroffen werden.