halloherne.de lokal, aktuell, online.
ver.di Fahne. (Archiv)

ver.di Fachbereich neu aufgestellt

Recklinghausen. Nach der Fusion der ehemaligen ver.di-Bezirke Bochum-Herne, Emscher-Lippe Nord und Emscher-Lippe Süd fand am Samstag (5.5.2018) die erste Bezirksfachbereichskonferenz Gemeinden im neuen ver.di Bezirk Mittleres Ruhrgebiet im Festspielhaus Recklinghausen statt. Auf dieser Konferenz, die bei den ver.di-weiten Organisationswahlen stattfand, wurde Dirk Schmidtke (Stadtverwaltung Bochum) von den 64 Delegierten einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Martina Pestke (Kreisverwaltung Recklinghausen) und Bertram Polenz (Stadtverwaltung Gladbeck) komplettieren das neue Führungstrio des mit mehr als 14.000 Mitgliedern größten Fachbereichs im neuen Bezirk.

Anzeige: CDU - Kommunalwahl 2025

Ebenfalls wurde erstmals ein gemeinsamer 31-köpfige Fachbereichsvorstand gewählt sowie Delegierte in die diversen Gremien auf Bezirks-, Landesbezirks- und Bundesebene entsendet. So werden zum Beispiel Rebecca Wesselborg (Stadtverwaltung Gladbeck), Karen Strunck (Stadtverwaltung Recklinghausen) und Dirk Schmidtke die Interessen des Fachbereichs auf dem 5. ordentlichen ver.di-Bundeskongress von Sonntag bis Sonntag, 22. bis 29. September 2019, in Leipzig vertreten. Der Bundeskongress bildet dann den Abschluss der fast zwei Jahre dauernden Organisationswahlen.

Anzeige: SPD 1 - Kommunalwahl 2025

Sabine Uhlenkott, die seit Anfang des Jahres den Fachbereich Gemeinden auf der Landesebene leitet, blickte in ihren Grußworten sowohl auf interne Prozesse, wie die erfolgten Fusionen der Bezirke und weitere anstehenden Umstrukturierungsprozesse innerhalb der Gewerkschaft als auch auf den erfolgten Tarifabschluss und die Herausforderungen, denen sich der öffentliche Dienst in den nächsten Jahren stellen muss. Arbeitszeit, Digitalisierung und die Wertigkeit von sozialen Berufen im öffentlichen Dienst sind dabei einige der Themen, die in den kommenden vier Jahren auf der Tagesordnung stehen. Unmittelbar vor der Fachbereichskonferenz fanden die Fachgruppenkonferenzen statt, mit der sich die fünf Fachgruppen innerhalb des Fachbereichs (Allgemeine Kommunalverwaltung; Sozial-, Kinder- und Jugendhilfe; Schulen; Gartenbau, Friedhöfe und Forsten sowie Feuerwehr) konstituierten. Die Amtszeit der gewählten Arbeitnehmervertreterinnen und Arbeitnehmervertreter läuft nun bis 2022.

Dienstag, 8. Mai 2018